mhblog — Hinterfragen, Beschreiben, Verändern.

Die Welt ist ungerecht und vieles sollte anders sein, besser sein. Viel besser. Die Welt zu verändern, ist ambitioniert. Das Ziel: Allen soll es gut und besser gehen. In diesem Blog versuche ich einige Dinge zu beschreiben, zu hinterfragen oder gehe dem Gefühl nach, mich zu einem Thema zu äußern. Wie können wir die Welt verändern? Den Anfang kann jeder für sich machen, indem er Dinge in seinem Umfeld verändert.

Wo Anfangen?

  • weniger Fleisch essen
  • weniger Konsum (Kleidung, Elektronik, Flüge, Medikamente,..)
  • weniger Plastik benutzen
  • weniger Auto fahren
  • gesunde Ernährung
  • Bewegung
  • Strom und Wasser sparen
  • regional einkaufen (Ernte teilen oder solidarische Landwirtschaft)
  • industrielle Lebensmittel vermeiden

In diesem Blog gibt es zu diesen Themen Beiträge und Vorschläge zur Veränderung, Verbesserung oder zum Nachdenken. Denn die Tatsachen wie Wetterextreme, Dürren, Kriege, Armut und Umweltschäden sollten uns dazu bewegen, über die Zukunft von uns allen nachzudenken und Lösungen zu finden. Nationale Lösungen sind Vergangenheit und egoistisch. Auf den wenigen Flecken des blauen Planeten sollte es möglich sein, dass alle in Frieden und zufrieden leben können. Ob sich diese Forderung jemals durchsetzt ist fraglich, denn der Kapitalismus in der jetzigen Form basiert ja auf dem Leid von vielen, für das Wohl von wenigen. Es müsste ein grundsätzliches Umdenken der Weltordnung stattfinden. Wenn ich mir allerdings schon die Schwierigkeiten innerhalb der EU anschaue, dann habe ich leichte bis mittelschwere Bedenken, dass sich in dieser Hinsicht zu meinen Lebzeiten etwas ändert.


Die neuesten Blog-Beiträge

  • Alte Männer, die KI und Moneten
    Der Diktator in dir Jeden Morgen, wenn ich DLF einschalte, ist mindestens eine Nachricht über Trump dabei und/oder über Putin. Zwei Männer – alt und weiß – die unter ihrem Ego leiden und uns alle daran teilhaben lassen. Ich habe es schon mal gesagt: Es ist nicht mehr … Weiterlesen Alte Männer, die KI und Moneten
  • Mit YouTube gut im Alter leben
    Eine famose Idee zur Lösung unseres Rentenproblems – neben einer effektiven und realistischen Erbschafts- und Vermögenssteuer. Wenn jeder Rentner sich einen YouTube-Kanal zulegt und andere Rentner diesen Kanal abonnieren und ebenfalls einen Kanal haben, dann hat jeder Kanal vielleicht 1,5 Millionen Abonnenten oder noch mehr. Die Senioren schauen … Weiterlesen Mit YouTube gut im Alter leben
  • Wir sind lernresistente Ärsche 
    Oft kommt es vor, dass, wenn ich ein Buch lese, es mich zu einem andern Buch führt und dann staune ich. Peter Singer schrieb vor über 50 Jahren einen Essay mit dem Titel „Hunger, Wohlstand und Moral“. Darin schreibt Singer, dass wir „eigentlich“ moralisch verpflichtet sind, Menschen in … Weiterlesen Wir sind lernresistente Ärsche 
  • Die letzten Jahre der Demokratie
    In den USA werkelt Trump an seiner Dauerpräsidentschaft. Andere rechte Gesinnungsfreaks nehmen sich Ungarns Viktor Orbán als Beispiel und das Ziel ist eindeutig: Die Demokratie muss weg. Es scheint ein Wechselspiel zu sein. Profitgier unter dem Deckmantel des Rechtsextremismus oder Rechtsextremismus unter der Fahne der Profitgier. Das eine … Weiterlesen Die letzten Jahre der Demokratie
  • Shorts fressen dein Gehirn
    Ich werde oft gefragt, wie ich so erfolgreich auf YouTube geworden bin? Die Antwort ist etwas länger. Zuerst habe ich mir den Algorithmus von YouTube geholt. Den gibt es unter Einstellung, dann ganz nach unten scrollen, dann den Punkt Service anklicken. Dort muss man einen Haken bei Jaja setzen und dann im … Weiterlesen Shorts fressen dein Gehirn

Alle Beiträge gibt es hier.


Noch mehr Blog?

Meine Literaturseite, auf der ich Leseproben von Büchern zusammenstelle, die ich gelesen habe und die ich wichtig finde.