Die UN setzt Putin ab – vom Kreml in den Knast!

Die Welt war geteilt in gut und böse. Die Guten waren wir – haha – und die Bösen waren die Kommunisten. Das war relativ einfach und überschaubar. Jetzt sind alle böse und leider auch nicht gerade der Logik und dem Fortschritt zugetan. Der reichste Mann der Welt versucht ein Land, als Unternehmen zu führen und entlässt wichtige Mitarbeiter. Ein Unternehmen ist kein Staat und ein Staat ist kein Unternehmen. Sein Sidekick nuschelt eine Lüge nach der anderen in die hochgehaltenen Mikrofone und rülpst einen Schwachsinn nach dem anderen heraus.

Auch hier bei uns wollen immer mehr, dass Menschen etwas zu sagen haben, die sich nicht von der Vergangenheit trennen können und wollen. Durch eine Soziale-Medien-Monoblase ist eine Informationsvielfalt nicht mehr gegeben. Der Algorithmus präsentiert eine einseitige Sicht auf die Welt und aus welchen Quellen diese Informationen fließen ist unklar. Vielleicht bin ich ja auch davon betroffen? Aber es ist ein Fakt, das in vielen Ländern die Rechte – man sollte sie die Rückwärtigen nennen – gewinne einfahren und Regierungen stellen. Gefühle sind keine Fakten und auch keine Informationsquelle, sollte man meinen. Aber vielen schient das zu genügen. Ich bedaure aber, das so wenig Eltern das Gefühl haben, das die Betreuung und die Bildung ihrer Kinder nicht gut zu sein scheint.Das ein Gefühl der Angst vor dem eigenem zukünftigen Pflegestatus nicht aufkommt ist fragwürdig bis kurios.

Die Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt und bis 2036 sind das fast 20 Millionen Menschen (1) die in Rente gehen. Wir haben schon jetzt 21 Millionen Rentner (2), die aufgrund der medizinischen Versorgung auch noch länger Leben könnten als wir uns das leisten können. Aber da gibt es wenig Ambitionen von irgendwem mal ein Gefühl zu artikulieren, das irgendwo Einfluss auf die Wahlentscheidung der Betroffeneren nimmt. Das Klimaschutzgefühl ist völlig verschüttet von dem Verlangen sich vor Migranten zu schützen. Ganz Europa zittert vor Putin und schaut mit Tränen in den Augen über den Teich. Doch da wütet der Klassenschläger mit seinem Chef und hat keine Lust mehr auf uns. Leider sind die Regierungen einzelnen Länder auch gerne nur ihren nationalen Gefühlen verpflichtet. Daraus ergibt sich zu oft gar nichts oder nur halbherziges.

Demonstranten auf der Straße für die Demokratie.
Das ist unser Mittel um Einfluss zu nehmen, die Straße gehört uns. | Foto: Markus Hansen

Eine Weltregierung für alle

Anfangen müsste es in Europa. Eine europäische Regierung ausgestattet mit Macht und Geld. Demokratisch gewählt. Im zweiten Schritt eine Weltregierung. Utopisch? Auf jeden Fall, aber wenn es in den USA so einigermaßen funktionierte, dann müsste das System doch skalierbar sein. Diese Weltregierung würde dann einen unrechtmäßigen Aggressor wie Putin absetzten können. Einen internationalen Gerichtshof gibt es ja schon und Putin kann einfach entfernt werden.

Trump ist tatsächlich gewählt worden, auch wenn viele von ihren Gefühlen geleitet wurden. Aber Putin ist kein legitimer Präsident. Er sitzt da und bestimmt über so viele Menschen ohne das diese eine echte Wahl hatten. So wie es keine Milliardäre geben sollte, sollte es auch keine Diktatoren geben. Realistischer als eine Weltregeirung wäre es, wenn die UN die nötige Macht hätte, Diktatoren abzusetzen. Eine Kommission von Experten entscheidet über den Zustand der Menschenrechte in einem Land wie z.B. Belarus und setzt dann den Machthaber ab. Aber auch das ist utopisch

Jetzt kommt erstmal das Geld

Bevor die Vernunft irgendwann die Welt regiert, bleibt weiterhin das Geld an der Macht und baut diese großflächig aus. Milliardenschwere Clowns, die sich für eine Minderheit einsetzten: für sich und ihresgleichen. Die zwar so tun, als ob sie etwas für das Volk ändern wollten, aber eigentlich nur ihre Position erweitern und festigen werden. Plutokratie ist der nächste Schritt. Putin hat es vorgemacht und die USA folgen. Zu dem Geld kommt noch die Macht über die Informationen und fertig ist die Diktatur. Musk hat genug Geld um seine schmutzigen Finger auch überall in Europa reinzustecken – was er mehr als deutlich bei der AfD getan hat (3).

Die Informationsverteiler nutzen es aus, das wir uns nur sieben Dinge zurzeit merken können (4) und so schüttet Trump und auch viele andere uns mit so viel Mist zu, das alles was hängen bleibt TRUMP oder hier in Deutschland WEIDEL ist. Das reicht den Verführern. Dann ist es auch egal, ob sie uns belügen oder nicht. Das ist nicht mehr nur lokal, es ist international und damit bin ich wieder bei der Weltregierung. Wir sind der Souverän und wir sind gerade alles andere als Souverän. Manipuliert, belogen und überfordert hoffen wir darauf, dass uns jemand sagt was gut und richtig ist. Aber die, auf die wir hoffen, sind ein Teil des Spiels und genauso überfordert wie wir. Sie essen die Haustiere und Hitler war ein Kommunist. Totaler Schwachsinn, aber das bleibt hängen.

Jeder kann Blödsinn teilen

Nutella ist probiotisch und hilft gegen Demenz. Merz kann nicht richtig lesen. Apple Produkte steigern die Intelligenz. Zimmerpflanzen verströmen toxische Gase und können Asthma auslösen. Kanada zahlt jedem Jungen, der sich zum Mädchen umoperieren lässt 20.000 Dollar. Rentner gründen eine Zombie-Partei und wollen mehr Rente für alle. Die SPD will, das junge Frauen im Haushalt von Reichen für ein Jahr umsonst arbeiten. Putin hat einen Besen geschwängert. Gelogen oder nicht? Wen juckt das?

Geld, Macht und Informationen brauchen Bahnen und Regeln. Offensichtlich ist zu viel von diesen Dingen in einer Hand schlecht für uns alle. Das erkannte schon Erich Fromm und warnte:

„Wenn ein Mensch in Wirklichkeit unbeschränkte Machtfülle hat, beginnt er, verrückt zu werden. Das meine ich gar nicht symbolisch, sondern ganz real. Manchmal werden Halbverrückte ganz verrückt, wenn sie in eine Situation geraten, die sie die Grenzen menschlicher Existenz vergessen lässt.“

5 –

Das ist nichts Neues, aber es ist desto wahrer. Wie viele Könige töteten durch sinnlose Willkür und Verrücktheit wie viele Menschen? Unzählbar. Warum kann ein Mann Millionen mit Angst und Schrecken regieren? – Ja, es sind Männer. Die Bevölkerung kann sich nicht wehren und muss darauf warten, dass die Zeit ihren Job erledigt und den ungeliebten Diktator sterben lässt. Aber wie viele begabte Menschen verlieren wir dadurch? Tausendfach werden Hoffnungen und Träume auf ein schönes Leben ausgemerzt. Da wäre es etwas Gutes, wenn in den Zeitungen steht würde: 
„Die UN beendet Putins Herrschaft und sichert mit den UN-Truppen den Frieden im Land.“ Es muss also Standards geben, die jedes Land erfüllen muss. Ich empfehle die Maslowsche Bedürfnispyramide als erste Grundlage (6). Wenn das alles abgehackt ist, dann kann jeder und jede gut Leben. Hoffentlich.

Kommt die Weltregierung?

Nein, keine Weltregierung. Keine machtvolle UN. Nicht mal ein einiges Europa. Und jetzt? Russland, die USA und China machen einfach weiter so wie bisher. Sehr wahrscheinlich. In den USA regt sich langsam widerstand, denn die Veteranen, von denen fast 60 % Trump gewählt haben und nun von Musk um ihre Jobs und Beratungsangebote gebracht worden sind geschockt. Wissenschaftler gehen auf die Straße und protestieren gegen diese Clownspolitik. Das ist das einzige, was wir haben, wir müssen auf die Straße gehen, wenn uns etwas nicht passt und unseren Unmut Luft machen.

Die Medien wären gut beraten, wenn sie auf zu viel sinnloses Zeug verzichten würden. Nicht jeder Post von Weidel und Konsorten ist eine Nachricht. Bei Anschlägen muss auch nicht zwangsläufig das Herkunftsland des Täters genannt werden. Politiker in Talkshows sollten zeitgleich dem Faktencheck unterworfen werden. Parteien sollten alle Probleme und Sorgen der Menschen ernst nehmen und nicht auf einem Thema hocken bleiben, weil das gerade erfolgversprechend daher kommt.
Es ist zu viel von allem und jeder ist Experte – ich auch – wie soll man sich da als informiert bezeichnen? Ich habe keine Ahnung und kann nur sagen: Da müssen wir durch.


Quellen

  1. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/babyboomer-rente-arbeitnehmer-100.html
  2. https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII23.pdf
  3. https://leibniz-hbi.de/elon-musk-die-afd-und-das-agenda-setting-der-radikalen-rechten/
  4. https://de.ryte.com/wiki/Millersche_Zahl/
  5. Fromm , Erich „Humanismus in Krisenzeiten“ Seite 136
  6. https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnishierarchie

+2

Gewinne, Gewinne, Gewinne – Werbung ist…

Das Leben ist absurd und vieles in der Wirtschaft ist mehr als absurd, wie z.B. der Handel mit Derivaten. (1) Eine wirklich, wirklich absurder Teil des Kapitalismus  ist die alles durchdringende  Werbung, die uns mit Anzeigen, Flyer, Filme, Plakate und jede Menge anderes Zeug anschreit und seufzend um flüchtige Aufmerksamkeit buhlt. Sie will manipulieren, einen Kaufreflex auszulösen. Mit Hilfe von dummen Bildern.

Zum Beispiel: Die Produktion von Erdbeerjoghurt, der von einer hübschen Frau in ihrer Küche hergestellt wird , mit schöneren Erdbeeren, in einer Holzschüssel, in aller Ruhe und ganz alleine.

Werbung ist der Handlanger des Kapitalismus. Wir müssen Konsumieren, am Besten auf Pump. Immer mehr besitzen und anhäufen, bis jeder Raum und jeder Schrank voll ist mit nutzlosen Produkten. Schauen Sie ruhig mal bei sich in den Schrank oder in die Kommode. Unternehmen, die etwas herstellen, müssen diese verkaufen um Geld zu verdienen. Um die Produkte an den Mann und an die Frau zu bringen werben sie für ihre Produkte. Aber was ist, wenn alle so ein Produkt besitzen? Dann muss ein neues Produkt her, das etwas kann, was das alte nicht kann und schon wird ein Bedürfnis erzeugt. Das alte Produkt landet im Müll, wird verkauft oder kommt in eine Schublade und das Spiel beginnt von vorne.

Das alles dient dem Zweck, uns daran zu hindern zu leben ohne sinnlosen Überfuß. Ohne Ballast. Wünsche wecken und den Geist betäuben.

„Zu den Hauptgründen für Galbraiths Unbehagen gehörte seine Beobachtung, dass die amerikanische Nachkriegsgeneration ein scheinbar grenzenloses Verlangen danach hatte, unnötige Dinge zu kaufen. Nach seiner Überzeugung waren die materiellen Bedürfnisse der meisten US-Amerikaner etwas ebenso «Hergestelltes» wie die Produkte, die sie kauften, um diese Bedürfnisse zu stillen. Weil die existenziellen Grundbedürfnisse der meisten Menschen problemlos befriedigt werden könnten, verlegten sich, so seine These, die Hersteller und die Werbebranche darauf, neue künstliche Bedürfnisse zu wecken, um das Hamsterrad der Produktion und des Konsums am Laufen zu halten, anstatt dass die Menschen ihre Ressourcen in die Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen investierten.“ (2)

Das also Unternehmen für ihre Produkte werben ist die eine Sache, die andere ist ein Unternehmen zu gründen, das nur darauf gründet, Werbung zu zeigen und zwar so dicht am Kunden wie es geht. Google und YouTube haben im analogen Sinne einen Marktplatz erbaut, zu dem so viele Leute kommen, das die Unternehmen unbedingt dort ihre Produkte zeigen müssen, damit es sich lohnt und es lohnt sich – für Google und YouTube.

„Der Werbeumsatz von YouTube, das zu Google gehört, betrug im Jahr 2019 rund 15 Milliarden Dollar.“ (3)

In unserer Gesellschaft gibt es diesen absurden Zusammenhang zwischen Geld und Macht. Wer von dem einen viel sein eigen nennt, bekommt das andere als Bonus dazu. Diese Macht in den Händen von Menschen, denen es vornehmlich darum geht, die geschenkte Macht auszubauen um dann noch mehr Geld zu erwirtschaften um dann noch mehr … ist es deutlich geworden? Der Einfluss der werbebasierenden Dienste wie Facebook  und Twitter auf politische Wahlen ist in den letzten Monaten mehr als deutlich geworden und es ist keine gute Entwicklung, wenn einzelne Unternehmer so viel Einfluss auf die Meinungsbildung der Öffentlichkeit besitzen.

So erscheint der massive Versuch von Amazon sich als toller Arbeitgeber in Anzeigen und Werbefilmchen zu präsentieren das perverse der Werbung zu offenbaren. Amazon wird beschuldigt, in den USA schwangere Frauen gefeuert zu haben, weil diese zu oft auf dem Klo waren. (4) Das erinnert sehr an das „Neusprech“ aus Orwell‘s Roman 1984. Es ist die Grundlage für die Werbung „Extraportion Milch“ in der Kinderschokolade, „Freude am Fahren“ bei BMW.
Die ganzen Wir-kümmern-uns-darum-Versprechen von Banken, Versicherungen und anderen Dienstleistern. Baumärkte, die mit Beratung werben, aber wann findet man so einen Mitarbeiter in den unendlichen Weiten dieser Regalwelt?
Grob vereinfacht lässt sich sagen, das mit Halbwahrheiten und/oder dem Verschweigen von Fakten viele Menschen viel Geld verdienen.

„Im Jahr 2019 wurden laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. rund 4,4 Milliarden Euro durch Fernsehwerbungeingenommen. “ (5)

Hat die Omnipräsenz der Werbung nicht schon längst ihre Wirkung verloren? Alles wird durch Werbung unterbrochen. Das Fernsehprogramm, Filme bei YouTube oder im Fernsehen, Spiele, Apps, Zeitungsartikel und Werbung an Bushaltestellen, Häuserwänden und Displays durchbrechen die Umgebung.

Werbeplakat für Zigaretten für mehr Konsum
Sinnfreier Stromverbrauch, gesundheitsschädliches Produkt und völlig dämlich.

Was Unternehmen bezahlen, um ihre Produkte zu vermarkten ist unfassbar.

„41.700 Euro für 20 Sekunden: Die „Tagesschau“ ist aus Werbesicht die teuerste News-Sendung. „RTL Aktuell“ nimmt mit 20.000 Euro nur halb so viel pro 20-Sekunden-Spot ein.“ (6)

Wer immer „Wolf“ ruft, dem glaubt man nicht mehr, wenn der Wolf dann vor der Tür steht.
Es ist zu viel, es ist zu schlecht und möglicherweise ohne Wirkung. Ironisch ist, das viele Apps den Benutzer zum Kauf der Vollversion anregen, indem sie auf die Werbefreiheit hinweisen, wenn man die App bezahlt. Das Abschalten der Werbung ist eine Befreiung und damit ein Feature?

Die Suchanfragen bei Amazon, Google oder Zalando werden zum hoffentlich ersehnten Wissen über die Wünsche des potentiellen  Kunden durch Algorithmen untersucht. Damit soll dann das  Konsumverhalten, die Kaufabsichten  oder einfach nur ein Interesse  dem Unternehmen noch vor dem Kunden klar sein um ihm dann mit der passenden Werbung traktieren zu können. Es lebe der Algorithmus und es macht deutlich, warum das Tracking, das bei einigen Smartphones jetzt werkseitig abgestellt ist, die Werbebranche so verletzlich erscheinen lässt. (7)

Das perfide an den Werbeabteilungen ist, das einverleiben von Trends als Verkaufsargument um das möglicherweise schlechte Gewissen der Konsumenten zu beruhigen. Jetzt ist Nachhaltigkeit ein großes Thema. Dann bewegt sich auch etwas und die Produkte haben weniger Plastik, oder die Verpackungen sind zu einem großen Prozentsatz recycelbar oder wiederverwertbar, was nicht das selbe ist. So wird Umweltschutz ein Verkaufsargument, dabei besteht die Gefahr, das der Umweltschutz und die ernsthafte Beschäftigung mit Nachhaltigkeit aufgeweicht wird wie Fahrstuhlmusik den Genuss von Musik aufweicht oder verflacht. Ich kann weiterhin viel kaufen, es ist ja umweltschonend. Nein! Besonders bescheuert war die Werbung, die das Schützen des Regenwaldes und das saufen von Bier in einer unfassbar dummen Kombination beworben hat. Erfreulicher weise wurde der Blödsinn verboten. (8)

Erich Fromm schrieb schon 1974  folgendes:

„Unser heutiges Leben in der Industriegesellschaft arbeitet fast ausschließlich mit derartigen «einfachen Reizen». Stimuliert werden dabei Triebe wie sexuelles Begehren, Gier, Sadismus, Destruktivität und Narzißmus. Vermittelt werden diese Reize durch Filme, Fernsehen, Radio, Zeitungen, Magazine und den Gebrauchsgütermarkt. Im großen und ganzen beruht die gesamte Reklame auf der Stimulierung von Wünschen, die durch die Gesellschaft erzeugt werden. Der Mechanismus ist immer der gleiche: einfache Stimulation direkte und passive Reaktion. Hierin liegt der Grund, weshalb die Reize sich ständig ändern müssen, um nicht ihre Wirkung zu verlieren. Ein Auto, das uns heute aufregend erscheint, wird uns in einem oder zwei Jahren langweilig vorkommen — deshalb muß man sich auf der Suche nach neuer Erregung ein anderes kaufen. Ein Ort, den man gut kennt, wird automatisch langweilig, so daß man sich Erregung nur dadurch verschaffen kann, daß man verschiedene Orte aufsucht, und zwar so viele wie möglich auf einer Reise. In einem solchen Kontext müssen die Sexualpartner ebenfalls gewechselt werden, wenn sie einen Reiz ausüben sollen.“ Erich Fromm „Anatomie der menschlichen Destruktivität“, 1974

Wo soll die Reise hingehen, wenn der Reiz drastischer werden muss, um noch Gehör zu finden? Klingeln Jeff und seine Freunde bald an der Haustür, wie früher die Staubsaugervertreter und Hausierer? Sollten alle Produkte nur Wahrheitsgemäß beworben werden? Marktanteile können auch gewonnen werden, wenn ein Unternehmen gute Produkte herstellt, Steuern zahlt, seine Arbeitnehmer und die Umwelt fair behandelt. Weniger unrealistische Versprechungen scheinen keine großen Gewinne zu generieren, aber vielleicht ist die Richtung vernünftig.

Minimalismus ist auch ein Trend. Weg vom Auto, hin zum Fahrrad. Selber kochen statt TK-Pizza. Die Macht des Verbrauchers ist genauso groß wie die heterogene Meinungsvielfalt und das macht es nicht leichter die Richtung zu finden, die es braucht um die Anzahl an Missständen und Ungerechtigkeiten zu minimieren.

Klar ist eines, Wachstum um jeden Preis und jedes Jahr lauter, bunter und dümmer erscheint keine große Verlockung für die Zukunft.


  1. https://www.finanzfluss.de/geldanlage/derivate/
  2. James Suzman „Sie nannten es Arbeit – Eine andere Geschichte der Menschheit“ C. H. Beck, 2021 – Seite 316
  3. Die ZEIT – No 6 – 4. Februar 2021 – Seite 1 – „Geld und Ohnmacht“ von Heinrich Wefing
  4. https://www.sueddeutsche.de/bayern/vorwuerfe-gegen-amazon-regelrecht-ausgeliefert-1.2666594-2
  5. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/76850/umfrage/einnahmen-am-tv-werbemarkt-seit-1998/ und siehe 9
  6. https://www.focus.de/kultur/kino_tv/welcher-sender-ist-wertvoller-werbung-vor-news-soviel-kostet-ein-spot-vor-der-tagesschau-und-vor-rtl-aktuell_id_4485273.html
  7. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/apple-tracking-faq-101.html
  8. https://www.spiegel.de/panorama/verbotene-werbung-kein-schlueckchen-bier-fuers-stueckchen-urwald-a-202575.html
  9. https://www.heise.de/news/Verband-Umsatz-mit-Online-Werbung-knackt-4-Milliarden-Marke-5077251.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-daily.2021-03-11.link.link

Weitere Bilder gibt es auf der mhblog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

0