Die UN setzt Putin ab – vom Kreml in den Knast!

Die Welt war geteilt in gut und böse. Die Guten waren wir – haha – und die Bösen waren die Kommunisten. Das war relativ einfach und überschaubar. Jetzt sind alle böse und leider auch nicht gerade der Logik und dem Fortschritt zugetan. Der reichste Mann der Welt versucht ein Land, als Unternehmen zu führen und entlässt wichtige Mitarbeiter. Ein Unternehmen ist kein Staat und ein Staat ist kein Unternehmen. Sein Sidekick nuschelt eine Lüge nach der anderen in die hochgehaltenen Mikrofone und rülpst einen Schwachsinn nach dem anderen heraus.

Auch hier bei uns wollen immer mehr, dass Menschen etwas zu sagen haben, die sich nicht von der Vergangenheit trennen können und wollen. Durch eine Soziale-Medien-Monoblase ist eine Informationsvielfalt nicht mehr gegeben. Der Algorithmus präsentiert eine einseitige Sicht auf die Welt und aus welchen Quellen diese Informationen fließen ist unklar. Vielleicht bin ich ja auch davon betroffen? Aber es ist ein Fakt, das in vielen Ländern die Rechte – man sollte sie die Rückwärtigen nennen – gewinne einfahren und Regierungen stellen. Gefühle sind keine Fakten und auch keine Informationsquelle, sollte man meinen. Aber vielen schient das zu genügen. Ich bedaure aber, das so wenig Eltern das Gefühl haben, das die Betreuung und die Bildung ihrer Kinder nicht gut zu sein scheint.Das ein Gefühl der Angst vor dem eigenem zukünftigen Pflegestatus nicht aufkommt ist fragwürdig bis kurios.

Die Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt und bis 2036 sind das fast 20 Millionen Menschen (1) die in Rente gehen. Wir haben schon jetzt 21 Millionen Rentner (2), die aufgrund der medizinischen Versorgung auch noch länger Leben könnten als wir uns das leisten können. Aber da gibt es wenig Ambitionen von irgendwem mal ein Gefühl zu artikulieren, das irgendwo Einfluss auf die Wahlentscheidung der Betroffeneren nimmt. Das Klimaschutzgefühl ist völlig verschüttet von dem Verlangen sich vor Migranten zu schützen. Ganz Europa zittert vor Putin und schaut mit Tränen in den Augen über den Teich. Doch da wütet der Klassenschläger mit seinem Chef und hat keine Lust mehr auf uns. Leider sind die Regierungen einzelnen Länder auch gerne nur ihren nationalen Gefühlen verpflichtet. Daraus ergibt sich zu oft gar nichts oder nur halbherziges.

Demonstranten auf der Straße für die Demokratie.
Das ist unser Mittel um Einfluss zu nehmen, die Straße gehört uns. | Foto: Markus Hansen

Eine Weltregierung für alle

Anfangen müsste es in Europa. Eine europäische Regierung ausgestattet mit Macht und Geld. Demokratisch gewählt. Im zweiten Schritt eine Weltregierung. Utopisch? Auf jeden Fall, aber wenn es in den USA so einigermaßen funktionierte, dann müsste das System doch skalierbar sein. Diese Weltregierung würde dann einen unrechtmäßigen Aggressor wie Putin absetzten können. Einen internationalen Gerichtshof gibt es ja schon und Putin kann einfach entfernt werden.

Trump ist tatsächlich gewählt worden, auch wenn viele von ihren Gefühlen geleitet wurden. Aber Putin ist kein legitimer Präsident. Er sitzt da und bestimmt über so viele Menschen ohne das diese eine echte Wahl hatten. So wie es keine Milliardäre geben sollte, sollte es auch keine Diktatoren geben. Realistischer als eine Weltregeirung wäre es, wenn die UN die nötige Macht hätte, Diktatoren abzusetzen. Eine Kommission von Experten entscheidet über den Zustand der Menschenrechte in einem Land wie z.B. Belarus und setzt dann den Machthaber ab. Aber auch das ist utopisch

Jetzt kommt erstmal das Geld

Bevor die Vernunft irgendwann die Welt regiert, bleibt weiterhin das Geld an der Macht und baut diese großflächig aus. Milliardenschwere Clowns, die sich für eine Minderheit einsetzten: für sich und ihresgleichen. Die zwar so tun, als ob sie etwas für das Volk ändern wollten, aber eigentlich nur ihre Position erweitern und festigen werden. Plutokratie ist der nächste Schritt. Putin hat es vorgemacht und die USA folgen. Zu dem Geld kommt noch die Macht über die Informationen und fertig ist die Diktatur. Musk hat genug Geld um seine schmutzigen Finger auch überall in Europa reinzustecken – was er mehr als deutlich bei der AfD getan hat (3).

Die Informationsverteiler nutzen es aus, das wir uns nur sieben Dinge zurzeit merken können (4) und so schüttet Trump und auch viele andere uns mit so viel Mist zu, das alles was hängen bleibt TRUMP oder hier in Deutschland WEIDEL ist. Das reicht den Verführern. Dann ist es auch egal, ob sie uns belügen oder nicht. Das ist nicht mehr nur lokal, es ist international und damit bin ich wieder bei der Weltregierung. Wir sind der Souverän und wir sind gerade alles andere als Souverän. Manipuliert, belogen und überfordert hoffen wir darauf, dass uns jemand sagt was gut und richtig ist. Aber die, auf die wir hoffen, sind ein Teil des Spiels und genauso überfordert wie wir. Sie essen die Haustiere und Hitler war ein Kommunist. Totaler Schwachsinn, aber das bleibt hängen.

Jeder kann Blödsinn teilen

Nutella ist probiotisch und hilft gegen Demenz. Merz kann nicht richtig lesen. Apple Produkte steigern die Intelligenz. Zimmerpflanzen verströmen toxische Gase und können Asthma auslösen. Kanada zahlt jedem Jungen, der sich zum Mädchen umoperieren lässt 20.000 Dollar. Rentner gründen eine Zombie-Partei und wollen mehr Rente für alle. Die SPD will, das junge Frauen im Haushalt von Reichen für ein Jahr umsonst arbeiten. Putin hat einen Besen geschwängert. Gelogen oder nicht? Wen juckt das?

Geld, Macht und Informationen brauchen Bahnen und Regeln. Offensichtlich ist zu viel von diesen Dingen in einer Hand schlecht für uns alle. Das erkannte schon Erich Fromm und warnte:

„Wenn ein Mensch in Wirklichkeit unbeschränkte Machtfülle hat, beginnt er, verrückt zu werden. Das meine ich gar nicht symbolisch, sondern ganz real. Manchmal werden Halbverrückte ganz verrückt, wenn sie in eine Situation geraten, die sie die Grenzen menschlicher Existenz vergessen lässt.“

5 –

Das ist nichts Neues, aber es ist desto wahrer. Wie viele Könige töteten durch sinnlose Willkür und Verrücktheit wie viele Menschen? Unzählbar. Warum kann ein Mann Millionen mit Angst und Schrecken regieren? – Ja, es sind Männer. Die Bevölkerung kann sich nicht wehren und muss darauf warten, dass die Zeit ihren Job erledigt und den ungeliebten Diktator sterben lässt. Aber wie viele begabte Menschen verlieren wir dadurch? Tausendfach werden Hoffnungen und Träume auf ein schönes Leben ausgemerzt. Da wäre es etwas Gutes, wenn in den Zeitungen steht würde: 
„Die UN beendet Putins Herrschaft und sichert mit den UN-Truppen den Frieden im Land.“ Es muss also Standards geben, die jedes Land erfüllen muss. Ich empfehle die Maslowsche Bedürfnispyramide als erste Grundlage (6). Wenn das alles abgehackt ist, dann kann jeder und jede gut Leben. Hoffentlich.

Kommt die Weltregierung?

Nein, keine Weltregierung. Keine machtvolle UN. Nicht mal ein einiges Europa. Und jetzt? Russland, die USA und China machen einfach weiter so wie bisher. Sehr wahrscheinlich. In den USA regt sich langsam widerstand, denn die Veteranen, von denen fast 60 % Trump gewählt haben und nun von Musk um ihre Jobs und Beratungsangebote gebracht worden sind geschockt. Wissenschaftler gehen auf die Straße und protestieren gegen diese Clownspolitik. Das ist das einzige, was wir haben, wir müssen auf die Straße gehen, wenn uns etwas nicht passt und unseren Unmut Luft machen.

Die Medien wären gut beraten, wenn sie auf zu viel sinnloses Zeug verzichten würden. Nicht jeder Post von Weidel und Konsorten ist eine Nachricht. Bei Anschlägen muss auch nicht zwangsläufig das Herkunftsland des Täters genannt werden. Politiker in Talkshows sollten zeitgleich dem Faktencheck unterworfen werden. Parteien sollten alle Probleme und Sorgen der Menschen ernst nehmen und nicht auf einem Thema hocken bleiben, weil das gerade erfolgversprechend daher kommt.
Es ist zu viel von allem und jeder ist Experte – ich auch – wie soll man sich da als informiert bezeichnen? Ich habe keine Ahnung und kann nur sagen: Da müssen wir durch.


Quellen

  1. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/babyboomer-rente-arbeitnehmer-100.html
  2. https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII23.pdf
  3. https://leibniz-hbi.de/elon-musk-die-afd-und-das-agenda-setting-der-radikalen-rechten/
  4. https://de.ryte.com/wiki/Millersche_Zahl/
  5. Fromm , Erich „Humanismus in Krisenzeiten“ Seite 136
  6. https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnishierarchie

Ich gehe auch – #eXit

Natürlich tut es mir leid für meine vielen, vielen Follower auf der Plattform von Elon Musk. Niemand kann mich mehr anonym mit fiesen Kommentaren piesacken. Also tut es mir auch leid, für die, die das dann jetzt anstatt meiner abbekommen. Aber ab dem 1. Februar 2025 lösche ich meinen Account bei X.

Mein Abschied von X

Die Unterstützung für Trump und alles was Elon Musk so von sich gibt, eben auch zur Politik in Deutschland, sind die Sturzfluten, die das Fass zu überlaufen gebracht haben. Was für verschrobene Fantasien dieser Typ noch entwickelt könnte schauerlich werden. Trump und Musk erinnern mich ein bisschen an Pinky und der Brain und vielleicht planen sie ja ähnlich krudes Zeug. Das war es also mit mhmedia.de und X.

Fehlen wird mir der Musk Mist nicht

So wirklich hilfreich ist dieser Dienst ja auch nicht, wenn man nicht darauf aus ist, alles mit Kommentaren zu füllen was irgend jemand von seinem Klo aus von sich gibt. Irgendwie habe ich das ganz auch nie wirklich verstanden. Es sind wieder mal die User, die den Inhalt bringen und verdienen tut daran wieder einer. Das dieser Inhalt, sofort von anonymen Trollen durch das digitale Dorf getrieben wird und damit ein Post dann erst interessant wird ist mir auch immer noch unbegreiflich.

Auf Instagram und Facebook bleibe ich noch, auch wenn sich alle bei der Amtseinführung vor dem Mastdarm vom orangen Pinky aufgestellt haben. Leider auch Apple. Nun denn, ich bin weg.


Weitere Beiträge gibt es auf der Blog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Hervorgehoben

Wir haben die Qual

Noch 29 Tage bis zur Bundestagswahl und ich werde auf den Weg dahin die Ereignisse mit Bildern und Texten beschreiben, begleiten und kommentieren.

Samstag, 25. Januar 2025

Gestern beim Einkaufen entdeckte ich diese übergroße Zeitung, die bestimmt für Senioren ist, da die Buchstaben alle so groß sind. Die BILD-Zeitung macht Stimmung gegen Scholz – hat er doch noch eine Chance? Anstatt sich um die Anghörigen zu sorgen und Anteilnahme auszudrücken, wird dieser schreckliche Vorfall missbraucht um Stimmung zu machen. Armselig!

Schlagzeile der BILD-Zeitung vom 24.1.2025
Die BILD-Zeitung macht Wahlkampf – Foto: Markus Hansen
Briefe mit der Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl
Yeahhh, wir dürfen wählen. | Foto: Markus Hansen

Iim Briefkasten lagen dann die Wahlbenachrichtigung zur Bundestagswahl. Die liegen da jetzt im Flur herum. Irgendwann mach ich den Brief auf, aber so richtig fassen kann ich das Ganze noch nicht. Warum haben sich die SPD und die Grünen so von diesem Narzissten Lindner herumschubsen lassen? Wieso hat Habeck nie gesagt, das dieses Gebäudeenergiegesetz von der CDU und der SPD gekommen ist? Wissen die Menschen, das die BILD indirekt von einer Investorengruppe beherrscht wird?

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:

„Ich freue mich, dass wir dieses wichtige Vorhaben heute auf den Weg bringen konnten. Wir sind uns in der Bundesregierung einig, dass Bauen und Wohnen bezahlbar sein und bleiben müssen. Daran halten wir uns. Das Gebäudeenergiegesetz setzt Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden wirtschaftlich, umweltfreundlich und sozial um. Gleichzeitig machen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030.“

Das Bundeskabinett hat heute, den 23. Oktober 2019, den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Die zuständigen Bundesminister Peter Altmaier (BMWi und Horst Seehofer (BMI) hatten den Entwurf gemeinsam ausgearbeitet.”

Quelle: https://geg-info.de/geg_news/191023_geg_vom_bundeskabinett_beschlossen.htm

Wie sollen die Wahlkampf-Versprechen von den drei Ampel-Leuchten nicht reflexhaft zu der Frage führen: Warum habt ihr das nicht schon in den letzten drei Jahren gemacht?

Wie ist die Stimmung vor der Bundestagswahl?

Das Ergebnis einer Umfrage des Politbarometers zur kommenden Bundestagswahl
Quelle: https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/

Positives zur kommenden Wahl: Es wählen 79% nicht die AfD und die FDP darf bitte draußen bleiben. Wie schon bei der letzten Bundestagswahl, frage ich mich auch hier, wer gewinnt denn nun die Wahl? Die CDU hätte ein Drittel der Wähler, aber die Mehrheit will nicht die CDU. Schon gar nicht Merz als Kanzler. Die Frage ist, ob die Brandmauer stehen bleibt? Wenn Merz sich und seine Ideen von der AfD unterstützen lässt.

Es geht los – die ersten Steine der Mauer sind raus

„Das Nazi-Bashing gegen die (AfD, Anm. d. Red.) und das Brandmauergerede müssen aufhören“, betonte Linnemann auf einer Wahlkampfveranstaltung in der Nähe von Paderborn. „Diese Partei steht auf dem Wahlzettel. Ja, da sind auch Rassisten dabei, aber sie werden durch Nazi-Vergleiche und Brandmauergerede nur noch bedeutender“, hielt er weiter fest.

https://apollo-news.net/linnemann-fordert-das-ende-der-brandmauer-das-nazi-bashing-gegen-die-afd-muss-aufhren/

Das Migranten-Bashing, Bürgergeld-Bashing und das Grünen-Bashing darf weiter gehen, nur die arme AfD und ihre Faktendrechsler dürfen nicht mehr behelligt werden. Wie kommt man zu solchen Ansichten?

Sonntag, 2. Februar 2025

Turbulente Woche: Merz und die AfD klatschen zusammen. Jeder hatte etwas über das Mauerwerk, das Brände verhindern soll, zu sagen oder zu schreiben. Jeder ist ein Maurer? Der CDU hat es nur geschadet, auch wenn Fritze Merz alles versuchte, sein Handeln zu rechtfertigen. Gestern war ich auf der Demo gegen Rechts in Hamburg dabei, die Anzahl der Menschen macht Mut und lässt auf was auch immer hoffen, das die Bundestagswahl nicht der Anfang vom Ende der Demokratie ist.

Zig Tausende Menschen am Samstagvormittag in Hamburg für Demokratie | Foto:Markus Hansen

Am Abend dann, als ich so vor mich hin surfte, ploppt aus dem Nichts, dem Hades oder von wo auch immer, dieses Bild auf:

Screenshot

Tatsächlich habe ich mich etwas erschrocken und macht dann diesen Screenshot. Hört sich etwas nach Heimwerker Werbung an: Spachtelmasse für Innen und außen oder Montagekleber für Innen und außen. Was kommt wohl als nächstes?

Samstag, 8. Februar 2025

Gestern gab es wieder das Politbarometer und so folgt hier die nächste Grafik zur Sonntagsfrage:

Die Grünen, die Linke und das BSW gewinnen einen Prozentpunkt. Die AfD verliert einen und die FDP muss zum Glück draußen bleiben. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Menschen in diesem Land wirklich so fühlen, wie die Politiker und die Medien es uns unterstellen. Warum ist die Migration ob legal oder illegal so ein Thema? Ist es, weil sich damit immer gut Wähler ködern lassen? Haben wir nicht viel größere Probleme vor uns, die nach einer adäquaten Lösung schreien? Bildung, Pflege, Infrastruktur, Demografie zum Beispiel? Wird alles besser, wenn wir den Bürgergeldmenschen ihre Bezüge kürzen? Oder wäre es mal an der Zeit, in einer Solidargemeinschaft, denen an das Geld zu gehen, die genug davon haben?

Für alle, die noch nicht sicher sind, wem sie ihre Stimme bei der kommenden Bundestagswahl geben sollen, versuchen das hier. Der Wahl-O-Mat ist online und kann dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen. An all die 14.465.428 Menschen, die 2021 das Wählen unterlassen haben, versucht es mal und geht dann zur bitte zur Wahl.

Logo des Wahl-O-Mat zu Unterstützung von unentschlossenen.

Eine wirklich sehr reife und professionelle Aktion zum Wahlkampf haben sich die Russen ausgedacht. Auf dem Niveau eines Schulstreiches wurde Bauschaum in die Auspuffrohre von diversen Fahrzeugen gefüllt und ein Aufkleber mit dem Bild von Robert Habeck am Auto hinterlassen. Die BILD hat das natürlich für bare Münze genommen und munter gegen die Grünen gehetzt.

Samstag, 15 Februar 2025 – AfD und mehr

Wieder einer Woche vorbei und ich bekam Post von der AfD. Da in dem Stadtteil, indem ich lebe es sehr viele Rentner gibt, gab es einen Flyer mit der Überschrift „Gut leben im Alter“. auf der letzten Seite
dann „3 Fragen an Ihr Herz und Ihren Verstand:“ Das unsere Gesellschaft immer älter wird, das immer weniger Kinder geboren werden, das alles interessiert die AfD nicht und so bringen sie auch in dieses Thema ihr Hauptthema – Die Migration – unter. Auf dem Einleger posiert dann Frau Weidel und das Thema ist fast ausschließlich die bösen Migranten. Nach jedem Punkt gibt es den Vergleich zu dem jeweiligen Punkt zwischen AfD und CDU und alle Punkte gehen an die AfD. Der Flyer ist betitelt mit „Zeit für unsere Zukunft“, aber der Inhalt ist mit Ideen aus der Vergangenheit gefüllt, wie z.B. Atomkraftwerke wieder zu aktivieren.

Aber das ist noch nicht alles, jemand auf Instagram hat es schon entdeckt und ich konnte es verifizieren, wenn man den Flyer mit Frau Weidel aufklappt und ins Licht hält, dann ergibt sich das hier:

Alice Weidel mit einem kleinen Schnurrbart, der an einen bekannten Menschen erinnert. Foto: Markus Hansen

Ob das eine versteckte Botschaft ist? Oder hat sich ein Grafiker einen sehr subtilen Scherz erlaubt? Wahrscheinlich nur Zufall, aber durchaus amüsant.

Die neueste Prognose vom Politbarometer zeigt die Linke schon bei sieben Prozent und der Rest sieht so aus:

Samstag, 22. Februar 2025 – endlich am Ziel

Nach ungefähr 13 Sendungen mit dem Spitzenpersonal der üblichen Parteien und zahlreichen Veranstaltungen rund um diese Wahl, ist es endlich soweit. Wir heben es geschafft, der Wahlkampf ist vorbei. Langweilig. Mediale Omnipräsenz und jede Menge Schwachsinn. Am Ende gibt es sehr wahrscheinlich eine GroKo (CDU und SPD). Mal wieder.

Quelle: https://dawum.dehttps://dawum.de

Die Linke ist im Aufwind und die FDP wehrt der Wind fort. Das ist wirklich schade. Bei NDR INFO wurde gerade gesagt, das noch jeder 5. Wähler unentschlossen sei. WARUM? Seit Jahrzehnten wählen die meisten Menschen Parteien, die gegen ihre Interessen handeln und auch dieses mal, wird es so kommen. Leider.

Dienstag, 25. Februar 2025 – Fertig

Ein Ende mit Schrecken. Das dümmlich, falsche Grinsen von Frau Weidel bei allen Interview-Terminen und der Lieblingssatz von Chrupalla „…das gehört auch zur Wahrheit dazu!“ – Kotz sind zwei schlechte Erinnerungen an diese Bundestagswahl.

Geschockt war ich auch, als um 18:00 die erste Prognose den Einzug der FDP in Aussicht stellte. Es gibt noch fast 3 Millionen Menschen, die der FDP ihre Stimme gaben. Das fast 12 Millionen Bürger die AfD gewählt haben ist nicht sehr beruhigend. Der ganze Osten ist blau. KRASS.

Die CDU gewinnt also mit 28%, das sind drei mehr als der Olaf Scholz bei der letzten Wahl eingefahren hat. Damals stellte ich mir die Frage schon, warum der nun als Sieger gilt? Ich freue mich, das die LINKE so viel dazu gewonnen hat und nun wieder einer Fraktion wird.

Quelle: https://taz.de/Die-Bundestagswahl-in-Zahlen/!6062600/

Das war es von mir, zurück zum ZDF-Wahlspektakel.

Jetzt ist Schluss

Wer weiß noch, wozu wir Weihnachten feiern? Für Coca-Cola? Oder den freien Markt? Für dicke, alte Männer, die nur einmal im Jahr arbeiten? Es ist alles nur Konsum und nervenaufreibend. Jetzt ist Schluss damit, deswegen bin ich dafür, das wir Weihnachten abschaffen, oder die Feiertage in den Sommer verlegen. In den Sommer sollte auch Silvester verlegt werden. Wer mag es im Kalten zu stehen und besoffenen Halunken dabei zuzuschauen, wie sie sich die Hände wegsprengen? Wahlkampf sollte ebenfalls nur im Sommer stattfinden.

Das einfachste wird sein, wir schaffen den Winter ab und erklären das ganze Jahr zum Sommer. Dann brauchen wir auch keine Winter- oder Sommerzeit mehr. Da sich das Skifahren über kurz oder lang sowieso erledigt hat, brauchen wir den Winter dafür auch nicht mehr. Überhaupt, das Jahr an sich ist viel zu lang und sollte drastisch verkürzt werden. Seien wir ehrlich, niemand mag den doofen Januar oder den dummen Februar. November mögen wir nur, weil es da Weihnachtsgeld gibt. Der Dezember ist bei gierigen Kindern beliebt, weil es Geschenke gibt. Was wir ja durch die Verlegung in den Sommer abgeschafft haben und damit mag auch niemand mehr den Dezember. Vier Monate im Jahr weniger und immer Sommer. Famos.

Ewiger Sommer, Meer und Strand und blauer Himmel, das wäre schön.
Foto: Markus Hansen
Ewiger Sommer, Meer und Strand und blauer Himmel, das wäre schön.
Foto: Markus Hansen

Da fällt mir ein

Wenn wir gerade dabei sind, könnten wir die Religionen auch gleich abschaffen, denn wie sich in den letzten 2000 Jahren gezeigt hat, führt dies nur zu Kriegen und zu vielen Missverständnissen. Verzichtbar ist auch die Monarchie, die zum Glück nicht mehr so verbreitet ist. Diktatoren sollten auch der Vergangenheit angehören und sich zur Ruhe setzen. Es ist doch sehr altmodisch, das ein einzelner Mann – es sind fast immer Männer – sich dazu berufen fühlt über alle anderen zu herrschen. Das geht gar nicht mehr. Dazu zähle ich natürlich auch diese scheinheiligen Regime, die sich „wählen“ lassen und das Ergebnis aber schon vorher kennen. Oder diese Nasen, die ihre Macht an ihren dummen Infanten vererben. Unfassbar.

Ebenfalls abgeschafft gehören Superreiche. Menschen mit so viel Geld, das sie ganze Kontinente kaufen könnten. Die dann so tun oder auch so behandelt werden, als wüssten sie alles und uns anderen die Welt und das Leben erklären müssten. Die nerven richtig. Formel 1 kann auch weg, das braucht man auch so gar nicht. Sollen doch mal die Fahrer 60 oder mehr Runden im Kreis laufen. Sie können dabei gerne Motorengeräusche machen. Ebenfalls schenken kann sich die FIFA den Rummel um die Vergabe der EM oder WM. Die sollen sagen, wie viel Geld sie haben wollen und wer das zahlen mag, der bekommt diesen Zirkus. Diese Werbevideos und lächerlichen Bewerbungen sind doch an Albernheit kaum zu überbieten.

Zum Schluss

Mit der Unmenschlichkeit sollte, wie mit den Superreichen, auch Schluss sein. Es kann nicht angehen, das so viele Menschen nichts oder wenig haben und an allem Schuld sein sollen, was in einem Land nicht funktioniert. Obwohl sich meist die Besserverdienenden um die ganze Orga kümmern – und das schon ziemlich lange.

Schluss mit Mord und Totschlag, mit Überschwemmung und Waldbränden. Schluss mit all dem Scheiß, der das Leben hier auf dieser Erde nicht wirklich schöner macht. Ab jetzt wird es wundervoll, warm und harmonisch. Schöne Weihnachten und ein guter Start in das Jahr 2025. Jetzt ist Schluss.


Weitere Beiträge gibt es auf der Blog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Glücklich sein ist nicht vorgesehen

Die Früchte des Zorns“, „Archipel Gulag“ oder „Der Dschungel“, nur drei Beispiele über das Elend und die Grausamkeiten, die wir Menschen zum Leben auf diesem Klumpen beitragen. Wie man es dreht und wendet, es gab schon immer die Besitzenden und Wohlhabenden auf der einen Seite und die armen und hungernden auf der anderen Seite. Das Verhältnis ist auch recht konstant: Ein paar Wohlhabende und sehr viele Arme. Reich ist in jedem Teil der Erde reich, hingegen Arm sehr verschieden sein kann. Jemand der in Deutschland arm ist, gilt in anderen Gegenden als Mittelschicht. Was hindert die Menschheit daran, es allen gut gehen zu lassen? Gibt es ein Gen, das verhindert, das wir uns eine Welt vorstellen, in der es für alle eine Erfüllung der Grundbedürfnisse gibt; in der alle glücklich sind?

Denkbar ist auch, dass die Besitzenden dafür sorgen, dass sie und ihre Nachkommen immer zu den Besitzenden zählen und nicht zu den Armen. Verständlich, aber ungerecht. Besitz wird schon von ganz kleinen Kindern bestimmt und verteidigt – auch mit Gewalt. Es wird das Dreirad, das ein Kind haben möchte, festgehalten und so das Kind, das auf dem Dreirad sitzt daran gehindert, weiterzufahren. Lieber hat keiner Spaß als nur der andere. Das zieht sich durch bis ins hohe Alter. Wir sind egoistisch in zahlreichen Abstufungen.

Eine Obdachlose Frau sitzt vor einer Reihe von Einkaufswagen mit Bier und Taback in Hamburg
Eine obdachlose Frau in Hamburg | 10/2024 | Foto: Markus Hansen

Was stimmt denn nicht mit uns?

Die zahllosen Kriege und Massaker zeigen, das wir nicht so richtig dazu lernen oder wachsen. Erfindungen wie das Schießpulver und später die Atombombe führen zu keiner signifikanten Änderung unseres Verhaltens. Ob Stein, Gewehrkugel oder Atombombe, es wird getötet und angegriffen, um was zu tun? Mehr Land zu besitzen? Mehr Reichtum anzuhäufen oder mehr Menschen zum Ausbeuten zu haben?

Glücklich zu sein, mit dem, was man hat, scheint vielen schwer zu fallen. Dem anderen sein Glück zu gönnen, ist auch nicht die Schlüsselkompetenz unserer Spezies. Unsere genetische Veranlagung gepaart mit dem, was wir Kapitalismus nennen, ist mehr als toxisch. Der freie Markt fördert unsere schlechten Eigenschaften und verhindert eine schöne Welt. Als dritter im Bunde kommen noch Ideologien und Religionen hinzu, die ebenfalls dafür sorgen, dass unser Zusammenleben weiterhin von Gewinnsucht und Vorteilsnahmen geprägt ist.

Ich dachte früher, das wir bei den Kindern anfangen müssen, um eine bessere Welt zu gestalten. Im Kindergarten und in der Schule werden den Kindern Werte vermittelt, wie gewaltfreie Kommunikation, Achtung vor den Gefühlen der anderen und den ganz Kram, der nötig wäre um irgendwann mal eine Gesellschaft zu haben, die in Frieden und Freiheit lebt. In einer gesunden Natur und sich mit wenig Besitz am Dasein erfreut. Kurze Pause für Lacher.
Das ist gelinde gesagt, leider und traurigerweise naiv.

Es soll nicht sein

Alles in diesem unseren System ist darauf ausgelegt, zu verhindern, dass es allen gut geht. Politiker aller Parteien wollen nicht das Beste für das jeweilige Land und auch nicht eine Lösung für etwaige Probleme, sie wollen ihre Ideologie durchsetzten und möglichst lange an der Macht bleiben – siehe Trump, Assad, Lindner, Wagenknecht, u.a. Das Bildungswesen als Grundlage einer besseren Welt ist unterfinanziert und wird ebenfalls durch Menschen beeinflusst, die in diesem System gefangen sind – bewusst oder unbewusst. So wird der beliebte Leistungsgedanke weiter gesät und gehegt. Nachdem die jungen Menschen ihrer Fantasie und den meisten Illusionen beraubt worden sind, kommen sie in die Arbeitswelt. Auch da geht es um nichts anders, als möglichst viel Geld zu verdienen in einem Beruf – der vom Autor David Graeber als Bullshit-Jobs bezeichnet wird – um eine Karriere zu beginnen. Diese Karriere wird durch Besitz und Konsum gegenüber anderen belegt – macht aber auch nicht glücklich. Trotzdem muss es immer mehr werden, mehr Geld, mehr Besitz.

In vielen Berufen, die wichtig und sinnvoll sind, ist die Bezahlung nicht so hoch wie die Belastung. Beispiele: Polizei, Krankenhaus, Pflegeberufe, Kinderbetreuung, Bildungswesen, Bau, Einzelhandel und noch viele weitere. Das gilt auch für den Kulturbereich. Trotzdem machen wir alle immer weiter. Wir sehen, das Menschen im Meer ertrinken, das Kinder die giftigen Mülldeponien nach verwertbaren Sachen durchforsten, das Frauen unsere billigen T-Shirts nähen. Wir sehen Krieg und Elend jeden Tag auf der ganzen Welt. Während die einen irgendwo in einer Wellblechhütte sitzen und nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen, werden in einem anderen Teil der Welt die Menschen immer fetter und leiden an psychischen Erkrankungen.

Alles läuft so, dass die vermögenden Menschen es gut haben und es ihnen auch weiterhin gut geht. Die Anzahl der Milliardäre steigt und deren Vermögen ebenfalls. Leider wächst die Menschlichkeit nicht so schnell wie deren Vermögen. Wie erklärt sich sonst ein Elon Musk? Es gibt Fortschritte in vielen Bereichen: die Kindersterblichkeit ist weltweit gesunken (1) und der Zugang zur Bildung ist weltweit gestiegen (2) und die Medizin macht Fortschritte in allen Bereichen. Und dennoch:

„420 Millionen Kinder leben in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet. Das sind fast doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Sie leiden an Angst, Hunger und Krankheiten. Rund 27 Millionen Kinder können aufgrund der bewaffneten Kämpfe nicht zur Schule gehen.“ (3)

Ich bin kein Pessimist

Die Zahl der Kriege und Konflikte auf unserer Erde nimmt stetig zu. (4) In vielen Ländern herrschen Autokraten oder rechte Parteien, die mit ihrer Politik mehr den Reichen nützen als den Armen und die auch kein großes Interesse daran haben, die Welt zu verbessern. Ein paar wenige entscheiden über das Schicksal von Millionen Menschen. Dieser Weg führt naturgemäß zu einem Ende und vermutlich wird das Ende auch nicht dazu beitragen, das die Menschen glücklich sein werden.

Die Hälfte der US-Bürger billigen die Ansichten von Donald Trump und seinen unglaublichen Lügengeschichten und werden ihn wählen. Hier bei uns wird auf Bürgergeldempfänger eingedroschen, als wenn sie die Welt retten könnten, es aber einfach nicht wollen. Faules Pack! Migranten sollen abgeschoben werden, nicht nur aus Deutschland. In ganz Europa, das früher selbst die Länder besetzt hatte oder für deren heutigen desolaten Zustand verantwortlich zeichnet, sollen die Migranten das Land verlassen. Am besten es gar nicht erst betreten. Teilen und Verzichten sind nicht vorgesehen in der Natur des Homo oeconomicus und somit auch das glücklich sein nicht. Ein sehr flache Lernkurve gepaart mit einem großem Ego sind die Zutaten für diese unsere beschissene Welt. So schnell wird sich daran leider auch nichts ändern. Was für ein Glück.


Quellen

  1. https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/kindersterblichkeit-gesunken-100.html
  2. https://www.sos-kinderdoerfer.de/informieren/wie-wir-helfen/bildung/hintergrund/bildung-weltweit-fakten
  3. https://www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinder-im-krieg/#:~:text=420%20Millionen%20Kinder%20leben%20in,Kämpfe%20nicht%20zur%20Schule%20gehen.
  4. https://friedensgutachten.de/user/pages/02.2024/02.ausgabe/01.gesamt/FGA2024_gesamt.pdf

Geld das wir nicht wollen!

Da klagt eine Familie in Hamburg gegen die Bargeldgrenze von 50 Euro, weil es für eine Familie mit kleinen Kindern – ob geboren oder ungeboren – schwer ist mit so wenig Bargeld im Alltag zurechtzukommen.1 CDU-Vize Spahn will Menschen, die einen angebotenen Job nicht annehmen das Bürgergeld streichen.2 Die CDU will das Bürgergeld umbauen:

„Nach den Plänen der CDU müssten Menschen, die arbeiten können, auch arbeiten gehen, „ansonsten entfallen Sozialleistungen“, sagte Generalsekretär Carsten Linnemann.“3

Trotz Steuerlöcher und fehlender Gelder des Staates lehnt Christian „Schuldenbremse“ Lindner aber die Pläne zur weltweiten Besteuerung von Superreichen ab.4 Das die Menschen, mit viel Vermögen weniger Steuern zahlen als der Mittelstand 5 ist ebenso wenig zu begreifen, wie die Tatsache, dass Arbeit immer noch höher besteuert wird als Vermögen. Obwohl also die Regierung – welche Farbe auch immer – schon seit Jahren die Menschen mit viel Geld in Ruhe lässt, sich, wie bei dem CUM Ex-Skandal um Milliarden bescheißen lässt und mit Gedächtnislücken glänzt, werden die kleinen verunglimpft und von Sanktionen bedroht. Wieso?

Symbolbild Geld das wir nicht wollen. Bürgergeld
Geld das wir nicht wollen, in Tüten verpackt und den Reichen unter die Matratze geschoben.

Über das Bürgergeld hinaus denken

Man könnte die Steuerprivilegien der Beamten abschaffen, eine höhere Erbschaftssteuer oder eine angemessene Transaktionssteuer auf Aktiengeschäfte einführen, aber so etwas wird nicht umgesetzt, eingeführt, gefordert oder auch nur gedacht. Schon eine konkrete Steuerprüfung bei den höheren bis unfassbar hohen Einkommen wäre eine verlässliche Einnahmequelle.6 Warum also bleibt alles so wie es ist? Immer auf die Kleinsten einschlagen und den Reichen lassen wir ihr schönes Leben?

Es ist doch absurd, das ein Raunen durch den deutschen Stammtisch geistert, wenn das Bürgergeld um 50 Euro erhöht wird. Doch wenn prominenten Millionäre oder einfach nur gut situierte Menschen ihren Wohnsitz oder ihr Vermögen in die Nachbarländer verlegen um hier in Deutschland keine Steuern mehr zu zahlen, hört man nur die Buschkugel im Sand rollen.7

Wenn Menschen aus ihrem Land nach Deutschland flüchten, um sich ein neues Leben aufzubauen, verhindern wir eine schnelle und gute Integration mit unserer Bürokratie und Engstirnigkeit. Anstatt hier Geld in die Hand zu nehmen und den Menschen zu helfen, das sie schnell in unsere leeren Steuerkassen einzahlen, werden sie in Unterkünften gelagert und machen erste Erfahrung mit der deutschen Amtsstube.

Wir kaufen nichts

Es ist ja nicht so, das wir keine Pflegekräfte, Erzieher und Handwerker bräuchten. Die Babyboomer gehen demnächst in Rente, große Unternehmen verlassen das Land auch wegen des Fachkräftemangels. Aber wir sitzen lieber in unserem braunen Matsch und lamentieren, das die Ausländer uns ausnehmen. Mitnichten, wir sorgen selbst dafür. Denn da, wo etwas zu holen wäre, da klopfen wir lieber nicht an. Es könnte die nächste Parteispende kleiner ausfallen oder ganz ausbleiben.

Sparen können wir bei den Privilegien der Beamten – warum ein Zuschlag für Kinder und Kindergeld? Meckern sollten wir auf die Menschen, die Geld haben, es aber ins Ausland verschieben. Wir sollten Politiker wir Herrn Lindner fragen, warum er sich nicht um eine Steuerprüfung der höheren Einkommen kümmert? Warum wird eine Erbschaften so gering besteuert? Wieso wird seit Jahrzehnten nur Politik für die „Leistungsträger“ gemacht? So viele Fragen.

Vor der Landtagswahl in Sachsen und Sachsen-Anhalt wird sich der Ton auf die da unten noch einmal verschärfen. Es wäre ein Traum, wenn es eine Partei oder einen Politiker geben würde, der ungeachtet aller Folgen für seine Partei und seine Karriere, einige der oben genanten Vorhaben in die Tat umsetzten würde. Wenn es in den Medien um den Haribo-Chef und den Kaiser gehen würde und nicht um die Menschen, die schon in Not sind. Das wäre schon mal ein Anfang, aber eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Leider.


Quellen

  1. https://taz.de/Bezahlkarte-fuer-Gefluechtete/!6022705/
  2. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/spahn-buergergeld-verfassungsaenderung-sanktionen-100.html
  3. https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/buergergeld-neue-grundsicherung-cdu-konzept-totalverweigerer-sanktionen
  4. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/iwf-tagung-lindner-lehnt-plaene-fuer-staerkere-besteuerung-von-superreichen-ab/100033432.html
  5. https://www.oxfam.de/ueber-uns/publikationen/superreiche-gerecht-besteuern
  6. https://rp-online.de/wirtschaft/finanzen/steuerpruefungen-bei-reichen-sinken-um-mehr-als-50-prozent_aid-57330571
  7. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/osterreich-lockt-reiche-deutsche-1585897.html

Ikea und die Ironie

Jede Firma, die etwas auf sich hält, ist jetzt klimaneutral oder kurz davor. Liebt die Natur und will sie schützen. Apple hatte sogar Mutter Erde bei sich im Hauptquartier und ihr geschworen, das man bald klimaneutral produzieren werde. Greenwashing. Das kennen wir ja schon. Nun habe ich vor einiger Zeit die Arte Doku »Wie IKEA den Planeten plündert« gesehen.

In dieser Dokumentation wird ziemlich deutlich, wie egal es IKEA ist, was mit der Umwelt geschieht. Ihnen ist nur wichtig, an billiges Holz zu kommen und damit den Gewinn zu steigern. Als ich nun heute bei IKEA war, entdeckte ich das folgende Foto. Ist es dreist? Oder nur dumm? Ich weiß es nicht, aber wer diese Doku sieht und dann diese Bild, dass im Kassenbereich der IKEA-Schnelsen Filiale in Hamburg zu sehen ist, muss sich wohl zwangsläufig wundern.

Der Kassenbereich in der Filiale Schnelsen-Hamburg mit dem ironischen Claim. 
Foto: Markus Hansen
Spinnst Du schon oder lügst Du nur? Foto: Markus Hansen

Sarkasmus oder Hohn? IKEA liegt der Wald am Herzen.

Es scheint fast, als wäre es ein Synonym für das, was so an Orwells 1984 erinnert. An das, was so schrecklich falsch läuft in diesem und im letzten Jahrhundert. Der alte Ausspruch: »Oben Hui, unten Pfui« fasst es zusammen. Firmen, die Botschaften in die Welt erbrechen, die ihnen ein positives, nachhaltiges und vertrauenswürdiges Image einbringen sollen, die aber dann Menschen und Natur ausbeuten, um ihr eigentliches Ziel von Wachstum und Profit zu erreichen. BASF wirbt auf ihrer Webseite mit Klimaneutralität und verseucht weiter die Böden der Erde mit ihrem Dreck und dem Zwangsangebot von Saatgut. Ob es die Kleiderberge in der Atacama-Wüste sind oder die Müllstrudel auf den Weltmeeren, die Firmen und auch wir Verbraucher wollen davon lieber nichts wissen. Die Vorstände streichen dicke Gehälter ein und die Verbraucher tummeln sich in Klimatisierten Einkaufszentren zum vergnügten Konsum herum. Das ganze ist eine Fassade und beim Blick hinter die Kulisse weicht dem wohligen „Uns geht es gut“ ein „Ach Du Scheiße“. Nicht alles was glänzt ist Gold und so verbringt sich meist hinter all den schönen Bildern und gedrechselten Worten der Marketing und PR-Abteilungen nichts als Scheiße.


Weitere Beiträge gibt es auf der Blog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Bleibt sauber.

Kürzung des Bürgergeldes rettet Deutschland

Aus politischer Existenzangst peitscht Christian Lindner seine möglichen Wähler dazu auf, sich gegen die Menschen mit persönlicher Existenzangst zu stellen. Das Bürgergeld ist ab dem 1. Januar dieses Jahres „massiv und überproportional“1 erhöht worden. Durch das ewige Wiederholen dieses Mantras hat er bestimmt seine eigene Gehaltserhöhung übersehen. Denn seit März dieses Jahres kann sich Christian Lindner über 1174 Euro2 mehr im Monat freuen.
Das Bürgergeld ist seit dem 1. Januar um satte 61 Euro3 erhöht worden und steigt damit für einen Single auf 563 Euro. Der FDP Chef bekommt jeden Monat 17.990 Euro und erklärt aber in den deutschen Medien, das 563 Euro im Monat zu viel sind.

Zu seinem kleinen Saläre hat Christian Lindner noch Einkünfte aus Nebentätigkeiten und das waren bescheide 424.500 Euro im Jahr 20204 und wohl ehr mehr als weniger in den letzten vier Jahren. Demokratisch ist im besten Falle das, was die Mehrheit will und nicht das, was am häufigsten oder am lautesten Wiederholt wird. Alle vorhanden Parteien sind an der derzeitigen Misere dieses Landes beteiligt. In den vergangen 40 Jahren haben alle Parteien regiert und die kleine FDP war fast immer dabei.5

Auch die Knallköpfe der AfD könnten dabei gewesen sein, denn rund 13 % ihrer Mitglieder waren vorher bei der CDU, SPD, FDP oder CSU und ein ganz kleiner Teil sogar bei den Grünen.6

In einer perfekten Welt sollten diese Parteien und ihre Politiker also aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und wenn nicht, dann wenigstens an Lösungen für die zahlreichen Probleme unserer Zeit arbeiten.

Stattdessen hetzen sie gegen die Schwächsten, und zwar aus einer Position heraus – siehe Christian Lindner – die irgendwas mit einem Glashaus zu tun haben könnte. Es gibt bestimmt einige Menschen, die sich auf dem Bürgergeld ausruhen und keine Anstalten machen, daran etwas zu ändern. Aber wie wäre es, wenn speziell diesen Menschen eine Perspektive angeboten werden würde, anstatt mit Sanktionen zu drohen?

Denn es sind nur sehr wenige Menschen, die in den letzten Jahren diesem Klischee entsprachen.7 Die Mehrheit will arbeiten und ihren Beitrag zum Gemeinwesen leisten. Trotz der immer höher werdenden psychischen Belastungen in fast allen Bereichen wollen die Menschen arbeiten. Dank der Arbeit der gut bezahlten Politiker:innen haben wir einen wunderbar ausbeutenden Niedriglohnsektor, einen Mangel an Handwerkern:innen, an Lehrer:innen, an Erzieher:innen und an Pflegekräften. Hinzu kommen die desolaten Zustände von Krankenhäusern, Straßen, Schulen und eine Preissteigerung, die alle betrifft, wenn auch nicht gleich hart. Dann haben wir noch krass fehlenden Wohnraum und unfassbare Mieten, immer weniger Nachwuchs und bald immer mehr Rentner.

Die gute Nachricht, wenn wir das Bürgergeld neu berechnen und kürzen, dann sind diese Probleme gelöst. Die knapp 27 Milliarden Euro8, die für das Bürgergeld aufgewendet wird, sind die alles entscheidende Größe. Dass der Etat für Arbeit und Soziales von 171 Milliarden Euro ca. 112 Milliarden für Renten ausgibt, ist nicht so wichtig, denn diese Klientel möchte kein Politiker verärgern.9 Die Anzahl der Rentner wird weiter steigen. Was bleibt da noch? Deswegen verdienen Politiker ja auch so gut, weil sie über schwierige Dinge nachdenken und dann mit Lösungen kommen, die einfach und hilfreich sind: das Bürgergeld kürzen.
Darum wählen einige Menschen in diesem Land so gerne die AfD, die hat Lösungen, die wirklich einfach sind und bestimmt unglaublich gut wirken werden.

Von den richtigen lernen

Die kleine FDP liegt zurzeit in Umfragen bei. 4,5 %, da ist es nötig, sich etwas einfallen zu lassen. Was liegt da näher, als sich an die AfD zu halten, die fast. 18 % vorweisen kann.10 Langweiliger Populismus ist das Mittel der Wahl. Lasst uns einen Schuldigen finden und dann wählen uns die Menschen. Also wird auf die schwächste Gruppe eingeprügelt, ob das nun Flüchtlinge sind oder Menschen, die Bürgergeld beziehen, das ist nicht entscheidend, Hauptsache, die da unten im Keller sind schuld.

Wenn die Lösung das Problem ist, dann müssen neue Lösungen gefunden werden. Watzlawik lässt grüßen. Wir brauchen die Möglichkeit eine Ausbildung auch mit 45 oder 50 anzufangen aber eben nicht mit dem Azubi-Gehalt eines 17-jährigen. Berufe, die sehr belastend sind, sollten nicht 40 Wochenarbeitsstunden haben und trotzdem gut bezahlt werden. Menschen, die in Not geraten sind, sollte diese Not nicht noch vergrößert werden, indem man sie mit Bürokratie voll kackt und ihnen droht. Krankenhäuser sollten keine Gewinne machen müssen. Schulen sollten so ausgestattet sein, dass lernen dort auch möglich ist, und zwar mit Fächern, die auf das Leben vorbereiten.

Aber das scheint nicht die Priorität zu haben, die es haben sollte. Es ist nicht hilfreich, wenn es zum Beispiel eine Erbschaftssteuer gäbe, die den Namen auch verdienen würde. Eine Vermögenssteuer ist absurd, eine Kapitalertragssteuer ist auch blanker Unsinn. Eine wirkliche Veränderung des Steuerrechts? Ach Quatsch.

Der Glaube an dieses Wirtschaftssystem, dem alle Parteien anhängen, könnte das Hauptproblem sein. Wohlstand durch Wachstum ist vielleicht mal die Lösung gewesen, aber heute? Der Blick auf das Wesentliche ist durch ein Überangebot verdeckt. Was wir – alle Menschen – haben könnten, wenn wir wollten, ist die beste aller möglichen Welten. Aber wir wollen das offensichtlich nicht so gerne wie ein eigens Auto vor der Tür, einen riesigen Fernseher im Wohnzimmer und billiges Fleisch auf dem Grill.

Es brennt an allen Ecken und das irgendwie in jedem Land, nicht nur durch den Klimawandel, und die aufgezeigte Lösung der heimischen Populisten ist überall dieselbe: Hass. 

Wir alle sind Bürgergeld

Nichts währt ewig und irgendein Ende gibt es immer. Was die Geschichte uns zeigt, ist, dass die Menschen schnell vergessen und drei Generationen weiter fängt der Blödsinn von damals wieder von vorne an. Tausend Jahre oder länger laufen oder kriechen die Menschen – besonders die weißen – dem Reichtum hinterher, fast immer auf Kosten anderer Menschen. Raffen zusammen was geht und wenn es nicht so läuft wie gewohnt, womöglich ein Aufstand bevorsteht, dann gibt es Krieg. Danach sortieren sich alle wieder, den wohlhabenden Menschen geht es besser als vorher und dann fängt alles wieder von vorne an, ohne das sich viel ändert. Famos.

Eine einfache Lösung gibt es nicht, auch wenn viel das toll finden würden und nicht müde werden zu behaupten, dass es das gäbe. Die Verantwortung tragen die, die dafür verantwortlich sind bzw. waren und das sind wir alle. Wir wählen seit Jahren Parteien, die sich weigern etwas Grundlegendes zu ändern, weil wir selbst nur halbherzig etwas ändern wollen. Aber das Bürgergeld ist viel zu hoch.


Weitere Beiträge gibt es auf der Blog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.


Quellen

  1. https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/lindner-steuerentlastung-102.html
  2. https://faktastisch.de/artikel/christian-lindner-so-hoch-ist-sein-gehalt
  3. https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/arbeit-und-soziales/regelsaetze-erhoehung-2222924
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Lindner
  5. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Bundesregierungen
  6. https://www.cicero.de/innenpolitik/alternative-fuer-deutschland-afd-mitglieder-cdu-csu-spd-linke-fdp-sed-gruene
  7. https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-so-viele-arbeitsverweigerer-gibt-es-wirklich
  8. https://www.suedkurier.de/ueberregional/wirtschaft/geld-finanzen/buergergeld-welche-kosten-verursacht-das-buergergeld-pro-jahr-so-viel-zahlt-deutschland-dafuer;art1373668,11949997#:~:text=Laut%20dem%20Bundesministerium%20der%20Finanzen,zwar%20175%2C67%20Milliarden%20Euro.
  9. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-963438
  10. https://dawum.de/FDP/

Werbung? Was soll das noch bringen?

Durch einen geheimen Algorithmus von YouTube habe ich die „McDonalds. Die Insider “-Doku vorgeschlagen bekommen und angesehen. Vieles davon ist absurd und verrückt. Dann ging es um das Marketing und wie aufwendig die Burger für die Werbefotos vorbereitet werden. Daraufhin kam der obligatorische Vergleich des Werbefotos und dem, was wir aus der Verpackung ziehen. „Ernsthaft“, habe ich gedacht. Wer ist denn noch so naiv und glaubt einem Werbefoto?

Hübsche junge Frauen und Männer mit durchtrainierten Körpern machen Werbung für Bier oder Schokolade. Bei jeder Tiefkühlpizza können wir das Foto der Verpackung sofort mit dem realen Bild auf dem Teller vergleichen und sind desillusioniert. Noch realitätsferner sind nur noch Dosensuppen. Auf meiner Verpackung für 10 Eier steht, dass diese Klimaneutral sind und ich bin mir vielleicht sicher, dass ich es möglicherweise glauben könnte. Diese ganzen Markting-Gags beleidigen jeden, der eine Chips-Tüte aufmachen kann. Glaubt wirklich noch jemand, das es sich dabei um die Wahrheit handelt? Oder auch nur um einen kleinen Bruchteil von Wahrheit? Mein liebstes Beispiel zurzeit ist der Deutschlandtakt der Deutschen Bahn. Reinste Realsatire.

Werbung zur Klimaneutralität ist gerade der Trend, aber eben ich nicht mehr.
Foto: Markus Hansen
Wer es glaubt wird selig. Greenwashing oder einfach nur Augenwischerei auf einem Eierkarton | Foto: Markus Hansen

Geld für Werbung? Für den Glauben.

Das absurde System hält sich selbst am Laufen. Die Werbetreibenden berichten den Unternehmen in schönen farbigen Bildchen und Charts, wie erfolgreich ihre kreative Höchstleistung war. So schleicht sich dieses Axiom langsam durch die Hierarchie bis ganz nach oben. Dort angekommen erklärt der CEO dann nach unten: „Weiter so.“, und dann geht es wieder von vorne los. Das ganze erinnert an des „Kaisers neue Kleider“, nur intelligente Menschen können den Erfolg der Werbung erkennen.

Die Milliarden, die Facebook und Google besitzen, haben sich angehäuft, weil Unternehmen jede Menge Hoffnung in Form von Werbung auf uns niederprasseln lassen. Facebook lebt wie ein Parasit von den Ausdünstungen seiner Mitglieder gepaart mit deren Daten und Google sucht in den Mülldeponien des Internets nach den gewünschten Inhalten. Hier kommen die Top 6 Suchbegriffe aus dem Jahre 2021: Amazon, YouTube, Bild, Übersetzer, Facebook und Wetter. (1) Sie verkaufen den Glauben, dass mehr Werbung noch mehr Umsatz und damit noch mehr Gewinn generiert. Aber ist das wirklich so?

Was bringt Werbung?

Wenn ich die ZEIT durcharbeite, achte ich nicht auf die Werbeanzeigen. Wenn ich fern sehe – eher Netflix, also ohne nervige Unterbrechungen – gehe ich beim Werbeblock auf die Toilette. Auf Webseiten schaue ich nicht auf die Anzeigen. Prospekte in meinem Briefkasten landen im Altpapier. Werbeplakate nehme ich gar nicht mehr wahr. Anzeigen in der App WortGuru zum Beispiel machen mich eher wütend und ich drehe das Handy um. Sobald das Symbol zum Überspringen der Werbung erscheint, drücke ich darauf.

„Professor Steve Levitt von der University of Chicago wurde von einem Unternehmen, das jährlich fast eine Milliarde Dollar pro Jahr für Werbung ausgibt, um Hilfe gebeten. Man wisse nicht(!), ob die Werbung funktioniere oder nicht. Levitt fand einen Testmarkt, in dem die Zeitungswerbung vier Wochen lang ausgesetzt wurde. Das Ergebnis: Es hatte nicht den geringsten Effekt auf den Umsatz. Die Werbung schien also wirkungslos zu sein. Prof. Anna Tuchman von der Northwestern University Kellog School of Management befasst sich seit Jahren mit der Werbewirkung von TV-Kampagnen. Sie wertete in einer Meta-Studie 288 Marken aus, die im Fernsehen warben und kam zum Ergebnis, dass eine unmittelbare Kausalität zwischen TV-Werbung und Umsatz der beworbenen Marken wissenschaftlich nicht nachweisbar sei.“ (2)

Dass Werbung nicht mehr den Nutzen hat oder noch nie hatte, wie vielleicht irgendwann einmal, ist also bekannt. Wissenschaftlich untermauert und trotzdem werden wir auf jede erdenkbare Weise mit Werbung belästigt. Im Radio, auf Webseiten, im Bus, in der Bahn, auf Straßen und Plätzen, in Zeitschriften und Zeitungen, bei Sportereignissen und wo sonst noch überall. 

„Die Werbeausgaben des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble lagen im Jahr 2022 in Deutschland bei rund 1,47 Milliarden Euro. Hierunter fallen zum Beispiel Marken wie Gillette, Oral-B oder auch Wick. Somit handelt es sich um den Werbungtreibenden mit den höchsten Werbeinvestitionen innerhalb dieses Zeitraums. Mit rund 698,1 Millionen Euro Werbeausgaben folgt der Süßwarenhersteller Ferrero und dahinter das Discounterunternehmen Lidl. Auf dem vierten Platz lag der E-Commerce-Gigant Amazon.“ (3)

Einige steigern ihre sinnfreien Ausgaben auch noch:

„Im Jahr 2021 lagen die Bruttowerbeaufwendungen von McDonald’s in Deutschland laut Nielsen Media Research bei rund 190,2 Millionen Euro. Damit sind die Aufwendungen der Fast-Food-Kette im Vergleich zum Vorjahr um knapp 24 Millionen Euro gestiegen.“ (4)

Das viele Geld hätte sich auch gut auf dem Konto der Menschen gemacht, die in den unteren Gehaltetagen für diese Firmen arbeiten. Stattdessen fliegt der Amazon-Gründer Bezos lieber ins Weltall. Werbung will auch Vertrauen schaffen und ich würde mir wünschen, dass dieses als neues Ziel ausgerufen werden würde. Zum einen: weniger ist mehr und zum anderen: Wahrhaftigkeit.

Ein grünes Image dank Werbung

Besonders eklatant fällt das mit der Wahrhaftigkeit nicht nur bei Faltencremes auf, sondern bei dem sogenannten Greenwashing. Viele Unternehmen möchten zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen und pflastern ihre Produkte mit Labels und Versprechen zu, wie sonst nur Overalls von Formel-1-Piloten. Wenn dann genau hingesehen wird, dann wird meistens nur Geld bezahlt, um sich CO2 Zertifikate zu kaufen oder ein Wald aufgeforstet, wo schon längst ein gesunder Wald steht oder es werden Millionen Bäume gepflanzt im Lummerland. 

Dass der Kinderriegel Milchkammern hat oder Nutella zu einem gesunden Frühstück gehört, geschenkt. Aber es ist an der Zeit, sich diesem aus dem Ruder gelaufenen Werbewahn zu stellen. So wie zu viel Antibiotika zu einer Resistenz führen kann, so wird zu viel Werbung zu weniger Aufmerksamkeit führen und sich einfach nur totlaufen. Ein Unternehmen, das seine Angestellten fair bezahlt, Herr Bezos, bekommt sehr viel kostenlose Werbung. Ein Unternehmen, dessen Produkte tatsächlich umweltfreundlich hergestellt werden, bekommt Kunden, die dieses Produkt weiterempfehlen. 

Die Werbung sorgt angeblich für eine Medienvielfalt, da sich viele Zeitungen, Zeitschriften und Radiosender dadurch finanzieren, aber sind diese Medien nicht in der Hand von einigen wenigen? Funke Medien Gruppe, Springer, Burda, Bertelsmann und Co besitzen doch den Mainstream und ob das am Ende Vielfalt ist, wenn überall das Gleiche steht oder gesagt wird, wage ich zu bezweifeln. Es gibt zahlreiche Apps, die Werbung beinhaltet, die von einem Spiel unterbrochen wird und nicht umgekehrt.

“Tuchman geht sogar einen Schritt weiter und behauptet, dass die meisten der beobachteten Marken zu viel in Werbung investierten und dadurch ein negativer Return-on-Investment (ROI) entstünde. Sie täten besser daran, ihre Werbespendings zu kürzen. Die Erforschung des ROI zeige, dass die Wirksamkeit von TV-Kampagnen im Vergleich zu bisherigen Annahmen um das 15- bis 20-fache überschätzt würde.“ (2)

Was nun?

Ich mag das Abo-Modell nicht, mit dem viele Software-Hersteller gerade versuchen am Leben zu bleiben, aber vielleicht ist das die Lösung. Ich bin Realist und bezweifle, dass auch nur irgendeiner der Beteiligten dieses System ändern möchte. Die Spackos von Jung von Matt und Co werden ganz bestimmt weiterhin ihre überteuerten Kreationen an die gut zahlenden Kunden verkaufen. Fernsehsender werden auch nicht aufhören, ihre Einnahmen steigern zu wollen, um geplagte Werbopfer zu entlasten. Obwohl einige von diesen Sendern schon einen Abopreis bekommen, und zwar viel mehr, als Netflix von mir bekommt. Am Ende dieser ganzen Worte bleibt sehr wahrscheinlich alles wie es ist und wir werden weiter belogen und verarscht. Ich werde diesen Artikel auf X bewerben und hoffen, dass ihn jemand liest und liked. Schon krank das Ganze.


Quellen

  1. https://www.semrush.com/blog/de/top-google-suchanfragen/
  2. https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/werbesprech-wirkt-werbung-ueberhaupt-nicht-oder-nur-falsch/26962092.html
  3. https://de.statista.com/prognosen/164632/groesste-werbungtreibende-nach-werbeausgaben-2010
  4. https://de.statista.com/prognosen/1173959/bruttowerbeaufwendungen-von-mcdonalds#:~:text=Im%20Jahr%202021%20lagen%20die,knapp%2024%20Millionen%20Euro%20gestiegen.

Ohnmacht als Sargnagel der Demokratie

Noch macht mir die AfD keine Sorgen, denn der übertriebene Blick auf die kleine, laute Meute, die zurzeit bei 20 Prozent 1 steht, kann doch gut 80% stille, aber hoffentlich demokratische Masse entgegengestellt werden. Was mich eher besorgt, sind die Zustände und Entwicklungen in diesem und anderen Ländern. Der Wunsch nach einfachen Antworten und dem wie es „früher“ einmal war, ist wohl der Komplexität des Heute geschuldet. Regierungsmitglieder und auch die anderen Parteien kleben an ihren überholten Ideologien. Da ist keine Bereitschaft zu erkennen, wirklich etwas verändern zu wollen. Solange dumme Ideologien die Oberhand über das Handeln der Verantwortlichen haben, sind Veränderungen nicht zu erwarten.

Ohnmacht als Sargnagel der Demokratie, eine Bahnhofsuhr an einer kaputten Hauswand.
Irgendwo in diesem Land, ein völlig heruntergekommener Bahnhof. | Foto: Markus Hansen

Die ganze Nichtstun – oder zu wenig – mit der vermeintlichen Innovationskraft der Wirtschaft zu begründen ist fahrlässig. Die Zukunft von vielen wird den Hoffnungen von wenigen hinten dran gestellt. Absurd. So erfährt der Bürger, wie immer weniger, aber immer lauter nichts geschieht und betrachtet seine eigene Ohnmacht. Was kann der einzelne bewirken? Ich wähle seit Jahren, aber meine Partei hat es nie in die Regierung geschafft.

Es gibt Ungerechtigkeiten wie das Steuerrecht, das per se den Menschen mit mehr Geld zum Vorteil gemacht zu sein scheint. Die Bildung, in der „bildungsferne Kinder“ auf Abstand gehalten werden. Im Gesundheitswesen, wo es wieder den Betuchteren leichter fällt, einfach mal zum Arzt zu gehen, während der Kassenprolet drei Monate auf einen Termin warten muss.

„Die Gründe liegen dabei noch immer im Elternhaus; der Bildungserfolg in Deutschland ist weiterhin von der familiären Herkunft der Kinder abhängig, so die Studienautoren. Systematische Unterschiede gibt es dabei zwischen unterschiedlichen Gruppen: Mädchen und Jungen, Kindern mit oder ohne Migrationshintergrund, Kindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten.“ 

2

Kann der einzelne etwas gegen diese Ungerechtigkeit machen?

Das Unbehagen mit der Gegenwart hat großes Potential, dass sich weitere Menschen von der Demokratie abwenden. Die Zukunft steht entweder in Flammen oder unter Wasser. Vielen steht auch eine Zukunft in Armut bevor, weil die Rente nicht reichen wird. Leider ist die Bereitschaft der Politik etwas zu verändern und von den Bürgern Einschränkungen zu verlangen, genauso groß, wie die der Wähler, auf etwas zu verzichten. Es wird geflogen, gegrillt, Auto gefahren und mobil telefoniert, als wenn es überhaupt keine drohende Katastrophe geben würde.

In naher Zukunft gehen Millionen von Menschen in den Ruhestand und dann fehlen noch mehr Ärzte, Handwerker und Pflegekräfte. 

„WIESBADEN/BERLIN – Bis Mitte der 2030er Jahre wird in Deutschland die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) um etwa 4 Millionen auf mindestens 20,0 Millionen steigen. Die Zahl der ab 80-Jährigen wird dagegen noch bis Mitte der 2030er Jahre relativ stabil bleiben und zwischen 5,8 und 6,7 Millionen betragen. Danach wird die Zahl der Hochaltrigen und damit voraussichtlich auch der Pflegebedarf in Deutschland massiv zunehmen.“

3

Was machen wir mit fast 30 Millionen Rentnern? Die Gegenwart ist komplex und die Zukunft eine komplexe Katastrophe. Der einzelne schirmt sich mit Kopfhörern ab und verliert sich in den sozialen Medien und den Streaming-Diensten. Entfremdet von seinen Bedürfnissen nach Bewegung und sinnvoller Beschäftigung, konsumieren die Menschen ihr Leben wie eine Neflix-Serie. Konsum gegen die Ohnmacht. Eingeklemmt in einem Bullshit-Job durch Kinder, Haus und Auto erledigen die Menschen ihre Arbeit, ohne irgendein handfestes Ergebnis zu sehen.

Unsere Perspektive

Wir arbeiten auf zahlreiche Katastrophen hin: Klimawandel, vergiftete Nahrungsmittel, Mikroplastik überall, Tierarten sterben aus, Wasserknappheit, die Schere zwischen arm und reich spreizt ihre Beine immer weiter. Die Menschen werden immer älter, die Infrastruktur ist marode, die Bildung unserer Kinder oder Enkel ist im Sinkflug und dazu wird noch alles teurer. Diese Perspektive gepaart mit einer Berichterstattung, die sich von Skandal zu Skandal hangelt und dem einzelnen seine Ohnmacht vor Augen führt. Das macht mir Sorgen.

Musk, Zuckerberg und Bezos empfinden diese Ohnmacht nicht. Die Spaltung zwischen den Habenden und den Nicht-Habenden ist eklatant. Die Reichen fliegen im Privatjet durch die Welt und die Armen nähen Hosen für ein paar Euro im Monat zusammen. Ungerechtigkeit lässt die Demokratie verwahrlosen. Bundestagsabgeordnete, die sich bereichern, EU-Abgeordnete, die sich schmieren lassen, Unternehmensführer, die sich abfällig über Menschen äußern und Präsidenten, die in Umkleidekabinen was auch immer machen und das alles fast ungestraft.  

Der Skorpion, der den Frosch sticht

Deswegen ist die Sorge um diese Staatsform eng verbunden mit dem Gefühl, dass keiner der Profipolitiker sich wirklich traut bzw. gar nicht die Macht hat, mit Transparenz und guter Kommunikation die geeigneten Änderungen einzuleiten. Denn die Macht scheint in den Händen der Konzerne und deren Lobbykötern zu liegen. Menschen, die wider besseres Wissen den Stillstand fordern um weiter Profit zu machen, denn die Zeche zahlen am Ende sowieso die anderen. So kämpfen sie gegen eine Zuckersteuer, wollen kein Tempolimit, sind für die Zulassung des Verbrennermotors auch bis ins Jahr 4356!, sie wollen Agrasubventionen für die Fläche und nicht für die Qualität,…  Was macht man mit solchen Leuten?

Tatsächlich halte ich die Ohnmacht des einzelnen gegenüber der Politik, den Konzernen und den Medien für die größte Gefahr für die Demokratie. Die Bürger sind nicht besser als die da oben, keine Frage. Aber wenn der Fahrradhändler um die Ecke versucht ein paar Steuern zu „sparen“, indem er sich lieber bar bezahlen lässt als mit der EC-Karte, hat das eine andere Dimension, als wenn Unternehmen sich Milliarden von Steuern erstatten lassen, die sie nie gezahlt haben. Die kriminelle Energie ist unvergleichlich und bestärkt den Glauben an das Mantra: Die kleinen fängt man, die Großen lässt man laufen.

So haben wir Untätigkeit der Politik, gepaart mit zahlreichen Katastrophen, Skandalen, riesigen Baustellen und Ungerechtigkeit  auf der einen Seite. Den Bürger und seine Ohnmacht auf der anderen. Das Ergebnis lautet: Demokratie funktioniert nicht.  

Um die Welt noch schrecklicher zu machen und die Reizüberflutung als Normalzustand zu etablieren, leisten Werbung und die unfassbare Masse an Information ihren Beitrag. Die blinkenden Litfaßsäulen der Gegenwart: Facebook, TikTok und Co versuchen sich als Informationsquellen und sind doch nur der verlängerte Arm der Milliardäre und Techunternehmen, die ihre eigenen Fakten verbreiten. Beeinflussung von Wahlen, der Sturm auf das Capitol, Sammeln und auswerten von Personendaten und die Förderung von falschen Informationen, sind nur einige Beispiele für den Einfluss der genannten Gruppen.

Und jetzt? 

Weiter im Klein klein des normalen Wahnsinns? Was anderes erscheint unrealistisch. Die Politik bewegt sich ein Stück nach vorne um dann wieder zurück zu laufen oder zu rudern. Die Aufhebung der CO2 Ziele für die einzelnen Ministerien sind ein famoses Beispiel dafür. Jedes ambitionierte Vorhaben wird in den ideologischen Mühlen der Parteien zu einem aufgeweichten Keks. Neben all dem oben gesagten, ist es dieses Verhalten, dass die Demokratie wie von einem Pilz befallen erscheinen lässt. Dieser Pilz breitet sich aus und dann…


Quellen

  1. https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
  2. https://www.deutschlandfunk.de/iglu-studie-2021-lesekompetenz-kinder-100.html#:~:text=IGLU%2DStudie%202021-,Viertklässler%20in%20Deutschland%20können%20immer%20schlechter%20lesen,als%20noch%20vor%2020%20Jahren.
  3. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/12/PD22_511_124.html#:~:text=WIESBADEN%2FBERLIN%20–%20Bis%20Mitte%20der,und%206%2C7%20Millionen%20betragen.

Weitere Beiträge gibt es auf der mhblog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.