Die Toskana ist echt schön, aber such mal ein Klo.

Die Landschaft der Toskana mit den grünen Hügeln, den schönen Häusern und den zahlreichen Zypressen ist wunderschön. Die Städte Lucca, Siena, Arrezo und Florenz mit ihren alten Stadtkernen erinnern an Brügge, oder umgekehrt.  Aber gerade diese Pracht aus vergangener Zeit ist irgendwann zu viel. Jedes Haus, jede Kirche, jeder Platz sind famose Motive für Bilder. Ob gemalt oder fotografiert.

Das sind nicht mal 10 Minuten auf einer Straße in Florenz.

Getrübt wird die pittoreske Umgebung von den zahlreichen Autos, die in jede noch so kleine Gasse fahren – nein – rasen oder parken. Den Menschen in diesen Orten scheinen die Autos wichtiger zu sein als uns autoverrückten Deutschen. Hinzu kommen noch eine Armada an Motorrollern, die durch die engen Gassen flitzen, die bescheuerten E-Scooter und Radfahrer. Meistens Essenslieferanten. Alle diese Fahrzeuge preschen trotz zahlreicher Menschen durch die engen Straßen und Rück- oder Vorsicht ist nicht zu erwarten.

Bitte auf das Bild klicken.

Florenz ist da noch etwas drastischer als die anderen Städte. Was allen gemein ist, das die öffentlichen Toiletten nicht vorhanden sind und die Klohäuser sich als Cafés oder Bars tarnen und als Nebenverdienst Bier, Wein und anderes verkaufen. Wieso bekommen das nur die Japaner hin? Auf den meisten Toiletten ist es gruselig. Dabei ist das Fehlen von Seife oder Handtüchern noch harmlos.

Zu viele wollen in die Toskana

Sehr viele Kellner sind schlicht unfreundlich, was ich sogar verstehen kann. Bei der Anzahl an Touristen würde mir auch irgendwann die Lust auf Freundlichkeit vergehen. Die Straßen quellen über von Kofferziehenden Horden und Menschen die ihr Handy zum Himmel strecken um sich selbst vor irgendetwas zu fotografieren. In den zahlreichen Souvenir-Shops gibt es überall den gleichen Mist zu kaufen. Über 360.000 Einwohner leben in Florenz und pro Jahr kommen ca 4,5 Millionen Touristen und alles drängen in den historischen Stadtkern.

Ich würde ja behaupten, den Kirchen blüht in naher Zukunft ein neuer Zulauf. Nicht um die infantilen Predigten zu zuhören, sondern als Räume der Kühle in den nahenden Hitzewellen. Die Kirchen sind meist leer, es sind Sitzmöglichkeiten vorhanden und Kultur gibt es dort auch. Diesen Vorteil sollten die Gotteshäuser nutzen und es gibt so viele davon. So viele.

Wir fahren einfach los – neuer Song

Dieser Song erinnert mich an die ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck. Dort hätte er gespielt werden können. „Wir fahren einfach los“ ist ein leichtes Stück Sommer mit einem Hauch von Beziehungsstress. Worum geht es? Um das spontane Reisen, das Losfahren ohne Boockig.com oder ähnliches Gedöns. Man nimmt seine Jacke, Mütze, Handy und Portemonnaie und zieht einfach los. Schläft unter Bäumen oder dem Sternenzelt. Mit Mücken und der Toilette im Gebüsch – Romantik. Essen, was man von irgendwoher bekommt. Doch dann ist es genug. Es reicht und alles, was man sich wünscht, ist Komfort, wenn auch nur minimalen Komfort. Grob umrissen ist das die Handlung des Songs.

Das Cover von "Wir fahren einfach los"

Wir fahren einfach los mit künstlicher Intelligenz bzw. Becky

Auf dem YouTube-Kanal vom Recording-Blog wurde ich auf die Seite von Audimee aufmerksam. Dort kann man seine aufgenommene Audiodatei hochladen und Audimee verwandelt die Datei in eine vorher ausgewählte Stimme. Krass. Natürlich kostet es Geld, wenn man etwas mehr möchte, aber ich habe mich für den Gratisbereich entschieden und für den Refrain war das auch sehr überzeugend. Ich habe mich für Becky entschieden. Nur in den Strophen kam die AI nicht mit, wahrscheinlich weil sie auf Englische Inhalte ausgelegt ist.

Das Bild von Becky, ob es sie nun gibt oder nicht.
Das ist das Bild von Becky

Ein Beispiel wie es klingt, wenn Becky folgendes singt: Das Leben ist viel zu kurz, die Zukunft so weit weg, so weit weg. Jetzt und sofort müssen wir Leben, sonst hat es  keinen Zweck.

Aber der Song macht dank Becky Spaß, auch wenn er sehr nach Hitparade und Schlager klingt, frisch und nach Sommer. Viele Synthesizer wie der Moog, der Acxess und der Imposcar sind am Start und meine Ukulele ist auch dabei. Vielen Dank, Becky, dass Du mich unterstützt hast.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.