Neue Grundrechte in Europa

Das sind Werbebanner der Initiative der Stiftung „Jeder Mensch e.V.“ für neue Grundrechte in Europa und ich unterstütze diese Aktion, deshalb zeige ich diese Banner hier in einem Beitrag.

Neue Grundrechte in Europa - 
Ein Werbebannerfür die Initiative der Stiftung "Jeder Mensch e.V."
Bitte unterstützen Sie die Aktion.

Es wird Zeit, das Europa demokratisch wird und sich seiner Macht bewußt wird. Wir sind ein riesiger Markt, wir haben 447 Millionen Einwohner und wir brauchen uns von niemanden abhängig zu machen. Ferdinand von Schirach hat sich Gedanken gemacht und ich finde die Aktion gut und deshalb gibt es hier noch ein paar warme Worte mit auf den Weg.

Wir, die Menschen Europas, geben uns sechs neue Grundrechte. Denn Europa braucht Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit: Umweltzerstörung, Klimakrise, Künstliche Intelligenz, die Macht der Algorithmen, systematische Lügen in der Politik, neue Autokratien, ungehemmte Globalisierung, Bedrohung der Rechtsstaatlichkeit und Krieg.

Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat in seinem kleinen Band „Jeder Mensch“ seine Vision skizziert, wie wir die Idee von Europa erneuern und zukunftsfest machen können. Die zu diesem Zweck gegründete Stiftung Jeder Mensch e.V. arbeitet an der Umsetzung dieser Ziele. Bist Du dabei?

https://www.jeder-mensch.eu/informationen/

Quellen

https://www.jeder-mensch.eu/informationen/


Weitere Bilder gibt es auf der mhblog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Überschwemmung in Hitzacker

Hochwasser in Hitzacker
Überschwemmung in Hitzacker, besonders betroffen, die Fachwerkhäuser in der Altstadt –  09.04.06 – Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Überschwemmung in Hitzacker, alle Straßen in Flussnähe waren überflutet und ohne Wathose oder einem Boot ging gar nichts. Es war schon beeindruckend, wie leicht und schnell sich das Wasser seinen Weg bahnt und wie in so kurzer Zeit so viel zerstört werden kann. Die Überschwemmung von Hitzacker besonders der Altstadt war für uns Fotografen eine große Herausforderung.

Die Lage in den niedersächsischen Hochwasser-Gebieten wird immer bedrohlicher. In Hitzacker erreichte der Wasserpegel der Elbe an diesem Samstag vormittag eine Höhe von 7,60 Metern – zehn Zentimeter über der Jahrhundertmarke von 2002. Die historische Altstadt des Elbestädtchens ist nahezu komplett überflutet.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/hochwasser-zehn-zentimeter-ueber-der-jahrhundertmarke-1328507.html

Ich war leider nicht im Besitz einer Wathose und so konnte ich nicht in die Straßen waten um möglicherweise noch schönere, spektakulärer Bilder zu machen. Trotzdem war der Weg nicht umsonst, wenn ich mich recht erinnere, dann war dieses Bild im Spiegel.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Die einfache Lösung

Die einfache Lösung ist immer die, die da vorne schon die ganze Zeit gelegen hat. Da drüben. Schau doch mal hin! Wie kann man denn das offensichtliche so ignorieren? Die einfache Lösung hätte man ja auch schon mal selbst drauf kommen können. So einfach wie das ist. Ich präsentiere die Lösung all unserer Probleme.

Die Bleistiftzeichnung "Die einfache Lösung" von Markus Hansen
Alles ist ganz einfach und logisch und wieso ist da vorher noch keiner drauf gekommen. | Tinte und Bleistift auf Papier – 20×30 cm | 9.4.2021 – Markus Hansen

Davon haben wir ja einige, Klimawandel, Kriege und die damit einhergehende Flucht von Millionen von Menschen und die Verteilung des Vermögens und das Sterben der Arten und und und.


Weitere Bilder gibt es auf der Malerei-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.