Ohne Musik wär‘ alles nichts.
Wolfgang Amadeus Mozart
Musik ist universell, jeder versteht sie auf seine Weise. Mehr als nur Tempo und Harmonie ist sie in jedem Land zu Hause und verbindet die Menschen. Hier ist mein Beitrag zur Musikgeschichte mit einer kleinen Auswahl. Wie in der Malerei, versuche ich dem Sinn des Lebens – oder dem Unsinn des Lebens – auf die Schliche zu kommen. Ich schreibe viel zum Thema Klima. Aber auch Songs aus dem inneren Zirkel meiner Seele sind dabei und natürlich auch Liebeslieder. Oft absurd und eventuell komisch, versuche ich meine Fragen zum Dasein und dem ganzen anderen Mist in Musik zu kleiden.
Mein ältestes Stück ist der Song AUA aus dem Jahre 2012, und seit dem habe ich immer weiter gemacht. Am Anfang habe ich in das Mikrofon meines alten iMacs gebrüllt und merkte schnell, das ein besseres Mikrofon hermusste. Für die Musik ist die Entwicklung der Technik, wie auch für alle anderen arten der Kunst ein Segen und ein Fluch. Es ist für jeden erschwinglich geworden, sich ein kleines Homestudio aufzubauen und mit wenig Geld kann man schon viel machen.
Musik ist Arbeit
Seit Jahren versuche ich am Klavier besser zu werden. Seit 2016 wiederholt sich dieses Vorhaben auf der Ukulele. Wenn es läuft bei der Komposition, dann ist es einfach und schwerelos. Oft hackt es an der einen oder anderen Stelle und alles klingt kitschig oder einfach nur Kacke. Dann ist Komponieren wie Arbeit. Für meine Produktionen habe ich mir ein kleines, feines Homestudio aufgebaut. Welches ich, je nach Bedarf und Budget erweitere, um meinen Ambitionen zu helfen, so gut es geht.
Alle Songs sind Urheberrechtlich geschützt. Weitere Songs gibt es bei SoundCloud. Zu einigen Songs habe ich sehr teure und aufwendige Videos gedreht, die alle hier versammelt sind.
Für alle Songs gilt: © Text und Musik: Markus Hansen
Musikauswahl



Musik 2024



















Musik 2023












Musik 2022





