Vor 20 Jahren – Gerhard will noch mal

Wie sich einiges doch wiederholt. Vor 20 Jahren wollte Bundeskanzler Gerhard Schröder Neuwahlen. Ähnlich wie Bundeskanzler Olaf Scholz in diesem Jahr. Auf diesem Bild hatte Gerhard Schröder gerade Platz eins der Landesliste geholt. Nach einer verlorenen Landtagswahl in NRW stellte der Bundeskanzler die Vertrauensfrage – die er verlieren wollte – und rief dann Neuwahlen aus. Er verlor dann knapp gegen Angela Merkel, obwohl er einen großen Rückstand aufgeholt hatte. Ganz anders als Olaf Scholz.

Bundeskanzler Gerhard Schröder freut sich über seinen ersten Platz auf der Landesliste der SPD in Niedersachsen zu den bevorstehenden Neuwahlen 2005. | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
Bundeskanzler Gerhard Schröder freut sich über seinen ersten Platz auf der Landesliste der SPD in Niedersachsen zu den bevorstehenden Neuwahlen 2005. Hannover, 9.7.2005 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Nach diesem Auftakt hatte ich unzählige Fototermine mit Schröder und auch mit Angela Merkel. Denn der Wahlkampf war sehr kurz – Ausruf der Neuwahlen 1. Juli und Wahl am 18. September. Von dem Termin am 9. Juli 2005 weiß ich absolut nichts mehr, außer, das er in Hannover satt fand.

Ich muss aber sehr dicht dran gewesen sein, denn ich benutzte das 17-55 mm/2.8. Das deutet darauf hin, das ich vor der Bühne gestanden habe. Das Blitzlicht, das man im Gesicht von Gerhard Schröder sieht, ist nicht von mir, hellt aber das Gesicht etwas auf. Auf diesem Termin habe ich fast nur Schröder fotografiert, einmal mit Sigmar Gabriel, aber sonst niemanden. Keine Saalbilder, keiner Schilder. Keine Atmosphäre.
Das ist sehr ungewöhnlich. Ich war voll fokussiert.


Es gibt noch viele Fotos zu sehen und falls Fragen aufkommen, bitte hier klicken.


Vor 20 Jahren – KZ-Neuengamme und Kirchentag

In Hamburg wurde am 4. Mai 2005 der Befreiung der Gefangenen aus dem Konzentrationslager Neuengamme gedacht. Die Stimmung war sehr bewegend, besonders, weil ehemalige Häftlinge anwesend waren. Ist ein bisschen heikel da immer die Kamera zu zücken und in die Stille zu klicken.

  • Zbiqniev Foltynski
Überlebender des Konzentrationslagers Neuengamme bei Hamburg bei der Gedenkveranstaltung im Jahre 2005 vor den Ruinen des ehemaligen Arrestbunkers am 4.5.2005
  • Zbiqniev Foltynski
Überlebender des Konzentrationslagers Neuengamme bei Hamburg bei der Gedenkveranstaltung im Jahre 2005 vor den Ruinen des ehemaligen Arrestbunkers am 4.5.2005

Zbiqniev Foltynski, Überlebender des Konzentrationslagers Neuengamme bei Hamburg bei der Gedenkveranstaltung am 4.5.2005


Im Mai 2005 hatte ich weitere spannende Aufträge: Ich fotografiert Klaus Töpfer, Joschka Fischer, Boutros Boutros-Ghali und Fidel Castro Diaz-Balart (den Sohn von Fidel Castro). Hinzu kamen noch diverse Bilanzpressekonferenzen und dann sollte ich nach Hannover um den evangelischen Kirchtag zu fotografieren und das kam dabei heraus:

  • Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzler Gerhard Schröder haben Spaß zusammen beim Eröffnungsgottesdienstes zum 30. Deutschen Kirchentag in Hannover am 25.5.2005
  • Gerhard Schröder, Bundeskanzler (SPD) und die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Mathai – eine kenianische Umweltschützerin – während einer Podiumsdiskussion beim 30. Deutschen Kirchentag in Hannover am 26.05.05

Damals hatte er noch gut lachen, jetzt ist er so weit im Abseits, das es schon weh tut. Auf so einem Kirchentag sind gerade Politiker etwas lockerer und vielleicht auch etwas menschlicher. So ergaben sich also einige Bilder, in denn Gerhard Schröder lachte und auch seine Gesprächspartner-innen etwas zu lachen hatten. Leider kann ich mich nicht daran erinnern, was Wangari Mathai und Schröder so zum lachen brachte. Auf jeden Fall sind das zwei fröhliche Bilder mit einem traurigen Politiker.

Vor 20 Jahren – Wahlkampf mit den Großen

Auch vor 20 Jahren war Wahlkampf und ein Gerhard Schröder war und wollte Bundeskanzler werden. Seine Gegnerin von der CDU war Angela Merkel. Wie es ausging, ist ja bekannt. Der Weg dahin war noch lang und für mich gab es viel Termine, die mich zu allen Parteien führen sollten. Mit Frau Merkel war ich in Neumünster zum Aschermittwoch und mit Herrn Schröder bei der Chemiefirma Sasol in Brunsbüttel. Die beiden Großen waren zur Unterstützung im Wahlkampf der Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) und ihrem Herausforderer Peter Harry Carstensen (CDU) da.

  • Angela Merkel und Peter Harry Carstensen (ganz rechts) beim Aschermittwoch der CDU in Neumünster am 9.2.2005  | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress.de
  • Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) besucht mit Heide Simonis die Firma Sasol in Brunsbüttel am 17.2.2005 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress.de

Während Bundeskanzler Schröder immer gut gelaunt sich die Firma und deren Produkte zeigen ließ, hielt Angela Merkel vor CDU-Mitgliedern eine Rede. An den Inhalt der Rede kann ich mich nicht mehr erinnern, auch Schröders Kommentare sind mit entfallen. Schönere Bilder gab es beim Bundeskanzler, denn ein Politiker, der sich in ungewöhnlichen Räumen aufhält bietet zahlreiche Motive. Während eine Politikerin an einem Rednerpult ziemlich monoton ist. Das ist nun 20 Jahre her und heute ist Gerhard Schröder geächtet als Freund von Putin und Angela Merkel hat ein Buch geschrieben, ist in Rente und ärgert Friedrich Merz.

Technik im Wahlkampf

Das Bild von Merkel machte ich mit Spotmessung und meinem geliebten 80-200 mm. Das 17-55 mm /2.8 kam bei Schröder zum Einsatz. Die Aufnahmen sind mit meiner D1X gemacht und beide ohne Blitz. Ich mag Zoom-Objektive immer noch lieber als Festbrennweiten, auch wenn mir die Vorteile der letztgenannten durchaus bekannt sind.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 20 Jahren – Schröder und die Solarzellen

Bundeskanzler Gerhard Schröder bestaunt Solarzellen auf der Industriemesse in Hannover am 15.04.02 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
Bundeskanzler Gerhard Schröder bestaunt Solarzellen auf der Industriemesse in Hannover am 15.04.02 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Die Industriemesse in Hannover: Gerhard Schröder und die Solarzellen werden Freunde. Die Messe ist groß und das Tempo war hoch. Kaum hatte ich bei dem ersten Fotopoint ein Bild gemacht, schon raste der Tross von Sicherheitsbeamten, Sekretären, Pressesprechern und die Horde von Journalisten zum nächsten Stand.

Es war ein Gehetze und Gedränge und an einem dieser Stände stand der Bundeskanzler dann vor den Solarzellen. Ich befand mich mal auf der richtigen Seite und konnte dieses Bild machen, auf dem schön zu sehen ist, wieviele Leute ihn begleiten. Die gleiche Anzahl von Menschen stand übrigens auch neben mir.

Ob er verstanden hat, was das für die Welt und die Energiewirtschaft bedeuten könnte? Er als Auto-Kanzler war ja mehr den fossilen Energien zugetan.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite, wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte, kann das hier machen. Vielen Dank.