Wer spaltet hier die Gesellschaft?

Das Bild " Wer spaltet die Gesellschaft" von Markus Hansen
Wer spaltet die Gesellschaft? – Acryl aus Papier – 30×40 cm – 5/2021

Wer spaltet die Gesellschaft? Sind es die Linken, die Rechten, die Dummen, die Intellektuellen, die Dicken, die Dünnen, die Bildzeitung? Alle zusammen oder jeder für sich? Die Reichen oder die Armen? Am Ende werden wir es sehen. Vielleicht.

Die Zeiten sind verrückt und die Gesellschaft ist verrückt. Der ein Professor für Spaltung sagt, die Gesellschaft ist nicht dabei sich zu spalten, ein anderer Professor warnt vor den Folgen einer Spaltung. Maske? Ja oder nein? FDP? Ja oder nein? Fakt ist, das es reiche und arme Menschen gibt. Den reichen Leuten geht es oft besser als den armen und das hat seinen Grund, denn die Besitzenden haben die Macht und die, die ohne Besitz sind, die haben keine Zeit sich zu beschweren. Die ungerechte Verteilung des Vermögens auf einige wenige, wird über kurz oder lang dazu führen, dass die Gesellschaft gespalten wird. Wann auch immer das sein wird. Ungerechtigkeit ist kein guter Klebstoff für eine Gesellschaft.


Weitere Bilder und etwas zu mir und meine Kontaktdaten.


Die einfache Lösung

Die Bleistiftzeichnung "Die einfache Lösung" von Markus Hansen
Alles ist ganz einfach und logisch und wieso ist da vorher noch keiner drauf gekommen. | Tinte und Bleistift auf Papier – 20×30 cm | 9.4.2021 – Markus Hansen

Die einfache Lösung ist immer die, die da vorne schon die ganze Zeit gelegen hat. Da drüben. Schau doch mal hin! Wie kann man denn das offensichtliche so ignorieren? Die einfache Lösung hätte man ja auch schon mal selbst drauf kommen können. So einfach wie das ist. Ich präsentiere die Lösung all unserer Probleme.


Weitere Bilder gibt es auf der Malerei-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.


Lass mal schauen

Was gibt es denn zu sehen, da hinten, ganz weit weg? Eine schöne Frau, ein schönes Haus, eine Kirche, ein Überfall, eine Katze? Ein Blick in Zukunft? – Foto: Markus Hansen

Lass mal schauen, dachte ich als ich mal in Dresdener war, um einen Mann zu suchen, der auf einer Wiese sitzt und durch sein Fernglas schaut. Denn er ist das Orakel von Sachsen und kann nicht nur das sehen was geht, sondern auch das was kommt. Er schaut und schaut und wenn er etwas Aufregendes sieht, dann rennt er durch die Straßen von Dresden und warnt die Bürger vor drohendem Unheil oder vor schlechten Wetter. Meistens passiert allerdings nichts und er bleibt auf seiner Tasche sitzen, da wohnt er drin und wenn man da hinein kommt, dann staunt man, was alles da drin ist. Zwei Betten, ein Kamin, eine Küche mit Gasherd und ein Medienzimmer, und noch viel mehr.


Weitere Bilder gibt es auf der Foto-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Wenn ein Zelt dein zu Hause ist.

Wenn ein Zelt dein zu Hause ist. Ein Mann vor seinem Zelt, Zeichnung
Gerade ist es unfassbar warm und ein Virus vermiest uns die Stimmung, aber bald fallen die Blätter von den Buchen, den Eichen und allen anderen und sehnsüchtig denken wir an den warmen Sommer,
besonders, wenn dein zu Hause ein Zelt ist. | Zeichnung: Markus Hansen – 8/2020

Wenn ein Zelt dein zu Hause ist, dann ist es darin entweder zu warm oder zu kalt. Du musst immer nur liegen oder sitzen und es ist immer zu klein für alles. Du bist Obdachlos und brauchst Hilfe um im Winter feste Wände um dich zu haben.


Weitere Bilder gibt es auf der Malerei-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Tanzen – nackt und ausgelassen

Tanzen - nackt und ausgelassen
Urlaubszeit, gute Laune und morgendliche Tanzeinlagen. Das Leben ist schön. Zeichnung in Procreate von Markus Hansen

So wie sie ihn schuf, nackt und fröhlich, unbeschwert und verletzlich. Tanzen – nackt und ausgelassen in seinem Badezimmer bewegt sich Herr J.frei und zufrieden im Takt seiner Gedanken.


eitere Bilder gibt es auf der Malerei-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Profil in gelb

Gelb vor Neid und ein mürrischer Blick zurück. – Acryl auf Papier – 30×40 cm – 23.6.2020

Das ist Herr Niendorf im Profil in gelb, er ist vielleicht 89 Jahre alt, hat unfaßbaren Mundgeruch. Herr Niendorf leidet an Bluthochdruck, Blasensteinen, Herzmuskel-Schwäche und an seiner Leber ist zu viel Fett. Seinen gelben Teint hat er aber, weil er sich jeden Tag aufregt, über die Nachrichten, die Nachbarn, die Autofahrer, die Preise, die Politiker und über seine Frau. Früher war er Niendorf Lehrer an einem Gymnasium und unterrichtete Latein, Mathematik und Deutsch. Er war sehr unbeliebt und hat Generationen von Schülern nicht nur die Mathematik, sondern ebenso die Literatur madig gemacht. Er wohnt unweit seiner einstigen Schule und um Punkt 8:00 Uhr morgens sitzt er an seinem Fenster im Hochparterre und schimpft auf die Schüler, die zu spät zum Unterricht kommen.

Dieses Bild entstand in 34 Stunden, da Herr Niendorf nicht besonders. eifrig beim Modellsitzen war und schrecklich ungeduldig. Als es fertig war, warf er mir eine Tasse mit heißem Tee an den Kopf und verwies mich seiner Wohnung. Deswegen hängt er jetzt hier.

Wer mehr über mich, das Bild, meine Kunst wissen möchte klickt hier.

Revolution mit Wasserpistolen!

Revolution mit Wasserpistolen! - Zeichnung von drei Männern mit Wasserpistolen
Revolution mit Wasserpistolen – Acryl und Ölkreide auf Papier – 30×40 cm – 6/2020

Revolution mit Wasserpistolen! Wir sind bereit, lasst uns die reichen Säcke zusammen treiben, die Politiker und Bänker, die Investoren und CEO´s und dann machen wir sie naß und zwar bis auf die Knochen. Dann stürmen wir unter unserem Ruf „Revolution mit Wasserpistolen! – Wir werden uns alles wiederholen!“ die Paläste und Villen der naß gemachten Weicheier. Dort setzten wir alles unter Wasser. Jedes Bett, jedes Auto und jede Aktie, die wir finden können. Kein Auge bleibt trocken. Niemand kommt davon. Jeder vermeintliche Kapitalist wird sich in feuchten Klamotten wieder finden und sich über seine Zukunft Gedanken machen müssen. Die Revolution frisst ihre Kinder, aber bevor das geschieht, werden wir den Staat aufweichen. Um das Trinkwasser zu schonen nehmen wir das Wasser aus den Flüssen, die sie vergiftet haben.


Weitere Bilder gibt es auf der Malerei-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.