Vor 20 Jahren – die Hoffnung stirbt zuletzt – mit der SPD im Wahlkampf

Eine Rede, die Zuhörer umstimmen, begeistern oder sicher zurücklassen soll. Gerhard Schröder bei einer seiner Wahlkampfveranstaltungen, hier in Hamburg. Die Hoffnung stirbt zuletzt und so holt Schröder noch einmal alles aus sich heraus. Am Ende der Rede kam diese Geste.

Für das Foto ist es unwichtig, wie das Publikum am Ende reagiert hat. Sehr wahrscheinlich haben alle gejubelt. Denn es waren SPD-Anhänger, vor denen Schröder sein Bestes gab. Vier Tage vor der Bundestagswahl 2005. Die Geste: Siegessicher und erschöpft. War sie geplant? Oder hat Schröder sie spontan gewählt? Dann – nächstes Dia – vier Tage später geht er medienwirksam in Hannover mit seiner Frau Doris Schröder-Köpff wählen. Er war ein Medienprofi, keine Frage.

  • Bundeskanzler Gerhard Schröder bei einer Wahlkampfveranstaltung in Hamburg am 14.9.2005 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
  • Bundeskanzler Gerhard Schröder mit seiner Frau Doris Schröder-Köpff bei der Stimmenabgabe in Hannover am 18.9.2005 | | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Doch trotz seiner Anstrengung in den letzten Monaten, trotz aller Termine und der vielen Reden, am Ende hat er verloren. Am Abend nach der Wahl noch der peinliche Auftritt von Gerhard Schröder im Fernsehen, wo er, heute ist das ja üblich, seine Niederlage nicht eingestehen wollte. An nicht eine seiner Reden kann ich mich erinnern, die Stimmung in den Messehallen war euphorisch.

Die Hoffnung stirbt zuletzt und so ging sein Kanzlerdasein zu Ende, obwohl er einen großen CDU-Vorsprung noch beachtlich aufgeholt hat. Gestartet sind SPD und CDU mit 30 bzw. 45 %. Die SPD hat es in wenigen Monaten geschafft am Ende nur ein Prozent weniger zu haben als die CDU.

Wahlkampfausrüstung

In den Messehallen habe ich mein 70–200 mm / 2.8 benutzt, um nicht so dicht vor der Bühne zu stehen. Ich wollte keine Bilder von untern nach oben – soweit das ging. Das Licht war super und ich habe mit Spotmessung einmal gemessen und dann manuell belichtet.

Für den Termin in Hannover nahm ich das 17–55 mm/2.8 Objektiv. Ich glaube 95 % aller Termine, habe ich mit diesen beiden Objektiven erledigt und ich glaube, ich hatte auch nicht sehr viel mehr. Ein 10–16 mm Objektiv hatte ich, aber das nutzte ich kaum. Mehr ging ja auch nicht in meine Domke F-3. Meine absolute Lieblingstasche.


Mehr Fotos? Wer ich bin? Kontakt?

Vor 20 Jahren – Gerhard will noch mal

Wie sich einiges doch wiederholt. Vor 20 Jahren wollte Bundeskanzler Gerhard Schröder Neuwahlen. Ähnlich wie Bundeskanzler Olaf Scholz in diesem Jahr. Auf diesem Bild hatte Gerhard Schröder gerade Platz eins der Landesliste geholt. Nach einer verlorenen Landtagswahl in NRW stellte der Bundeskanzler die Vertrauensfrage – die er verlieren wollte – und rief dann Neuwahlen aus. Er verlor dann knapp gegen Angela Merkel, obwohl er einen großen Rückstand aufgeholt hatte. Ganz anders als Olaf Scholz.

Bundeskanzler Gerhard Schröder freut sich über seinen ersten Platz auf der Landesliste der SPD in Niedersachsen zu den bevorstehenden Neuwahlen 2005. | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
Bundeskanzler Gerhard Schröder freut sich über seinen ersten Platz auf der Landesliste der SPD in Niedersachsen zu den bevorstehenden Neuwahlen 2005. Hannover, 9.7.2005 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Nach diesem Auftakt hatte ich unzählige Fototermine mit Schröder und auch mit Angela Merkel. Denn der Wahlkampf war sehr kurz – Ausruf der Neuwahlen 1. Juli und Wahl am 18. September. Von dem Termin am 9. Juli 2005 weiß ich absolut nichts mehr, außer, das er in Hannover satt fand.

Ich muss aber sehr dicht dran gewesen sein, denn ich benutzte das 17-55 mm/2.8. Das deutet darauf hin, das ich vor der Bühne gestanden habe. Das Blitzlicht, das man im Gesicht von Gerhard Schröder sieht, ist nicht von mir, hellt aber das Gesicht etwas auf. Auf diesem Termin habe ich fast nur Schröder fotografiert, einmal mit Sigmar Gabriel, aber sonst niemanden. Keine Saalbilder, keiner Schilder. Keine Atmosphäre.
Das ist sehr ungewöhnlich. Ich war voll fokussiert.


Es gibt noch viele Fotos zu sehen und falls Fragen aufkommen, bitte hier klicken.