„Fundstücke“ – Fotoausstellung im Mai 2025

Fundstücke: Ein Mann am tobenden Meer auf Malta, eine Frau füttert Tauben in Porto oder zwei junge Frauen mit Smartphone in Tokio. Einige Motive aus der Ausstellung Fundstücke von mir – Markus Hansen – die in der Haspa-Filiale in Hamburg zu sehen sein werden.

Seit 1990 fotografiere ich und war jahrelang freier Bildjournalist in und um Hamburg. Nach einigen Ausstellungen meiner Malerei, habe ich mich dieses Jahr entschieden Fotografien zu zeigen. Die Auswahl der Motive war nicht ganz leicht. Die Bilder sind auf Alu-Dibond erstellt und werden zum Verkauf angeboten.

Plakat zur Ausstellung Fundstücke von mhmedia.de im Mai 2025
Ein Mann am Meer in Malta –  Bild aus der Ausstellung Fundstücke von mhmedia.de
© Markus Hansen 2025
Ein Mann am Meer auf Malta – Foto: Markus Hansen

Warum Fundstücke?

Die Motive sind nicht geplant oder gestellt. Es sind Szenen, die ich gefunden bzw. vorgefunden habe und die ich als Fotografie festhalten wollte. Für die Ewigkeit vielleicht, aber das dauert ja noch ein wenig. Für den Moment sind die Bilder in der Haspe zu bestaunen. Ein Teil wird im Fenster der Haspe zu sehen sein und ist damit unabhängig von den Öffnungszeiten.

Die Öffnungszeiten

Montag09:30-13:00 Uhr
Dienstag09:30-18:00 Uhr
Mittwoch09:30-13:00 Uhr
Donnerstag09:30-18:00 Uhr
Freitag09:30-13:00 Uhr

Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 20 Jahren | Olaf Scholz gegen den drohenden Krieg im Irak

SPD-Generalssekreär Olaf Scholz auf einer Kundgebung gegen den drohenden Krieg im Irak auf dem Gänsemarkt in Hamburg am 1. März 2003 | Foto:Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Mit Haaren und leichtem Doppelkinn sieht Olaf Scholz hier noch zuversichtlich und entspannt in meine Kamera. Die Demonstration und auch die Rede von Olaf Scholz haben den Krieg der USA gegen den Irak nicht verhindern können. Was wohl auch an dem unbedingten Willen der USA lag, diesen Krieg zu führen. Aufgrund der ergebnislosen Suche nach Massenvernichtungswaffen wurde ein Land in die Steinzeit gebombt und dabei verloren nach neuesten Schätzungen 500.000 Menschen ihr Leben 1. Für nichts und wieder nichts. Weder haben die USA und der Reigen der Willigen dem Irak Frieden, Demokratie oder Freiheit gebracht, noch konnte irgend jemand etwas gewinnbringendes aus diesem Krieg mitnehmen. Die Profiteure waren die Waffenlieferanten. Vielleicht war das ja auch der einzige Grund für diesen Krieg. Wie nach jedem Krieg gab es nur Verlierer.


  1. https://www.sueddeutsche.de/politik/us-studie-500-000-iraker-starben-im-irak-krieg-1.1795930

Mehr Fotografie? Wer ich bin? Kontakt?

Vor 20 Jahren- Urteil zum Fall Motassadeq wegen der Anschläge vom 9.11.2001

Motassadeq Urteilsverkündung,ein aufregender Tag, ein Komplize der Attentäter vom 11. September 2001 – bekommt sein Urteil. Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Mounir El Motassadeq mit seinen Anwälten bei der Urteilsverkündung des 3. Strafsenates des Hanseatischen Oberlandesgerichts am 19.Februar 2003. Mounir El Motassadeq wird als Komplize der Attentäter vom 11. September 2001 beschuldigt und erhielt 15 Jahre Haft.

Diese verbüßte er in JVA Fuhlsbüttel und seit 2018 lebt er in Marrakech. Nach Deutschland einreisen darf er erst wieder im Jahre 2064, ob es ihn mit 90 Jahren noch einmal hier her zieht ist mehr als fraglich.

Ich war Pool-Fotograf mit einem Kollegen von Reuters und habe die ganze Nacht schlecht geschlafen, weil ich so aufgeregt war. Denn die Fotos gehen um die ganze Welt und jeder verlässt sich auf uns zwei.


Weitere Bilder? Person? Kontakt?

Zum Tode von Hans-Christian Ströbele und Michail Sergejewitsch Gorbatschow


Hans-Christian Ströbele | auf dem Parteitag der Grünen in Oldenburg/Niedersachsen am 15.10.05 
Foto: Markus Hansen | Vertrieb:actionpress
Hans-Christian Ströbele | auf dem Parteitag der Grünen in Oldenburg/Niedersachsen am 15.10.05
Foto: Markus Hansen | Vertrieb:actionpress

Als Mitbegründer des Sozialistischen Anwaltskollektivs vertrat er Aktivisten der Studentenbewegung und später auch Mitglieder der Rote Armee Fraktion wie Andreas Baader.(…) Ströbele war von 2002 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und war das dienstälteste Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr) des Deutschen Bundestages zur Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes. Er errang bei den Bundestagswahlen 2002, 2005, 2009 und 2013 als jeweils einziger Abgeordneter seiner Partei ein Direktmandat, nämlich im Bundestagswahlkreis Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost.
(Quelle Wikipedia)

Hans-Christina Ströbele starb am 29. August in Berlin.


Michail Sergejewitsch Gorbatschow während der Eröffnung des Petersburger Dialoges in Hamburg am 09.09.04 
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionPress
Michail Sergejewitsch Gorbatschow während der Eröffnung des Petersburger Dialoges in Hamburg am 09.09.04
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionPress

Michail Sergejewitsch Gorbatschow war ein sowjetischer Politiker. Er war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion (Wikipedia)

Gorbatschow verstarb am 30. August 2022.


Mehr Fotografien? Wer ich bin? Kontakt?

Die Bilder der Ausstellung | Malerei & Fotografie

Das sind die Bilder der Ausstellung Malerei ] Fotografie, die vom 01. – 31. Juli 2022in der HASPA-Filiale in Poppenbüttel zu sehen sind. Es sind Acylbilder auf Leinwand, meist abstrakt in verschiedenen Größen. Alle Exponate sind zum Verkauf und eine Preisliste liegt vor Ort aus.

Die Ausstellung Malerei & Fotografie zeigt Werke aus beiden Bereichen meines Schaffens, ein Kontrast zwischen der abstrakten Malerei und der konkreten Fotografie.

Die Adresse lautet: HASPA – Filiale Poppenbüttel im Poppenbütteler Weg 195, 22399 Hamburg

Malerei


Fotografie


Mehr Malerei? Mehr Fotografien? Wer ich bin? Kontakt?

Vor 20 Jahren – Herr Becker in Hamburg

Arrogant, die Medien verabscheuen und sich für ganz groß halten, das war mein Eindruck von Boris Becker, bei diesem Termin. Er war auf den Weg zu einer Online-Talkschow von AOL und wir Fotografen warteten auf der Straße auf ihn. Ein Auto fuhr vor, er stieg aus und ging dann wortlos an uns vorbei. Das ist nicht meine Welt, dieses auflauern von Prominenten, dieses draufhalten. Vielleicht mochte ich mich in diesem Moment noch weniger als ich Boris Becker nicht mochte und mag.

„Ein britisches Gericht verurteilt das einstige Tennis-Wunderkind zu 30 Monaten Haft. Es ist der Tiefpunkt einer Karriere, die völlig aus dem Ruder gelaufen ist.“ 1

Hier ein Bild aus den besseren Tagen. Dumm gelaufen.

Boris Becker am 9. Mai 2002 auf dem Weg zu einer Online-Talkshow von AOL in Hamburg.
 Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress.de
Boris Becker am 9. Mai 2002 auf dem Weg zu einer Online-Talkshow von AOL in Hamburg.
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress.de

Quellen

  1. NZZ

Mehr Fotografien? Wer ich bin? Kontakt?

Meat Loaf mit 74 gestorben

US-Rocksänger Meat Loaf bei einem Konzert in Hamburg im jähre 2003
US-Rocksänger Meat Loaf bei einem Konzert in Hamburg im November 2003 – Foto: Markus Hansen – Vertrieb: ActionPress.de

Meat Loaf ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Ich mochte seine Musik zwar nicht, aber trotzdem ist es eine traurige Nachricht. Bei seinem Konzert in Hamburg war es auf jeden Fall leicht, gute Bilder von ihm zu machen, da er viele Gesten und Posen machte.

Wissenswertes über den Meat Loaf: Wikipedia


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Depeche Mode in Hamburg

Dave Gahan, Sänger von Depeche Mode, beim ersten von zwei Konzerten in der Color Line Arena in Hambrug am 15.01.2006 während der Touring the Angel-Tour. Im Hintergrund Martin L. Gore.
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
Dave Gahan, Sänger von Depeche Mode, beim ersten von zwei Konzerten in der Color Line Arena in Hambrug am 15.01.2006 während der Touring the Angel-Tour. Im Hintergrund Martin L. Gore.
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Depeche Mode in Hamburg, die Band meiner Jugend und mehr. Wie immer galt, die ersten drei Lieder. Das erste Lied: Dave Gahan wurde in rotes Licht gehüllt und die Belichtungszeiten gingen in den Keller, er bewegt sich ständig und Digitalkameras mögen rotes Licht nicht so gerne. Ich war schon völlig enttäuscht und frustriert. Bei der Konzertfotografie besteht für Pressefotografen, die also nur drei Lieder Zeit haben, ein hoher Druck. Man hat kein Einfluß auf das Licht, kann das Objekt nicht kontrollieren und dann ist da die Begrenzung auf drei Songs. Das zweite Lied wurde schon heller und erst beim dritten Lied, waren dann alle Lampen an und ich konnte einige Bilder machen.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Ein Staatsvertrag wird unterzeichnet

Ein Staatsvertrag wird unterzeichnet, da kommen dann die hohen Tiere zusammen, setzten sich nach der anstrengenden Unterzeichnung vor die Presse und jeder darf schildern, was da so unterschrieben wurde und wie gut das für uns alle sein wird.

Ein Staatsvertrag wir unterzeichnet in Hamburg mit drei Politikern
Ole von Beust (Bürgermeister von Hamburg, CDU), Christian Wulff (Ministerpräsident von Niedersachsen, CDU) und die Bildungsministerin Ute Erdsieck-Rave (SPD) unterzeichnen einen Staatsvertrag für die drei Bundeländer in Hamburg am 01.12.05 Dezember 2005 | Foto: Markus Hansen – Vertrieb: actionpress

Ein langweiliger Termin. Im Raum 151 in der Hamburger Bürgerschaft, hinten die TV-Kameras auf einem Podest, in der Mitte die Redakteure, dann die Fotografen und ganz vorne die Politiker. Es gibt nichts zu beschönigen. Aber es gab einen Staatsvertrag wurde unterzeichnet


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Reizgas in einer Schule in Hamburg

In einer Schule in der Nähe von Hamburg gab es eine Reizgas-Attacke. Ein Anruf und ich saß auf dem Weg nach Wedel bei Hamburg um ein Foto zu machen. Schüler seien mit Reizgas attackiert worden. Rettungskräfte vor Ort nahmen dann zahlreiche Schüler mit in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung. Abendblatt

In der ERNST-BARLACH-SCHULE in Wedel bei Hamburg versorgen Rettungskräfte Schüler nach
 einer Reizgasattacke am 28.10.2005.
Foto: Markus Hansen - Vertrieb: actionpress
In der ERNST-BARLACH-SCHULE in Wedel bei Hamburg versorgen Rettungskräfte Schüler nach
einer Reizgasattacke am 28.10.2005.
Foto: Markus Hansen – Vertrieb: actionpress

So viel Blaulicht und aufgeregte Menschen sieht man nicht oft. Zum Glück war es nur Reizgas und nicht wie und in den USA ein schrecklicher Amoklauf. Was für ein Bild ich machen sollte war mir am Anfang auch nicht klar, so ging ich also hin und her, bis ich dieses Motiv fand: Verletzte, Sanitäter und die Schule im Hintergrund.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.