Ich gehe auch – #eXit

Natürlich tut es mir leid für meine vielen, vielen Follower auf der Plattform von Elon Musk. Niemand kann mich mehr anonym mit fiesen Kommentaren piesacken. Also tut es mir auch leid, für die, die das dann jetzt anstatt meiner abbekommen. Aber ab dem 1. Februar 2025 lösche ich meinen Account bei X.

Mein Abschied von X

Die Unterstützung für Trump und alles was Elon Musk so von sich gibt, eben auch zur Politik in Deutschland, sind die Sturzfluten, die das Fass zu überlaufen gebracht haben. Was für verschrobene Fantasien dieser Typ noch entwickelt könnte schauerlich werden. Trump und Musk erinnern mich ein bisschen an Pinky und der Brain und vielleicht planen sie ja ähnlich krudes Zeug. Das war es also mit mhmedia.de und X.

Fehlen wird mir der Musk Mist nicht

So wirklich hilfreich ist dieser Dienst ja auch nicht, wenn man nicht darauf aus ist, alles mit Kommentaren zu füllen was irgend jemand von seinem Klo aus von sich gibt. Irgendwie habe ich das ganz auch nie wirklich verstanden. Es sind wieder mal die User, die den Inhalt bringen und verdienen tut daran wieder einer. Das dieser Inhalt, sofort von anonymen Trollen durch das digitale Dorf getrieben wird und damit ein Post dann erst interessant wird ist mir auch immer noch unbegreiflich.

Auf Instagram und Facebook bleibe ich noch, auch wenn sich alle bei der Amtseinführung vor dem Mastdarm vom orangen Pinky aufgestellt haben. Leider auch Apple. Nun denn, ich bin weg.


Weitere Beiträge gibt es auf der Blog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Hervorgehoben

Wir haben die Qual

Noch 29 Tage bis zur Bundestagswahl und ich werde auf den Weg dahin die Ereignisse mit Bildern und Texten beschreiben, begleiten und kommentieren.

Samstag, 25. Januar 2025

Gestern beim Einkaufen entdeckte ich diese übergroße Zeitung, die bestimmt für Senioren ist, da die Buchstaben alle so groß sind. Die BILD-Zeitung macht Stimmung gegen Scholz – hat er doch noch eine Chance? Anstatt sich um die Anghörigen zu sorgen und Anteilnahme auszudrücken, wird dieser schreckliche Vorfall missbraucht um Stimmung zu machen. Armselig!

Schlagzeile der BILD-Zeitung vom 24.1.2025
Die BILD-Zeitung macht Wahlkampf – Foto: Markus Hansen
Briefe mit der Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl
Yeahhh, wir dürfen wählen. | Foto: Markus Hansen

Iim Briefkasten lagen dann die Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl. Die liegen da jetzt im Flur herum. Irgendwann mach ich den Brief auf, aber so richtig fassen kann ich das Ganze noch nicht. Warum haben sich die SPD und die Grünen so von diesem Narzissten Lindner herumschubsen lassen? Wieso hat Habeck nie gesagt, das dieses Gebäudeenergiegesetz von der CDU und der SPD gekommen ist? Wissen die Menschen, das die BILD indirekt von einer Investorengruppe beherrscht wird?

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:

„Ich freue mich, dass wir dieses wichtige Vorhaben heute auf den Weg bringen konnten. Wir sind uns in der Bundesregierung einig, dass Bauen und Wohnen bezahlbar sein und bleiben müssen. Daran halten wir uns. Das Gebäudeenergiegesetz setzt Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden wirtschaftlich, umweltfreundlich und sozial um. Gleichzeitig machen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030.“

Das Bundeskabinett hat heute, den 23. Oktober 2019, den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Die zuständigen Bundesminister Peter Altmaier (BMWi und Horst Seehofer (BMI) hatten den Entwurf gemeinsam ausgearbeitet.”

Quelle: https://geg-info.de/geg_news/191023_geg_vom_bundeskabinett_beschlossen.htm

Wie sollen die Wahlkampf-Versprechen von den drei Ampel-Leuchten nicht reflexhaft zu der Frage führen: Warum habt ihr das nicht schon in den letzten drei Jahren gemacht?

Wie ist die Stimmung vor der Bundestagswahl?

Das Ergebnis einer Umfrage des Politbarometers zur kommenden Bundestagswahl
Quelle: https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/

Positives zur kommenden Wahl: Es wählen 79% nicht die AfD und die FDP darf bitte draußen bleiben. Wie schon bei der letzten Bundestagswahl, frage ich mich auch hier, wer gewinnt denn nun die Wahl? Die CDU hätte ein Drittel der Wähler, aber die Mehrheit will nicht die CDU. Schon gar nicht Merz als Kanzler. Die Frage ist, ob die Brandmauer stehen bleibt? Wenn Merz sich und seine Ideen von der AfD unterstützen lässt.

Es geht los – die ersten Steine der Mauer sind raus

„Das Nazi-Bashing gegen die (AfD, Anm. d. Red.) und das Brandmauergerede müssen aufhören“, betonte Linnemann auf einer Wahlkampfveranstaltung in der Nähe von Paderborn. „Diese Partei steht auf dem Wahlzettel. Ja, da sind auch Rassisten dabei, aber sie werden durch Nazi-Vergleiche und Brandmauergerede nur noch bedeutender“, hielt er weiter fest.

https://apollo-news.net/linnemann-fordert-das-ende-der-brandmauer-das-nazi-bashing-gegen-die-afd-muss-aufhren/

Das Migranten-Bashing, Bürgergeld-Bashing und das Grünen-Bashing darf weiter gehen, nur die arme AfD und ihre Faktendrechsler dürfen nicht mehr behelligt werden. Wie kommt man zu solchen Ansichten?

Sonntag, 2. Februar 2025

Turbulente Woche: Merz und die AfD klatschen zusammen. Jeder hatte etwas über das Mauerwerk, das Brände verhindern soll, zu sagen oder zu schreiben. Jeder ist ein Maurer? Der CDU hat es nur geschadet, auch wenn Fritze Merz alles versuchte, sein Handeln zu rechtfertigen. Gestern war ich auf der Demo gegen Rechts in Hamburg dabei, die Anzahl der Menschen macht Mut und lässt auf was auch immer hoffen, das die Bundestagswahl nicht der Anfang vom Ende der Demokratie ist.

Zig Tausende Menschen am Samstagvormittag in Hamburg für Demokratie | Foto:Markus Hansen

Am Abend dann, als ich so vor mich hin surfte, ploppt aus dem Nichts, dem Hades oder von wo auch immer, dieses Bild auf:

Screenshot

Tatsächlich habe ich mich etwas erschrocken und macht dann diesen Screenshot. Hört sich etwas nach Heimwerker Werbung an: Spachtelmasse für Innen und außen oder Montagekleber für Innen und außen. Was kommt wohl als nächstes?

Samstag, 8. Februar 2025

Gestern gab es wieder das Politbarometer und so folgt hier die nächste Grafik zur Sonntagsfrage:

Die Grünen, die Linke und das BSW gewinnen einen Prozentpunkt. Die AfD verliert einen und die FDP muss zum Glück draußen bleiben. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Menschen in diesem Land wirklich so fühlen, wie die Politiker und die Medien es uns unterstellen. Warum ist die Migration ob legal oder illegal so ein Thema? Ist es, weil sich damit immer gut Wähler ködern lassen? Haben wir nicht viel größere Probleme vor uns, die nach einer adäquaten Lösung schreien? Bildung, Pflege, Infrastruktur, Demografie zum Beispiel? Wird alles besser, wenn wir den Bürgergeldmenschen ihre Bezüge kürzen? Oder wäre es mal an der Zeit, in einer Solidargemeinschaft, denen an das Geld zu gehen, die genug davon haben?

Für alle, die noch nicht sicher sind, wem sie ihre Stimme bei der kommenden Bundestagswahl geben sollen, versuchen das hier. Der Wahl-O-Mat ist online und kann dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen. An all die 14.465.428 Menschen, die 2021 das Wählen unterlassen haben, versucht es mal und geht dann zur bitte zur Wahl.

Logo des Wahl-O-Mat zu Unterstützung von unentschlossenen.

Eine wirklich sehr reife und professionelle Aktion zum Wahlkampf haben sich die Russen ausgedacht. Auf dem Niveau eines Schulstreiches wurde Bauschaum in die Auspuffrohre von diversen Fahrzeugen gefüllt und ein Aufkleber mit dem Bild von Robert Habeck am Auto hinterlassen. Die BILD hat das natürlich für bare Münze genommen und munter gegen die Grünen gehetzt.

Samstag, 15 Februar 2025 – AfD und mehr

Wieder einer Woche vorbei und ich bekam Post von der AfD. Da in dem Stadtteil, indem ich lebe es sehr viele Rentner gibt, gab es einen Flyer mit der Überschrift „Gut leben im Alter“. auf der letzten Seite
dann „3 Fragen an Ihr Herz und Ihren Verstand:“ Das unsere Gesellschaft immer älter wird, das immer weniger Kinder geboren werden, das alles interessiert die AfD nicht und so bringen sie auch in dieses Thema ihr Hauptthema – Die Migration – unter. Auf dem Einleger posiert dann Frau Weidel und das Thema ist fast ausschließlich die bösen Migranten. Nach jedem Punkt gibt es den Vergleich zu dem jeweiligen Punkt zwischen AfD und CDU und alle Punkte gehen an die AfD. Der Flyer ist betitelt mit „Zeit für unsere Zukunft“, aber der Inhalt ist mit Ideen aus der Vergangenheit gefüllt, wie z.B. Atomkraftwerke wieder zu aktivieren.

Aber das ist noch nicht alles, jemand auf Instagram hat es schon entdeckt und ich konnte es verifizieren, wenn man den Flyer mit Frau Weidel aufklappt und ins Licht hält, dann ergibt sich das hier:

Alice Weidel mit einem kleinen Schnurrbart, der an einen bekannten Menschen erinnert. Foto: Markus Hansen

Ob das eine versteckte Botschaft ist? Oder hat sich ein Grafiker einen sehr subtilen Scherz erlaubt? Wahrscheinlich nur Zufall, aber durchaus amüsant.

Die neueste Prognose vom Politbarometer zeigt die Linke schon bei sieben Prozent und der Rest sieht so aus:

Samstag, 22. Februar 2025 – endlich am Ziel

Nach ungefähr 13 Sendungen mit dem Spitzenpersonal der üblichen Parteien und zahlreichen Veranstaltungen rund um diese Wahl, ist es endlich soweit. Wir heben es geschafft, der Wahlkampf ist vorbei. Langweilig. Mediale Omnipräsenz und jede Menge Schwachsinn. Am Ende gibt es sehr wahrscheinlich eine GroKo (CDU und SPD). Mal wieder.

Quelle: https://dawum.dehttps://dawum.de

Die Linke ist im Aufwind und die FDP wehrt der Wind fort. Das ist wirklich schade. Bei NDR INFO wurde gerade gesagt, das noch jeder 5. Wähler unentschlossen sei. WARUM? Seit Jahrzehnten wählen die meisten Menschen Parteien, die gegen ihre Interessen handeln und auch dieses mal, wird es so kommen. Leider.

Dienstag, 25. Februar 2025 – Fertig

Ein Ende mit Schrecken. Das dümmlich, falsche Grinsen von Frau Weidel bei allen Interview-Terminen und der Lieblingssatz von Chrupalla „…das gehört auch zur Wahrheit dazu!“ – Kotz sind zwei schlechte Erinnerungen an diese Bundestagswahl.

Geschockt war ich auch, als um 18:00 die erste Prognose den Einzug der FDP in Aussicht stellte. Es gibt noch fast 3 Millionen Menschen, die der FDP ihre Stimme gaben. Das fast 12 Millionen Bürger die AfD gewählt haben ist nicht sehr beruhigend. Der ganze Osten ist blau. KRASS.

Die CDU gewinnt also mit 28%, das sind drei mehr als der Olaf Scholz bei der letzten Wahl eingefahren hat. Damals stellte ich mir die Frage schon, warum der nun als Sieger gilt? Ich freue mich, das die LINKE so viel dazu gewonnen hat und nun wieder einer Fraktion wird.

Quelle: https://taz.de/Die-Bundestagswahl-in-Zahlen/!6062600/

Das war es von mir, zurück zum ZDF-Wahlspektakel.

Vor 20 Jahren – Merkel macht Theater

Angela Merkel wurde von der Junge Union Schleswig-Holsteins in das Burgtheater in Ratzeburg eingeladen um dort den Wahlkampfauftakt der CDU zu begehen. Es ist 2005 und ein Wahljahr. Frau Merkel war da noch „nur“ Parteivorsitzende und es war eine von vielen, vielen, vielen Wahlveranstaltungen in diesem Jahr.

  • Angela Merkel auf einer Veranstaltung der Jungen Union am 15.1.2005
  • Angela Merkel auf einer Veranstaltung der Jungen Union am 15.1.2005

CDU Bundesparteivorsitzende Angela Merkel auf einer Wahlkampfveranstaltung der Jungen Union Schleswig-Holstein in Ratzeburg am 15.01.2005 | Foto: Markus Hansen | Vertrieb. actionpress.de


Es gibt keine Erinnerung mehr an den Inhalt dieser Veranstaltung, aber dieses Bild ist ein gutes Beispiel dafür, wie ich früher gerne Porträts gemacht habe. Ganz viel Platz nach oben und den Kopf am unteren Drittel des Bildes. Zumal ich sehr gerne Hochformat gemacht habe. Für solche Porträts benutze ich an meiner Nikon D1X mein Lieblingsobjektiv das 2,8 80–200 mm und die Spotmessung. Angele Merkel lächelt einmal kurz und schon gehen die Mundwinkel in ihren normalen Zustand zurück. Typisch.

Ich habe Frau Merkel oft fotografiert und mich sehr oft gefragt: Wer braucht denn noch ein Bild von ihr? Jeden Tag gab es in Berlin Termine und zahlreiche Fotos, wer braucht da eins von mir aus Hamburg? Aber vor 20 Jahren konnte man sich als Fotograf noch relativ frei bewegen und so waren diese Termine immer ein Versuch, das andere Bild zu machen. Das Bild, das gegen DPA, AP und Reuters dann vielleicht gedruckt werden würde. Manchmal gelang das.

Nun, 20 Jahre später ist sie abgewählt und hat ein Buch geschrieben. Dieses Buch ist auf meiner Liste von Büchern die ich NICHT lesen werde.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.