Glücklich sein ist nicht vorgesehen

Die Früchte des Zorns“, „Archipel Gulag“ oder „Der Dschungel“, nur drei Beispiele über das Elend und die Grausamkeiten, die wir Menschen zum Leben auf diesem Klumpen beitragen. Wie man es dreht und wendet, es gab schon immer die Besitzenden und Wohlhabenden auf der einen Seite und die armen und hungernden auf der anderen Seite. Das Verhältnis ist auch recht konstant: Ein paar Wohlhabende und sehr viele Arme. Reich ist in jedem Teil der Erde reich, hingegen Arm sehr verschieden sein kann. Jemand der in Deutschland arm ist, gilt in anderen Gegenden als Mittelschicht. Was hindert die Menschheit daran, es allen gut gehen zu lassen? Gibt es ein Gen, das verhindert, das wir uns eine Welt vorstellen, in der es für alle eine Erfüllung der Grundbedürfnisse gibt; in der alle glücklich sind?

Denkbar ist auch, dass die Besitzenden dafür sorgen, dass sie und ihre Nachkommen immer zu den Besitzenden zählen und nicht zu den Armen. Verständlich, aber ungerecht. Besitz wird schon von ganz kleinen Kindern bestimmt und verteidigt – auch mit Gewalt. Es wird das Dreirad, das ein Kind haben möchte, festgehalten und so das Kind, das auf dem Dreirad sitzt daran gehindert, weiterzufahren. Lieber hat keiner Spaß als nur der andere. Das zieht sich durch bis ins hohe Alter. Wir sind egoistisch in zahlreichen Abstufungen.

Eine Obdachlose Frau sitzt vor einer Reihe von Einkaufswagen mit Bier und Taback in Hamburg
Eine obdachlose Frau in Hamburg | 10/2024 | Foto: Markus Hansen

Was stimmt denn nicht mit uns?

Die zahllosen Kriege und Massaker zeigen, das wir nicht so richtig dazu lernen oder wachsen. Erfindungen wie das Schießpulver und später die Atombombe führen zu keiner signifikanten Änderung unseres Verhaltens. Ob Stein, Gewehrkugel oder Atombombe, es wird getötet und angegriffen, um was zu tun? Mehr Land zu besitzen? Mehr Reichtum anzuhäufen oder mehr Menschen zum Ausbeuten zu haben?

Glücklich zu sein, mit dem, was man hat, scheint vielen schwer zu fallen. Dem anderen sein Glück zu gönnen, ist auch nicht die Schlüsselkompetenz unserer Spezies. Unsere genetische Veranlagung gepaart mit dem, was wir Kapitalismus nennen, ist mehr als toxisch. Der freie Markt fördert unsere schlechten Eigenschaften und verhindert eine schöne Welt. Als dritter im Bunde kommen noch Ideologien und Religionen hinzu, die ebenfalls dafür sorgen, dass unser Zusammenleben weiterhin von Gewinnsucht und Vorteilsnahmen geprägt ist.

Ich dachte früher, das wir bei den Kindern anfangen müssen, um eine bessere Welt zu gestalten. Im Kindergarten und in der Schule werden den Kindern Werte vermittelt, wie gewaltfreie Kommunikation, Achtung vor den Gefühlen der anderen und den ganz Kram, der nötig wäre um irgendwann mal eine Gesellschaft zu haben, die in Frieden und Freiheit lebt. In einer gesunden Natur und sich mit wenig Besitz am Dasein erfreut. Kurze Pause für Lacher.
Das ist gelinde gesagt, leider und traurigerweise naiv.

Es soll nicht sein

Alles in diesem unseren System ist darauf ausgelegt, zu verhindern, dass es allen gut geht. Politiker aller Parteien wollen nicht das Beste für das jeweilige Land und auch nicht eine Lösung für etwaige Probleme, sie wollen ihre Ideologie durchsetzten und möglichst lange an der Macht bleiben – siehe Trump, Assad, Lindner, Wagenknecht, u.a. Das Bildungswesen als Grundlage einer besseren Welt ist unterfinanziert und wird ebenfalls durch Menschen beeinflusst, die in diesem System gefangen sind – bewusst oder unbewusst. So wird der beliebte Leistungsgedanke weiter gesät und gehegt. Nachdem die jungen Menschen ihrer Fantasie und den meisten Illusionen beraubt worden sind, kommen sie in die Arbeitswelt. Auch da geht es um nichts anders, als möglichst viel Geld zu verdienen in einem Beruf – der vom Autor David Graeber als Bullshit-Jobs bezeichnet wird – um eine Karriere zu beginnen. Diese Karriere wird durch Besitz und Konsum gegenüber anderen belegt – macht aber auch nicht glücklich. Trotzdem muss es immer mehr werden, mehr Geld, mehr Besitz.

In vielen Berufen, die wichtig und sinnvoll sind, ist die Bezahlung nicht so hoch wie die Belastung. Beispiele: Polizei, Krankenhaus, Pflegeberufe, Kinderbetreuung, Bildungswesen, Bau, Einzelhandel und noch viele weitere. Das gilt auch für den Kulturbereich. Trotzdem machen wir alle immer weiter. Wir sehen, das Menschen im Meer ertrinken, das Kinder die giftigen Mülldeponien nach verwertbaren Sachen durchforsten, das Frauen unsere billigen T-Shirts nähen. Wir sehen Krieg und Elend jeden Tag auf der ganzen Welt. Während die einen irgendwo in einer Wellblechhütte sitzen und nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen, werden in einem anderen Teil der Welt die Menschen immer fetter und leiden an psychischen Erkrankungen.

Alles läuft so, dass die vermögenden Menschen es gut haben und es ihnen auch weiterhin gut geht. Die Anzahl der Milliardäre steigt und deren Vermögen ebenfalls. Leider wächst die Menschlichkeit nicht so schnell wie deren Vermögen. Wie erklärt sich sonst ein Elon Musk? Es gibt Fortschritte in vielen Bereichen: die Kindersterblichkeit ist weltweit gesunken (1) und der Zugang zur Bildung ist weltweit gestiegen (2) und die Medizin macht Fortschritte in allen Bereichen. Und dennoch:

„420 Millionen Kinder leben in einem Kriegs- oder Konfliktgebiet. Das sind fast doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Sie leiden an Angst, Hunger und Krankheiten. Rund 27 Millionen Kinder können aufgrund der bewaffneten Kämpfe nicht zur Schule gehen.“ (3)

Ich bin kein Pessimist

Die Zahl der Kriege und Konflikte auf unserer Erde nimmt stetig zu. (4) In vielen Ländern herrschen Autokraten oder rechte Parteien, die mit ihrer Politik mehr den Reichen nützen als den Armen und die auch kein großes Interesse daran haben, die Welt zu verbessern. Ein paar wenige entscheiden über das Schicksal von Millionen Menschen. Dieser Weg führt naturgemäß zu einem Ende und vermutlich wird das Ende auch nicht dazu beitragen, das die Menschen glücklich sein werden.

Die Hälfte der US-Bürger billigen die Ansichten von Donald Trump und seinen unglaublichen Lügengeschichten und werden ihn wählen. Hier bei uns wird auf Bürgergeldempfänger eingedroschen, als wenn sie die Welt retten könnten, es aber einfach nicht wollen. Faules Pack! Migranten sollen abgeschoben werden, nicht nur aus Deutschland. In ganz Europa, das früher selbst die Länder besetzt hatte oder für deren heutigen desolaten Zustand verantwortlich zeichnet, sollen die Migranten das Land verlassen. Am besten es gar nicht erst betreten. Teilen und Verzichten sind nicht vorgesehen in der Natur des Homo oeconomicus und somit auch das glücklich sein nicht. Ein sehr flache Lernkurve gepaart mit einem großem Ego sind die Zutaten für diese unsere beschissene Welt. So schnell wird sich daran leider auch nichts ändern. Was für ein Glück.


Quellen

  1. https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/kindersterblichkeit-gesunken-100.html
  2. https://www.sos-kinderdoerfer.de/informieren/wie-wir-helfen/bildung/hintergrund/bildung-weltweit-fakten
  3. https://www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinder-im-krieg/#:~:text=420%20Millionen%20Kinder%20leben%20in,Kämpfe%20nicht%20zur%20Schule%20gehen.
  4. https://friedensgutachten.de/user/pages/02.2024/02.ausgabe/01.gesamt/FGA2024_gesamt.pdf

Alles drin – neuer Song

Es ist alles drin, überall und jeder Zeit. Du gehst noch schnell mal Milch holen und nimmst eine Abkürzung. Es kann sein, dass gar nichts passiert. Es kann sein, dass Du einen Hund im Teich siehst, der um sein Leben kämpft, du rettest den Hund und nach dem Du am Ufer angekommen bist, kommt die Besitzerin auf dich zu und dankt dir und zack drei Monate später bist du mit ihr verheiratet. Möglich ist aber auch, dass ein mieser Kerl daherkommen, dich überfällt und schwer verletzt. Darum geht es in dem neuen Song ALLES DRIN.

Die Möglichkeiten sind endlos und man sollte gar nicht darüber nachdenken, was alles passieren kann, wenn man das Bett oder noch schlimmer, das Haus verlässt. Die Anzahl der schlechten Nachrichten tun ihr übriges dazu. Panikattacken sind weit verbreitet und vielleicht ist das ja auch nur so, weil diese Menschen sich der absurden Gefahr bewusst sind, die jederzeit zuschlagen kann. Genug davon, hier ist ALLES DRIN:

Das Cover von ALLES DRIN von mhemdia.de

Alles drin – der Song

Ich wollte einen schnellen Song machen. Elektronisch. Mit vielen Geräuschen und eigenartigen Sounds. Was ist dafür besser geeignet als ein Moog Synthesizer? Ich rief also Joe Richardson an und erzählte ihm von meinem Vorhaben und er war begeistert. Ich bekam einige Moog´s geliefert und der Spaß konnte losgehen. Es wurde wieder nächtelang an den Sounds gefeilt. Hier noch die Cutoff Frequenz verändert, da noch einen Oscillator von Sägezahn auf Rechteck gestellt und die Modulation variiert. Das Mastering wurde in Mailand erledigt und wir waren alle sehr zufrieden. Da war alles drin.

Für den Vers war schnell alles gefunden, aber der Refrain brauchte seine Zeit und der Text für den C-Teil wurde mehrfach verändert. Der Song hat 130 BPM und gilt damit als Allegro, was als rasch und munter beschrieben wird. Meiner Meinung nach, ist der Song, trotz seines Inhaltes sehr wohl munter.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Einer kann gehen!

In Belarus ist der Teufel los, in Mali gar ein Militärputsch. Corona hat uns fest im Würgegriff und eine Nachricht lässt viele Menschen jede Woche darauf hoffen, das sie dem ganzen Alltagseinerlei entfliehen können. Einer kann gehen, wenn er den richtigen Zettel hat.

Die Lottozahlen: 5 – 18 – 22 – 27 – 38 – 48

Diese Sequenz entlässt einen von uns aus dem Hamsterrad. Ein glücklicher Mensch, der sich vom Arbeitsplatz erhebt und der realen Welt entrückt. Von nun an bei jeder Anekdote in der eine dieser Zahlen Erwähnung findet, feuchte Augen bekommt und dem Gesprächspartner unterbricht, um ihm zu erläutern, was diese genannte Zahl für ihn bedeutet.

Einer kann gehen. ein Lottoschein
Wenn es die richtigen Zahlen sind, dann kann einer gehen. | Foto: Markus Hansen

Allerdings kann dieser Mensch auch der unglücklichste Zeitgenosse werden. Alle Arschlöcher sind ab heute seine Freunde, überall soll er mal etwas ausgeben und in jede blöde Idee investieren.

Wie auch immer, jede Woche kann es einen Treffen. Ein armer Mensch, der überfordert vom Glück oder Pech ist. Der nun auf sein Geld aufpassen muss und sich aber vielleicht weniger Sorgen machen muss oder mehr oder beides.

Zum Glück spiele ich nicht.


Weitere Beiträge gibt es auf der mhblog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.