Das ist „Protest“ ein neuer Song

Kurz und bündig. Minimalistisch. Das ist „Protest“. Ein kleines Stück Musik, das darauf hinweisen soll, dass es Zeit ist, etwas zu ändern und gleich einige Handlungsempfehlungen dabei hat. Es geht nicht um „Gewalt“ an anderen Menschen. Es geht um das verschieben der Grenzen.

Wer eine friedliche Revolution verhindert, macht eine gewaltsame Revolution unausweichlich.

J.F. Kennedy
Das ist Protest der neue Song von mhmedia.de
Eine Axt steckt in einem Holzstamm.
Das Cover von „Das ist Protest“ | Foto: Markus Hansen

So zeigt der mediale Umgang mit der „Letzten Generation“, das friedlicher Protest, sobald es um das heilige Auto geht dämonisiert wird. Das Protest nicht mehr zu sein scheint als ein kurzes aufblitzen in der Bildzeitung und den Nachrichten und dann sang und klanglos untergeht im Wirrwarr der News, Posts, Blogs, Reels, Shorts und Tweets.

Der Song ist ein bisschen Satire und ein bisschen Frustration. Schlagzeug, Bass und Ukulele, mehr ist da nicht drin. Die Songstrucktur von Strophe Refrain soll zum wiederholen der Forderung nach Protest aufrufen und zum mitsingen.

Wir haben das Schlagzeug in Madrid eingespielt und dabei stellten wir fest, das es sich zu gut angehört hat. Es war zu clean. Also packten wir unsere sieben Sachen, mieteten einen Jet und flogen nach Südafrika, dort nahmen wir alles auf einmal in einem alten Flugzeughangar auf. Der Hall war unglaublich und so ließen wir alles mit dicken Stoffen verhängen, damit wie den einen cleanen Sound hinbekamen. Als wir uns die Aufnahmen anhörten, klang es nach der Session in Madrid und so fuhren wir wieder nach Hamburg zurück, nahmen alles noch einmal im Keller meiner Oma auf und das war es. Wir waren alle zufrieden und um 87.000 € ärmer.

Das ist Erfolg

Aber die Single läuft. Bei Spotify haben wir schon 2.77.288.299.383.637 Streams und ein Ende ist nicht in Sicht. Ich spüre schon, wie sich scharen von Menschen aufmachen, meinen Song auf ihren Lippen, schließen sie sich zu Massen zusammen, rufen nach Veränderung. Olaf Scholz steht auf dem Balkon irgendeines Regierungsgebäudes und schreit in ein Mikro: „Das ist Protest“ und selbst Lindner fackelt seinen Porsche nieder und fordert:“Grundeinkommen für alle“. So wird es kommen. Denkt an meine Worte. Das ist Protest.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Das Musikvideo zu „Ich bin CEO

Es hat mich etwas überrascht, denn mein Text ist ja relativ harmlos, wie krass die Realität daher kommt. Ich bin CEO ist als Satire angelegt und wie so oft, ist das wirkliche Leben noch viel überzogener als ich es mir ausdenken konnte. Meine Ideen für ein Video zu diesem Song waren: Eine Handpuppe mit Anzug und die dann irgendwie filmen, ich selbst im Anzug – mein Armani Anzug, der einreihige Nadelstreifenanzug aus der Manhattan-Linie aus Schurwolle – ist leider in der Wäsche – und ich zappel vor der Kamera herum. Oder, und das war der Favorit, ich lasse die Herren selber vor die Kamera treten. Das es so viele Schweine unter den CEO gibt, war mir nicht klar.

Das Cover zu ICH BIN CEO auf YouTube, der Song ist kostenlos zum download bei Soundcloud
Das Cover des neuen Videos zu ICH BIN CEO – Wer erkennt den Mann? | Foto: Markus Hansen

Ich habe auch Clinton und Trump mit hineingenommen – sie wären sonst beleidigt gewesen – obwohl sie jetzt nicht als CEO bekannt sind. Aber es geht mir um den Machtmissbrauch innerhalb einer Position und gerade Bill und Rudy haben da ja einiges zu bieten. Für die wunderbare Tanzeinlage von Elon bin ich wirklich dankbar, sie passt so hervorragend da rein. Die Reihe der weißen, alten Männer mit Skandalpotential scheint endlos und so konnte mich leicht bedienen. Ein Trauerspiel, das es so schnell geht, wenn man CEO und Skandal eingibt. Schämt euch.

Die Mitwirkenden von ICH BIN CEO

Jeffrey Keith Skilling, ENRON – Rudy Giuliani – Donald Trump – Kevin Tsujihara, WARNER BROS. – Bill Clinton – Roger Ailes, FOX NEWS – Mark Zuckerberg, META – Josef Esch – Elon Musk, TESLA – Max-Josef Meier, FINN – Martin Winterkorn, VW – Sam Bankmann-Fried, FTX – David Solomon, GOLDMAN SACHS – Rupert Murdoch, NEWS CORP – Emmanuel Roman, PIMCO – Rupert Stadler, AUDI – Thomas Middelhoff, Karstadt – Sergio Ermotti, UBS

Viele der oben erwähnten Männer sind aufgrund von Skandalen nicht mehr im Amt bzw. sind oder waren im Gefängnis.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Neuer Song: „Ich bin CEO“

Frisch aus der DAW direkt auf Soundcloud und nun auch hier auf meiner Webseite. Mein neuer Song „Ich bin CEO“, der sich mit Narzissmus, Machtmissbrauch und Ignoranz beschäftigt. Das ganze gilt auch für andere Manager und Menschen, die weiter unten sitzen. Genauso, wie es für Präsidenten:in, Trainer:in, Minister:in, Lehrer:in, Mafiabosse:in, Regisseure:in, usw. seine Gültigkeit hat.

Das Cover für den Song "Ich bin CEO" von mhmedie.de
Drauf klicken und es geht zu Soundcloud

Dieses mal war die Fertigstellung des Songs durch ein kaputtes Mikrofon und extremen Zeitmangel heraus gezögert worden. Das Mikro ist jetzt fast vier Wochen bei Thomann und ich hoffe, ich bekomme es irgendwann einmal zurück. „Ich bin CEO“ ist eine Satire. Trotzdem ist es voller Wahrheiten und Kritik an Menschen, die glauben, sich alles erlauben zu können.

Das Verhalten der Menschen in Machtpositionen und die Anzahl an Skandalen zeigen, wie sehr es dieser Gruppe an Sozialkompetenz mangelt. Besonders verheerend ist es, das viele CEO´s, die Mist bauen, zu oft noch einen Bonus bekommen und keine Verantwortung übernehmen müssen. Die Skandale um Enron, Wirecard, die CUM Ex-Verbrechen, die dummen Äußerungen von Springer-Mastermind Döpfner und so viele andere Skandale und Skandälchen haben mich inspiriert und so entstand der Text fast von ganz alleine.

Zur Musik

Das Klavier ist als Grundlage, mit Bass und Schlagzeug durch den gesamten Song zu hören. Besonders schön finde ich die Pause vor dem Refrain. Dann habe ich die besten Bläser, die ich finden konnte einfliegen lassen und wir nahmen diesen Part im Puk-Studio in Dänemark auf. Mein Ukulele-Part durfte natürlich nicht fehlen oder zu kurz kommen und so Schramme ich in die Saiten was das Zeug hält und iIm Refrain geht die Ukulele voll ab. Nun geht es nach Südeuropa um das Video zu drehen. Bis bald.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

„Ich weiß es nicht“ – Musikvideo

Das Cover für das Video von "Ich weiß es nicht" zeigt eine Uhr, die ohne Zeiger ist und das Zifferblatt ist kaum noch zu erkennen.

Eine Erde zu finden, die der unseren recht ähnlich ist, war zum Glück schnell gefunden. Sie hing einfach von der Decke einer Buchhandlung. Es war nur ein kleiner Schubs nötig und sie drehte sich. Für die Aufnahmen für „Ich weiß es nicht“ sind wir wieder viel gereist. Wir heuerten ca. 790 Komparsen an, die entweder einkaufen mussten oder über die Straße gehen sollten. Es war wie in einer Großfamilie. Natürlich bekamen die Leute eine anständige Gage, damit sie bis zum nächsten Job gut über die Runden kommen können. Der Star des Videos ist natürlich der Brückenspringer. Für seinen Einsatz kann ich ihm gar nicht genug danken. Bei den Gesprächen im Vorfeld, sagte ich ihm, „Du musst von der Brücke in den Duoru springen.“ Er sagte nur: „Klar, kein Problem.“ Und er hat es getan. Verrückt.

Alles riskiert für „Ich weiß es nicht“

Dann sind wir noch geflogen, um die Aufnahmen von oben zu bekommen. die Wolken sind ebenfalls verkleidete Komparsen. Der Pilot war ein verrückter Draufgänger. Er roch nach Alkohol und sah völlig übernächtigt aus, als wir am Flughafen ankamen. Er fragte: „Wie hoch wollt ihr?“ und wir sagten: „Über die Wolken, bis über die Wolken!“ Er spuckte sein Kaugummi aus, stieg ein und flog uns bis zu den Wolken. Wahnsinn.

Ich werde oft gefragt, „Wie bekommst Du diesen Comic-Stil hin?“ Wir haben natürlich Spezialsoftware, unsere heißt iMovie – den Namen haben wir mit einem Team von Spezialisten entworfen – und es ist schon jede Menge Rechenpower nötig um diesen Effekt zu erzielen. Die Entwicklung der Software war sehr langwierig, aber es hat sich gelohnt. Wir arbeiten gerade daran, das es möglich ist ein Video nur in Schwarz-Weiß zu drehen. Also ganz ohne Farbe. Da ist gerade eine ganze Abteilung dran, um das zu realisieren. Es könnte sein, dass das nächste Video schon ganz ohne Farbe auskommt. Aber ich möchte jetzt niemanden unter Druck setzen oder Hoffnungen wecken.

Viel Spaß beim Anschauen des Videos.

Den Song, wie auch alle anderen Song von mir gibt es als kostenlosen download hier.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

„Ich weiß es nicht“ – neuer Song

Ich weiß es nicht - neuer Song auf Soundcloud und hier

oîda ouk eidōs – Ich weiß, dass ich nicht weiß – Sokrates oder Platon – was macht das schon. Klar ist, das wir die elementaren Fragen des Lebens, des Daseins, nicht lösen können und am Ende ohne eine Antwort gehen. Dieser Song gibt ebenfalls keine Antwort, außer der oben zitierten Aussage. Irgendwie scheint das mein Thema zu sein. Das die Existenz so ist wie sie ist und ich mich davon inspiriert aber nicht frustriert fühle.

Der Song wird von der Ukulele, dem Schlagzeug und dem Gesang getragen und ist weniger düster gemeint als er vielleicht erscheint. Auf mein kleiner Ukulelesolo bin ich tatsächlich etwas stolz. Viel Spaß beim anhören.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Schon wieder ein Video

"Schon wieder" ein Video
Das Cover zum Musikvideo

Schon wieder ein Video und dieses Mal ein minimalistisches Werk. Der Plot wurde lange im Team diskutiert und ich wurde beauftragt Simone Massi anzurufen. Er lud mich ein und ich reiste nach Italien. Dort besprachen wir die Einzelheiten des Projektes und die Sache war abgemacht. Dieses Mal reisten wir mit großem Gepäck nach Marokko und drehten dort zwei Wochen lang Kamelscheiße. Glühende Hitze und überall Sand machten das Unterfangen zu keinem Vergnügen. Als die Bilder im Kasten waren, schickten wir sie per Express nach New York und ließen sie dort aufbereiten. Wir reisten weiter nach Frankreich in die Stadt Royan. Wir bekamen die Genehmigung im „Le Palmyre“ die Affen zu filmen. Und nur ein paar Monate später, war das Video zu „Schon wieder“ fertig.

Bei der Preview in Berlin luden wir ca. 500 Gäste aus allen Bereiche der Kultur ein und die Reaktionen waren alle durchweg positiv. Auch die Geldgeber waren begeistert, hatte das Video doch schon wieder das Budget gesprengt. Aber als sie das Ergebnis sahen, waren viele sofort dabei und fragten nach der nächsten Produktion und ob wir Geld bräuchten oder Ausrüstung. Jeder bekam eine Liste und so kann ich euch allen schon mal vermelden, das nächste Video ist finanziell schon mal abgesichert. Es wird ein Video zu einem älteren Song aus dem Jahre 2021.

Lange Rede und kaum ein wahres Wort, wünsche ich viel Spaß beim anschauen des kleinen Kunstwerkes, das wie immer mit viel Liebe gemacht wurde. Ein kleiner Trost zur Vergänglichkeit des Lebens und zur Grausamkeit des Alltags, der uns alle immer wieder heimsucht. Lasst euch nicht entmutigen und hört euch meine Songs auf Soundcloud an. Ach ja, vergesst nicht den Abo-Knopf zu drücken. Kommentare sind willkommen und auch hier auf dieser Seite dürft ihr gerne etwas schriftliches hinterlassen.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Schon wieder – ein neuer Song

Nachdem ich in meinem Kalender entdeckt habe, dass es jede Woche einen Montag gibt und als ich feststellte, dass sich das jedes Jahr fast 52-mal wiederholt, packte ich meine Koffer um bei einer Arbeiterfamilie am anderen Ende dieses Planeten zu leben. Ich wollte die Routine kennenlernen, den Alltag. Die Sorgen und Nöte der Menschen. In langen Gesprächen mit den Arbeitern wurde mir klar, das sie, wir und ich jede Woche den gleichen Mist abziehen. Krass. In den Hansa-Studios verbrachte ich mehrere Wochen, um den mystischen Sound zu kreieren. Der Rest wurde dann in London aufgenommen und gemastert. Es sollte alles sehr natürlich und einfach klingen, wie im Wohnzimmer einer Arbeiterfamilie. Der Song ist im A-B-A-B Schema komponiert, um die sich wiederholenden Phasen zu symbolisieren. Nicht, weil mir kein weiterer Teil mehr eingefallen ist. Der ewige Tischkalender auf dem Cover steht auf meinem Bösendorfer Flügel in der dritten Etage meines Hauses. Also, schon wieder ein Song und der heißt: SCHON WIEDER. Viel Spaß. ———- „SCHON WIEDER“ UND ANDERE SONGS AUF SOUNDCLOUD HÖREN

Das Cover des Liedes "Schon wieder"

Das SEO fordert interne Links, also bitte: Hier geht es zu meiner Musik und hier zur Startseite und wer sich jetzt unbedingt mit mir austauschen möchte, hier sind die Kontaktdaten.


Neues Musikvideo und Song GELD


Nach monatelangen Dreharbeiten in Dublin, Cupertino, Frankfurt, New York und Tokio ist das neue Video vollendet. Der Song heißt „GELD“ und es geht genau darum, um das liebe Geld. Es ist eine Mischung aus Pop und Polka und ich bedanke mich bei den Banken und den Shareholdern. Bei allen Politikern der letzten 5000 Jahren, die dem Geld zur Weltherrschaft verholfen haben. Ich wünsche viel Spaß und es kostet kein Geld. Yeah!

Artwork zum Video GELD

Wer keine Lust hat sich das Video anzuschauen, der kann es auch auf Soundcloud hören:


Existenz – Musikvideo

Das Video zu meinem Song „Existenz„, das sich damit beschäftigt, das wir da sind, aber nicht wissen warum wir das sind. Die Existenz ist zugleich schön und gemein. Wunderbar und Grausam. Für die Dreharbeiten sind wir nach Island gereist und haben monatelang auf Regen gewartet. Die Wolken am Anfang des Videos wurden in Südafrika aufgenommen, denn nur da haben die Wolken dieses mystische Licht und die Wirkung, die ich brauchte. Die Lebensspanne eines Menschen wurde mit der Kerze symbolisiert und bei den Dreharbeiten ist leider ein ganzes Feriencamp abgefackelt. Gut, es war ein kleines Feriencamp, nur 34 Holzhäuser aus dem neunzehnten Jahrhundert, also schon sehr alt. Der Brand hinterließ bei uns allen einen bleibenden Eindruck und deswegen musste die Aufnahme der Kerze unbedingt in das Video.

Der arme, tote Vogel der von Fliegen gefressen wird, wurde in Portugal gedreht und es waren unmenschliche 45 Grad im Schatten als wir das 30 Köpfige Team versammelten und nach dem Dreh den Vogel beerdigten.

Die Ameisen, nahmen wir in der Toscana auf und es waren zähe Verhandlungen mit diesen kleinen Geldgierigen Viechern. Das Budget wurde dank der Ameisen um knapp 40% überzogen. Aber am Ende kann ich sagen, es war jeden Euro wert. Viel Vergnügen beim ansehen und anhören.

Das Cover zum Video Existenz

Stimmt für meinen Song, bitte.

Sofa-Songcontest
Der Link zur Seite

Ich habe einen Song bei einem Wettbewerb eingereicht und möchte jeden höflichst, freundlichst, bescheiden, demütigst darum bitten, dort für mich zu stimmen. Ich habe den Song „Ich schaue fern“ eingereicht und hoffe, das ich nicht unter den letzten Plätzen bleibe.

Es ist der Hofa-Songcontest und leider muss man sich mit seiner E-Mail-Adresse anmelden, um abstimmen zu können, aber das ist zum Glück die einzige Hürde. Vielen Dank für jede Stimme.

Danke!