Fotografie-Aktuell

Es gibt etwas zu sehen

Ich zeige hier ein breiteres Spektrum meiner fotografischen Arbeit, denn ein Foto auf der Startseite genügt mir nicht. Aus diesem Grund zeige ich hier alle Bilder, die auf der Startseite mal zu sehen waren und noch einige andere. Zudem stelle ich zwei meiner Langzeitprojekte vor. In der Anfangsphase meiner fotografischen Reise bin ich mit meiner Ausrüstung auf Foto-Safarie gegangen und Motive gesucht. Später, als Bildjournalist, entdeckte ich viele dieser Fundstücke während meiner Termine. Heute entstehen viele meiner Aufnahmen wenn ich auf reisen bin,

Schwer zu tragen

Früher schleppte ich meine Nikon-Ausrüstung in einer Domke‑Tasche durch die Gegend, aber heute fotografiere ich meist mit dem iPhone. Auf Reisen nutze ich zusätzlich die leichte Nikon Z50, die ich besonders praktisch finde. Obwohl die Objektive nicht besonders lichtstark sind, bleiben sie unkompliziert und handlich. Dadurch kann ich mich voll auf die Motive konzentrieren.

  • Ein Chamäleon schaut freundlich in die Kamera
  • Der Sommer kommt - eine Pusteblume 6/2025
  • Begegnung mit langen Schatten auf Malta 1/2025
  • Aufwärts auf Malta 1/2025
  • Sport und Kinder am Wasser auf Malta 1/2025
  • Wellen und Wind auf Malta 1/2025
  • Foto von einem griechischem Imbiss in Flensburg
  • mhmedia.de - Fotografie-Aktuell - DER MOND 10/2024
  • Hexenbesen in einer Scheune
  • Eine Famielie führt ihren Hund in einem Hundewagen spazieren - Antwerpen 8/2024
  • Tanzende auf dem Fischmarkt in Brügge 8/2024
  • Ein älterer Herr versucht an der Shibuya Kreuzung ein Taxi zu rufen, Tokio - Foto: Markus Hansen
  • Eine ältere Frau radelt mit ihrem Fahrrad über den Chuo-Tsukiji-Fischmarkt in Toyio | Foto: Markus Hansen
  • Japanische Schülerinnen machen einen Ausflug an den Strand von Tokyo, Japan | 5/2024 | Foto: Markus Hansen
  • Junge Frauen als Geishas kostümiert posieren auf dem Gelände des Sensoji-Tempels in Tokio | Foto: Markus Hansen
  • Schubladen mit Schrauben in einer Werkstadt in Geesthacht
  • Touristen auf dem Weg nach oben, der Shibuya Sky-Aussichtsplattform in Tokio. Foto: Markus Hansen
  • Ein Torii-Weg im Fushimi-Inari-Taisha-Schrein in Kyoto | Foto: Markus Hansen
  • Ein Polizist regelt den Verkehr im Gion Viertel in Kyoto
  • Ein kleines italienisches Restaurant in Kyoto /Japan | 5/2024 | Foto: Markus Hansen
  • Der Bambuswald in Kyoto | Foto: Markus Hansen
  • Eine Tankstelle in Hiroshima, bei der die Zapfhähne von der Decke hängen, Japan 5/2024
  • Das hölzerne Torii vor dem Itsukushima-Schrein auf der Insel Miyajima, in Japan - 5/2024
  • Besucher einer Spielhalle in Osaka, Japan
  • Ein Frau in Porto füttert Tauben
  • Der Mond geht auf, in der Bahn in Berlin.
  • Fußspuren oder wo gehst Du hin?
  • Seekuh und Fotografin
  • Jede Menge menschlicher Knochen in Portugal unter einer Kirche
  • Baum von unten verleirt Nadeln
  • Im Fischrestaurant
  • Kommunikation in der Bahn
  • Sonnenbad mit Steinen
  • Ausziehen und in der Sonne liegen
  • Ein alter Anhänger im Ruhestand
  • Sonnenstuhl im Winter
  • Eon Blick von ⁨Abbey of Mont-Saint-Michel⁩ auf das Meer in der Normandie, 25.7.2017

Was übrig bleibt

In dieser Serie zeige ich Bilder von den Resten, die wir Gedankenlos vom guten Teil abschneiden und dann in den – hoffentlich – Biomüll werfen. Wer achtet schon beim schneiden einer Zucchini auf das Endstück? Es wird abgeschnitten und entsorgt. Der Hunger, der Zeitdruck lassen wenig Platz für die Betrachtung dessen, was wir nicht essen wollen oder können.

Ich warf und werfe diese Reste ebenfalls meistens unbeachtet weg, aber manchmal, wenn ich schneide und die Reste auf dem schwarzen Cerankochfeld liegen sehe, dann sehe ich etwas besonderes und fotografiere sie, bevor ich sie entsorge.

  • Apfelrest mit einem angeschnittenen Kern
  • Der Anfang und das Ende einer Karotte
  • Der Anfang und das Ende einer Karotte – Teil 2
  • Hinten im Halbdunkel
  • Am Anfang war das...
  • der Rest einer Gurke
  • Serie: Was übrig bleibt - Radieschen
  • Da waren mal Tomaten dran
  • En paar von den Zwiebelschichten, die übrig bleiben
  • Das innere der Paprika, kurios.
  • Brot am Ende
  • Das bleibt vom Kürbis übrig
  • Die klassische Bananenschale

Mach mal Pause

Eines meiner langfristigen Projekte: „Pausenecken“. Immer mal wieder sehe ich hinter Unternehmen, also auf den Rückseiten der Gebäude, Stühle stehen und oft dazu einen Aschenbecher. Das ist die karge Möblierung einer Pausenecke – meist für Raucher. Es fasziniert mich, wie wenig der Mensch braucht, um eine Pause von der Arbeit zu machen. Es muss nur außerhalb sein und eine Sitzgelegenheit vorweisen.

Auch der Wartebereich in Ämtern und Krankenhäuser, die Sitzecken von Privatleuten in ihren Gärten oder Terassen gehören für mich dazu. Ob es sich um einen Hinweis darauf handelt, der uns zeigt wieviel oder wenig Wert wir auf eine komfortable Pause legen oder nicht, ich finde es sehenswert.

  • Lokschuppen in Bochum
  • Eine schöne Pausenecke in Friedrichs Ruhe
  • Zweisamkeit hinter Bauzaun 7/2024
  • Gemütliche Pausenecke an einer Tankstelle in Worth
  • Pausenecke beim Scheinske
  • Sitzecke vor einem Apartmenthaus in Bochum
  • Sitzreihe im Stasimuseum in Leipzig
  • Drei Stühle und ein Aschenbecher
  • Fenstersitz

Weitere Fotografien gibt es noch hier und wer wissen möchte, wer diese Bilder gemacht hat, klickt hier. Wer ein Bild kaufen möchte oder fragen hat, bitte hier.