Noch mal „Was lustiges“ – 2025

Damals im Jahre 2022 habe ich das Lied „Was lustiges“ geschrieben und wollte ein Video dazu machen. Auf Grund verschiedener Faktoren, wie fehlendes Material, was ist lustig? und dem akuten Zeitmangel wurde es ein etwas langweiliges Video und dem Lied – finde ich – nicht gerecht. Das wollte ich ändern und es stand lange in meiner Liste der zu erledigenden Dinge, bis ich mir dachte, ach, das wird nichts mehr. So strich ich diesen Punkt wieder und machte mich an aktuellen Songs und Videos zu schaffen.

Das alte Video zu „Was lustiges“ von 2022
Eine Szene aus dem alten Video zu WAS LUSTIGES von 2022
So mathematisch, abstrakte Figuren zur Musik, das war der Inhalt des Videos.
Aus einem Aquarellbild von mir über die Reinigungskraft in der Wüste, machte die KI von Hailuoai einen kleinen Filmschnipsel.
Aus einem Aquarellbild von mir über die Reinigungskraft in der Wüste, machte die KI von Hailuoai einen kleinen Filmschnipsel.
Das ist das neue Video zu „Was lustiges – 2025“

Drei Jahre später und mit Hilfe der KI habe ich einige Schnipsel zusammen geklebt, ein Collage und präsentiere „Was lustiges“ im neuen Glanz. Das YouTube Thumbnail ist ebenfalls neu und besser auf die kleinen Display abgestimmt, die wir alle in der Hand haben. Die wir immer mit uns herumschleppen und wir lieber gegen einen Baum latschen als das neueste Katzenvideo zu verpassen.

Was soll „Was lustiges“?

Eigentlich sollte es mich daran erinnern, das nicht jeder Song die Welt retten muss. Die meisten meiner Texte sind schon, vielleicht, ein wenig, etwas politisch!? Gerade in der jüngeren Vergangenheit – gestern? – werden wir mit Nachrichten überschüttet. Meist schlechte, meist aus den USA und meistens mit Toten und Verletzten. „Was lustiges“ sollte mich und alle anderen daran erinnern, das es viel Schönes und Positives auf diesem Klumpen gibt, an dem wir uns hin und wieder erfreuen sollten.


Falls sie nun denken: „Famos, gibt es noch mehr Musik?“ Dann schauen sie mal hier. Andererseits, wenn sie wissen wollen, wer das alles verzapft, dann bitte hier hin. Sollten sie mir eine Dankesnachricht senden wollen, dann drücken sie dieses hier.

Saddest Day – Alter Song und kurzes Video

Der Text besteht nur aus zwei Strophen. Der Song wird vom Klavier getragen, geführt und geleitet. Saddest Day ist in Englisch. Er ist traurig und hebt nicht die Stimmung. Für eine bessere Stimmung empfehle ich dieses hier. Beim Durchhören von älteren Stücken ist mir SADDEST DAY wieder aufgefallen. Obwohl es von mir ist, fand ich es noch schön. An einem Feiertag lag ich im Bett und die Bäume vor meinem Fenster wurden vom Wind hin und her gebogen. Da hört ich den Song in meinem Ohr und machte schnell die Filmaufnahmen mit meiner Arricam LT. Die Filmrollen ließ ich in London entwickeln. Das Schneiden übernahm Pietro Scalia, der zum Glück in Rom Urlaub machte. Nun ist das Werk fertig und hier zu bewundern:

Saddest Day - Cover für das Musikvideo von mhmeida.de

Das Stück ist aus dem Jahre 2013. Ich glaube, ich fühlte mich etwas einsam und war unglücklich verliebt. Eine süße Mischung. So setzte ich mich an den Bösendorfer Concert Grand 290 Imperial und es kam praktisch aus mir heraus geströmt. Jan Kuhlen übernahm den Bass und die Drums übernahm Helge Kortan. Das Stück stammt von dem Album „Das Tape“, das seinerzeit in den Top 20 der Albumcharts war und ich glaube auch Platin erreicht hat. Wer erinnert sich noch an solche Sachen?


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.