Vor 20 Jahren – Die Grünen schalten ein AKW in Stade ab

Bundesumweltminister Jürgen Tritten / DIE GRÜNEN bei der "Abschalt-Party" der Grünen zur Abschaltung des AKW Stade.
Bundesumweltminister Jürgen Tritten / DIE GRÜNEN bei der „Abschalt-Party“ der Grünen in Stade am 20.11.2003 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Aufregung und Freude, pathetische Reden und das alles nur, weil das AKW in Stade abschaltet wird, aber nicht weil die Grünen es wollen. Es kostet dem Betreiber mehr als es einbringt. Aber, die Politik feiert es als ihren Erfolg: Die Grünen schalten das AKW in Stade ab! Das ist Humor.

Jürgen Tritten redet sehr gerne und ausführlich und so hatten die wenigen Fotografen vor Ort ausreichend Zeit und Möglichkeiten von Bundesumweltminister Bilder zu machen. Das Licht war nicht besonders gut, trotzdem habe ich viele Bilder ohne Blitz gemacht. Zu der Zeit hatte ich keine Ahnung, dass das AKW nur abgeschaltet wird, weil es sich für den Betreiber E.ON nicht mehr rentiert. Es gab dann auch noch ein Geschenk für den Minister, einen kleinen Brennstab – also eine kleine grüne Neonröhre auf einem Sockel. Ich glaube, dann gab es danach eine Party, mit Musik, Tanz und was weiß ich noch. Ich führ nach dem offiziellen Teil des Abends nach Hause um die Bilder an die Agentur zu schicken.

Bericht aus der taz


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 20 Jahren | David Bowie in Concert

Der Musiker David Bowie bei seinem Auftaktkonzert in Hamburg am 16. Oktober 2003
David Bowie am 16. Oktober in Hamburg | Foto:Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

David Bowie in in Concept in Hamburg. Ausgestattet mit meiner normalen Ausrüstung (bis 200 mm), weil ich mich im Fotograben gesehen habe, war ich baff erstaunt, als man uns sagte, das man hinter dem Publikum eine Plattform aufgebaut hätte. Dort sollten wir uns bitte aufstellen. Ich war schon etwas panisch, denn mit 200 mm hätte ich David Bowie als kleines Männchen ablichten können. Mein freundlicher Kollege von der DPA lieh mir sein 300 mm Objektiv, da er noch ein 400 er dabei hatte und so konnte ich doch noch einige Bilder machen, die mir immer noch gefallen.

So konnte ich David Bowie am 16. Oktober 2003 in der Color-Line Arena in Hamburg ablichten und endlich mal mit einem 300 er arbeiten, das ich mir lange Zeit nicht leisten konnte.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 20 Jahren | Wolfgang Joop im Wolfspelz

Wolfgang Joop
Modedesigner
bei einer Lesung aus seinem autobiografischen Roman  "Im Wolfspelz" in der Buchhandlung Weiland in Hamburg 09.09.03
Wolfgang Joop, Modedesigne, bei seiner Lesung aus seinem autobiografischen Roman „Im Wolfspelz“
in der Buchhandlung Weiland in Hamburg 09.09.03 | Foto:Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Die Buchhandlung war angefüllt mit Menschen, die alle Wolfgang Joop sehen wollten. Das erzeugte sehr viel wärme und eine Intimität. Wolfgang Joop kann sehr gut unterhalten und ließ sich durch nichts stören. Ich saß auf dem Boden vor seinem Tisch und konnte in aller Ruhe meine Bilder machen. Das Motiv – Mann mit Buch – ist jetzt nicht so besonders schwer abzulichten, aber ich war froh, das ich genug Zeit hatte. Das Licht war nicht besonders, ehr das normale Leuchtstoffröhren-Licht, welches in den meisten Buchhandlungen vor sich hin scheint. Das Buch habe ich nie gelesen. Die Stellen, die Joop vorlas, waren aber ganz amüsant und gut vorgetragen. Falls jemand Interesse hat, hier eine Inhaltsangabe.

Der umschwärmte Modezar Wolf, der Welt des Glamours und der Laufstege überdrüssig geworden, entflieht in das freiwillige Exil des Hexenkessels von New York.

Wolf sucht Zerstreuung und neue Ideen, aber umgeben von schönen Menschen, gefallenen Engeln und falschen Freunden wird er immer mehr zu einem stillen Beobachter, der hinter der schrillen Oberfläche der Partys, Clubs und Orgien in einen Abgrund blickt.
Die Personen, die er trifft, erscheinen ihm wie Puppen – leblose, androgyne und exaltierte Hüllen, die zwischen Drogen, Sex und Selbstverliebheit nach einem Rest von Wärme suchen, der nichts kostet – vor allem keine Gefühle.

Überall bleibt Wolf nur Zuschauer und merkwürdig unberührt – bis er eines Nachts auf den geheimnisvollen Josh trifft, der die magischen Worte ausspricht, die Wolf erlösen können auf seiner Suche nach einem Gefährten der Seele…

Im Wolfspelz ist ein schillernder Parforce-Ritt durch die Welt der Schönen und Reichen, Heimatlosen und Getriebenen, die Suche eines Menschen nach einem Halt, einer Orientierung, der Liebe.

Zur Quelle

Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 20 Jahren | Olaf Scholz als Partygast

Olaf Scholz / Generalsekretär der SPD und Landesvorsitzende der SPD-Hamburg beim Sommerfest seines Landesverbandes in Hamburg am 23.8.2003
Olaf Scholz / Generalsekretär der SPD und Landesvorsitzende der SPD-Hamburg beim Sommerfest seines Landesverbandes in Hamburg am 23.8.2003 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Olaf Scholz als Partygast auf dem Sommerfest der SPD-Hamburg am 23.8.2003. Damals war er noch Parteivorsitzender der Hamburger SPD und der Generalsekretär der SPD. Bei diesem Sommerfest war der Verteidigungsminister Peter Struck als Gastredner anwesend und einige Demonstranten waren ebenfalls zu gegen. Als Innenminister von Hamburg hat Olaf Scholz den Brechmitteleinsatz eingeführt um verschluckte Drogenpäckchen als Beweise zu sichern. Daran verstarb der junge Nigerianer Michael Paul Nwabuisi im UK-Eppendorf im Jahre 2001. Allerdings beendete Scholz den Einsatz nicht und dieser wurde 530 mal von 2001 bis 20061 durchgeführt.

Keine Party ohne ergreifende Reden. Also heben wir den Zeigefinger und bringen alle in die richtige Stimmung.

Quellen

  1. https://taz.de/Hamburger-Folteropfer-Achidi-John/!5797300/
  2. Wikipedia

Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Heide Simonis ist gestorben

Heide Simonis bei der der Besichtigung einer Brauerei in Marne 2003 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Heide Simonis ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Sie war die erste Ministerpräsidentin eines Bundeslandes und ein sehr freundlicher Mensch. Bei jedem Fototermin hatte sie auch ein Ohr für die Wünsche der Fotografen und ließ sich ablichten. Sie regierte neun Jahre in Schleswig-Holstein, bis dann im April 2005 in mehreren Wahldurchgängen die Mehrheit für sie fehlte, weil wahrscheinlich jemand aus ihrer Partei ihr die Zustimmung verweigerte. Es ist nicht bekannt, wer diese Person war. Die geplante Minderheitsregierung kam nicht zustande und es regierte danach die CDU mit Peter-Harry Carstensen.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.