Meat Loaf mit 74 gestorben

US-Rocksänger Meat Loaf bei einem Konzert in Hamburg im jähre 2003
US-Rocksänger Meat Loaf bei einem Konzert in Hamburg im November 2003 – Foto: Markus Hansen – Vertrieb: ActionPress.de

Meat Loaf ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Ich mochte seine Musik zwar nicht, aber trotzdem ist es eine traurige Nachricht. Bei seinem Konzert in Hamburg war es auf jeden Fall leicht, gute Bilder von ihm zu machen, da er viele Gesten und Posen machte.

Wissenswertes über den Meat Loaf: Wikipedia


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Der fast fertige S-Bahntunnel zum Flughafen

Eine S-Bahn zum Flughafen, das wollte sich Hamburg gönnen, denn die Verbindung zum Airport war bisher recht beschwerlich. Also wurde der Plan gefasst und es wird gebuddelt und gebaut. Ich bekomme dann irgendwann einen Fototermin.

Der unfertige S-Bahntunnel direkt unter dem Flughafen Fuhlsbüttel
in Hamburg am 18.12.06 - Foto: Markus Hansen | Vertrieb: ActionPress
Der unfertige S-Bahntunnel direkt unter dem Flughafen Fuhlsbüttel
in Hamburg am 18.12.06 – Foto: Markus Hansen | Vertrieb: ActionPress

Endlose Wege, die Wände grau. Der Geruch von feuchtem Beton und Baustelle klebt in meiner Nase. Mach mal ein Bild von der neuen S-Bahn die zum Flughafen fahren soll. Am besten mit Rathaus im Hintergrund und dem Hafen. Was soll ich aus diesem Langweiligen Grau machen?

Nach vielen Kilometern – gefühlt – gab es endlich mal einen Farbtupfer im grau in grau dieser öden Funktionsarchitektur. Ein Gleisbauer bewegt irgendwas auf dem Gleis und da ist denn auch das Motiv. Wenn es schon keine Bahn gibt, die da fährt, dann ist das wohl das beste was ich bekommen kann.

Wer über diesen Tunnel erfahren möchte, klickt hier


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.


Marathonläufer vom Shell-Marathon in Hamburg 1996

April 1996 und dieser Marathonläufer beim Shell-Marathon in Hamburg läuft durch die vom Veranstalter aufgestellten Wasserfontänen. Ich war mit meiner Minolta x-500 unterwegs und fokussierte noch manuell, mit einem 135 mm Objektiv. Das ist eines meiner Lieblingsmotive aus dieser Zeit und ich benutze einen 3200er Film, weil ich dachte, so bekomme ich immer schnelle Belichtungszeiten hin. Ein 400er hätte es auch getan. Egal, das Motiv zählt.

Es war sehr heiß im April und die Veranstalter erfrischten die Teilnehmer mit einer Dusche. | Foto: Markus Hansen
Es war sehr heiß im April und die Veranstalter erfrischten die Teilnehmer mit einer Dusche. | Foto: Markus Hansen

Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Angela Merkel feiert

Angela Merkel feiert, so locker und freundlich hat man sie selten gesehen. Die Hamburger CDU hat eingeladen und so kam auch die Bundeskanzlerin zum 60 jährigen Bestehen der Partei. Wie üblich bei der CDU ging es sehr gediegen zu. Es wurden Reden gehalten und brav geklatscht. Beim Einmarsch der Kanzlerin mit Bürgermeister Ole von Beust ging es fast durch mit dem Gästen, es war nicht besonders leicht ein vernünftiges Bild zu bekommen. Überall waren CDUler, die Angela Merkel die Hand reichen wollten. Angela Merkel feiert – aber nicht lange – kurz nach ihrer Rede und ein bisschen Smalltalk war sie wieder verschwunden.

Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU
bei der Feier zum 60 jährigen Bestehen der CDU Hamburg am 12.05.06 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: Actionpress
Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU
bei der Feier zum 60 jährigen Bestehen der CDU Hamburg am 12.05.06 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: Actionpress

Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.


Vor 15 Jahren – Überschwemmung in Hitzacker

Hochwasser in Hitzacker
Überschwemmung in Hitzacker, besonders betroffen, die Fachwerkhäuser in der Altstadt –  09.04.06 – Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Überschwemmung in Hitzacker, alle Straßen in Flussnähe waren überflutet und ohne Wathose oder einem Boot ging gar nichts. Es war schon beeindruckend, wie leicht und schnell sich das Wasser seinen Weg bahnt und wie in so kurzer Zeit so viel zerstört werden kann. Die Überschwemmung von Hitzacker besonders der Altstadt war für uns Fotografen eine große Herausforderung.

Die Lage in den niedersächsischen Hochwasser-Gebieten wird immer bedrohlicher. In Hitzacker erreichte der Wasserpegel der Elbe an diesem Samstag vormittag eine Höhe von 7,60 Metern – zehn Zentimeter über der Jahrhundertmarke von 2002. Die historische Altstadt des Elbestädtchens ist nahezu komplett überflutet.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/hochwasser-zehn-zentimeter-ueber-der-jahrhundertmarke-1328507.html

Ich war leider nicht im Besitz einer Wathose und so konnte ich nicht in die Straßen waten um möglicherweise noch schönere, spektakulärer Bilder zu machen. Trotzdem war der Weg nicht umsonst, wenn ich mich recht erinnere, dann war dieses Bild im Spiegel.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Atommüll-Lager Gorleben

Die Salzstöcke von Gorleben. Eine Presseführung unter der Erde, sehr beeindruckend und der Betreiber behauptete, das alles sicher wäre und das alles tausende von Jahren halten würde. Ich habe nur gehofft, dass ich da wieder heil heraus komme. Die Fahrstuhlfahrt nach unten hat so ca 15 Minuten gedauert und auch wenn ich einen Helm aufhatte und eine Taschenlampe, es war schon ein mulmiges Gefühl da unten in einem Jeep herum zu fahren.

800 Meter unter der Erde in Goreben vor einem geplanten Tunel im März 2006 - Foto:Markus Hansen - Vertrieb: actionpress
800 Meter unter der Erde in Goreben vor einem geplanten Tunel im März 2006 – Foto:Markus Hansen – Vertrieb: actionpress

Greenpeace über Gorleben – Wendland.net


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.


Ich erreiche doch etwas…

Soll mal einer sagen ich erreiche nichts. Webseiten gibt es unfassbar viele und auch Blogs sind zahlreich vorhanden, um so famoser ist es, wenn das eigene Geschrieben seine Wirkung nicht verfehlt. So hat sich wohl MacKenzie Scott von meinem Blog inspirieren lassen und sich von viel Geld getrennt um es Bedürftigen zu kommen zu lassen.

Gedl für die armen und bedürftigen von den Reichen - Foto: Markus Hansen

„Die Pandemie habe das Leben benachteiligter Menschen wie eine „Abrissbirne“ getroffen. „Die wirtschaftlichen Verluste und gesundheitlichen Auswirkungen waren für Frauen, People of Colour und arme Menschen schlimmer“. Gleichzeitig sei das Vermögen von Milliardären weiter angestiegen, fügte Scott hinzu, ohne ihren Ex-Mann Bezos namentlich zu erwähnen.“ (1)

Ich ziehe den Hut vor Frau Scott und rufe den anderen Geldsammlern zu:“Tut es ihr gleich!“

Hier geht es zu ihrem Blog


Quellen

  1. https://www.tagesspiegel.de/politik/geld-fuer-pandemie-opfer-jeff-bezos-ex-frau-spendet-in-corona-krise-4-2-milliarden-dollar/26724224.html
  2. https://www.merkur.de/welt/mackenzie-scott-amazon-ex-frau-jeff-bezos-milliardvermoegen-spendenaerin-reichste-frau-zr-90133854.html

Weitere Bilder gibt es auf der mhblog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Vogelgrippe in Schleswig-Holstein

Vogelgrippe in Schleswig-Holstein und ich durfte zuschauen, wie dieser tote Vogel im Landeslabor Schleswig-Holstein opduziert wurde. Eine blutige Sache und ich war froh, das ich die Bilder durch eine Scheibe machen durfte. Der Verdacht hatte sich bestätigt und so wurde es offiziell, das auch in Schleswig-Holstein die Seuche ausgebrochen war.

Vogelgrippe in Schleswig- HolsteinVeterinär hier die Untersuchung eines toten Vogels
Pathologische Untersuchung eines verendeten Vogels im Landeslabor von Schleswig-Holstein nach dem Erreger der Vogelgrippe am 16.02.06 in Neumünster Februar 2006 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Ich musste nach Neumünster fahren und hatte keine Ahnung was für ein blutiger Vormittag das werden würde. Aber wenn ich mir schreckliche Dinge durch die Kamera anschaue, dann sind sie nicht mehr ekelhaft. Dann versuche ich ein gutes Bild zu machen und denke an sonst nichts. So hielt ich einst auch die Nacht des deutschen Schlagers aus.

Das Bild wird sogar in einer Zeitung oder einem Magazin gedruckt, aber um welches Medium es sich handelte weiß ich nicht mehr.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Depeche Mode in Hamburg

Dave Gahan, Sänger von Depeche Mode, beim ersten von zwei Konzerten in der Color Line Arena in Hambrug am 15.01.2006 während der Touring the Angel-Tour. Im Hintergrund Martin L. Gore.
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress
Dave Gahan, Sänger von Depeche Mode, beim ersten von zwei Konzerten in der Color Line Arena in Hambrug am 15.01.2006 während der Touring the Angel-Tour. Im Hintergrund Martin L. Gore.
Foto: Markus Hansen | Vertrieb: actionpress

Depeche Mode in Hamburg, die Band meiner Jugend und mehr. Wie immer galt, die ersten drei Lieder. Das erste Lied: Dave Gahan wurde in rotes Licht gehüllt und die Belichtungszeiten gingen in den Keller, er bewegt sich ständig und Digitalkameras mögen rotes Licht nicht so gerne. Ich war schon völlig enttäuscht und frustriert. Bei der Konzertfotografie besteht für Pressefotografen, die also nur drei Lieder Zeit haben, ein hoher Druck. Man hat kein Einfluß auf das Licht, kann das Objekt nicht kontrollieren und dann ist da die Begrenzung auf drei Songs. Das zweite Lied wurde schon heller und erst beim dritten Lied, waren dann alle Lampen an und ich konnte einige Bilder machen.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Vor 15 Jahren – Ein Staatsvertrag wird unterzeichnet

Ein Staatsvertrag wird unterzeichnet, da kommen dann die hohen Tiere zusammen, setzten sich nach der anstrengenden Unterzeichnung vor die Presse und jeder darf schildern, was da so unterschrieben wurde und wie gut das für uns alle sein wird.

Ein Staatsvertrag wir unterzeichnet in Hamburg mit drei Politikern
Ole von Beust (Bürgermeister von Hamburg, CDU), Christian Wulff (Ministerpräsident von Niedersachsen, CDU) und die Bildungsministerin Ute Erdsieck-Rave (SPD) unterzeichnen einen Staatsvertrag für die drei Bundeländer in Hamburg am 01.12.05 Dezember 2005 | Foto: Markus Hansen – Vertrieb: actionpress

Ein langweiliger Termin. Im Raum 151 in der Hamburger Bürgerschaft, hinten die TV-Kameras auf einem Podest, in der Mitte die Redakteure, dann die Fotografen und ganz vorne die Politiker. Es gibt nichts zu beschönigen. Aber es gab einen Staatsvertrag wurde unterzeichnet


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.