Pleite ist sichtbar

Im Beitrag zum Song Pleite habe ich schon viel erzählt, worum es im Song geht und jetzt ist das Video nach harter Arbeit endlich fertiggestellt. Die Manifestation einer Vision in Bildern. Jeder der unbeliebten Milliardäre haben wir besucht und die jeweilige Szene gemalt. Es war nicht leicht, für uns diese ganzen Termine zu machen, aber da nun mal jeder unbedingt mitmachen wollte, besuchten wir dieses Land mit dem komischen Diktator.

Am meisten Spaß hatten Bill Gates und Larry Page, die sich um ein Stück Brot prügeln sollten. Neben vielen Späßen gab es leider auch einen kleinen Unfall: Larry bekam eine blutige Lippe, weil Bill Gates etwas zu viel Enthusiasmus in die Szene einbrachte. Trotzdem ist dies mein Lieblingsbild. Die Szene mit Warren Buffet war auch ganz nett, weil er tatsächlich immer eingeschlafen ist. Wenn wir ihn weckten, schlug er um sich, weil er nicht mehr wußte wo er war. Außerdem fluchte er immer ganz fürchterlich.

Szenenbild aus dem Video Pleite 
Bill Gates und Larry Page
Bill Gates und Larry Page bei den Dreharbeiten.
Szenenbild aus dem Video Pleite 
WarrenBuffet schläft an der Bar.
Warren Buffet hatte eine leichte Aufgabe.

Unser Sorgenkind war Trump. Er schaffte es nicht, den Anweisungen zu folgen. Eigentlich sollte er in einer Bar herum gehen und um Geld betteln, aber das war zu komplex für ihn. Daher setzten wir ihn in einen Sessel und machten hinter den Zeichner den Fernseher an, da konnte Trump sich Tom & Jerry anschauen. Bernie Sanders, der bei den Dreharbeiten zuschauen wollte, malte ihm noch ein Schild und die Szene war fertig.

Hier das Video, für das wieder viele Menschen ausgebeutet wurden um unseren Anspruch nach höchster Qualität aufrecht halten zu können. Vielen Dank an die vielen Zeichner und und gefüllten Statisten.

Das Cover für das Video von Pleite

Zum YouTube Kanal


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Bewegende Bilder zu WARUM HASST IHR? – das Video

Die Frage ist einfach, die Antwort dürfte vielfältig und subjektiv sein. Aber laut Erich Fromm ist es oft der Hass auf sich selbst, der dazu führt, dass ein Mensch andere Menschen und Kulturen hasst. Leider ist der Hass auf wen oder was auch immer so alt wie die Menschheit – wahrscheinlich. Ganz eindrucksvoll fand ich während der Coronazeit – eine ganz eigene Zeit – die aggressiven Querdenker. Meine Mutter hat immer gesagt: „Wer schreit hat Unrecht.“ Demnach scheinen diese Mitmenschen sehr im Unrecht gewesen zu sein. Nun hat sich der Hass in den Hafen der AfD begeben und treibt dort sein destruktives Wesen.

Das Thumbnail zum Video WARUM HASST IHR?
Das Video WARUM HASST IHR? auf YouTube

YouTube-Kanal | SoundCloud

Markus Hansen beim Schneiden des Videos WARUM HASST IHR?
Ich beim Schneiden des Videos am Schnittplatz im Schnittbüro | 
Foto: L.C.

Warum hasst ihr? – Das Video

Das Video wurde mit meiner superteueren Videokamera aufgenommen. Ich benutzte dabei´ Video-Schnipseln aus der großzügigen Mediathek des Internets gefüllt. Natürlich geht es primär um den deutschen Hass, aber dank der neuen Regierung in den USA und ihren illegalen Machenschaften, kommen auch Trump und Elon Musk darin vor. Die Aufnahme des Dinkelbrotes ist allerdings eine Eigenproduktion, für die wir nach Portugal gereist sind und als das Brot zicken machte, sind wir für die Aufnahmen dann doch noch nach Sörup gefahren – da wohnt die Oma. Es spiegelt die Qualität der meisten TikTok-Videos wider. „Warum hasst Ihr?„, geht als Frage an die oberen AfD-Funktionäre, aber auch an den Mann auf der Straße, der jungen Muslimas den Hidschāb herunterreißt und seinen Narzissmus auslebt, also an ungefähr 20 % der Bevölkerung. 


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Die UN setzt Putin ab – vom Kreml in den Knast!

Die Welt war geteilt in gut und böse. Die Guten waren wir – haha – und die Bösen waren die Kommunisten. Das war relativ einfach und überschaubar. Jetzt sind alle böse und leider auch nicht gerade der Logik und dem Fortschritt zugetan. Der reichste Mann der Welt versucht ein Land, als Unternehmen zu führen und entlässt wichtige Mitarbeiter. Ein Unternehmen ist kein Staat und ein Staat ist kein Unternehmen. Sein Sidekick nuschelt eine Lüge nach der anderen in die hochgehaltenen Mikrofone und rülpst einen Schwachsinn nach dem anderen heraus.

Auch hier bei uns wollen immer mehr, dass Menschen etwas zu sagen haben, die sich nicht von der Vergangenheit trennen können und wollen. Durch eine Soziale-Medien-Monoblase ist eine Informationsvielfalt nicht mehr gegeben. Der Algorithmus präsentiert eine einseitige Sicht auf die Welt und aus welchen Quellen diese Informationen fließen ist unklar. Vielleicht bin ich ja auch davon betroffen? Aber es ist ein Fakt, das in vielen Ländern die Rechte – man sollte sie die Rückwärtigen nennen – gewinne einfahren und Regierungen stellen. Gefühle sind keine Fakten und auch keine Informationsquelle, sollte man meinen. Aber vielen schient das zu genügen. Ich bedaure aber, das so wenig Eltern das Gefühl haben, das die Betreuung und die Bildung ihrer Kinder nicht gut zu sein scheint.Das ein Gefühl der Angst vor dem eigenem zukünftigen Pflegestatus nicht aufkommt ist fragwürdig bis kurios.

Die Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt und bis 2036 sind das fast 20 Millionen Menschen (1) die in Rente gehen. Wir haben schon jetzt 21 Millionen Rentner (2), die aufgrund der medizinischen Versorgung auch noch länger Leben könnten als wir uns das leisten können. Aber da gibt es wenig Ambitionen von irgendwem mal ein Gefühl zu artikulieren, das irgendwo Einfluss auf die Wahlentscheidung der Betroffeneren nimmt. Das Klimaschutzgefühl ist völlig verschüttet von dem Verlangen sich vor Migranten zu schützen. Ganz Europa zittert vor Putin und schaut mit Tränen in den Augen über den Teich. Doch da wütet der Klassenschläger mit seinem Chef und hat keine Lust mehr auf uns. Leider sind die Regierungen einzelnen Länder auch gerne nur ihren nationalen Gefühlen verpflichtet. Daraus ergibt sich zu oft gar nichts oder nur halbherziges.

Demonstranten auf der Straße für die Demokratie.
Das ist unser Mittel um Einfluss zu nehmen, die Straße gehört uns. | Foto: Markus Hansen

Eine Weltregierung für alle

Anfangen müsste es in Europa. Eine europäische Regierung ausgestattet mit Macht und Geld. Demokratisch gewählt. Im zweiten Schritt eine Weltregierung. Utopisch? Auf jeden Fall, aber wenn es in den USA so einigermaßen funktionierte, dann müsste das System doch skalierbar sein. Diese Weltregierung würde dann einen unrechtmäßigen Aggressor wie Putin absetzten können. Einen internationalen Gerichtshof gibt es ja schon und Putin kann einfach entfernt werden.

Trump ist tatsächlich gewählt worden, auch wenn viele von ihren Gefühlen geleitet wurden. Aber Putin ist kein legitimer Präsident. Er sitzt da und bestimmt über so viele Menschen ohne das diese eine echte Wahl hatten. So wie es keine Milliardäre geben sollte, sollte es auch keine Diktatoren geben. Realistischer als eine Weltregeirung wäre es, wenn die UN die nötige Macht hätte, Diktatoren abzusetzen. Eine Kommission von Experten entscheidet über den Zustand der Menschenrechte in einem Land wie z.B. Belarus und setzt dann den Machthaber ab. Aber auch das ist utopisch

Jetzt kommt erstmal das Geld

Bevor die Vernunft irgendwann die Welt regiert, bleibt weiterhin das Geld an der Macht und baut diese großflächig aus. Milliardenschwere Clowns, die sich für eine Minderheit einsetzten: für sich und ihresgleichen. Die zwar so tun, als ob sie etwas für das Volk ändern wollten, aber eigentlich nur ihre Position erweitern und festigen werden. Plutokratie ist der nächste Schritt. Putin hat es vorgemacht und die USA folgen. Zu dem Geld kommt noch die Macht über die Informationen und fertig ist die Diktatur. Musk hat genug Geld um seine schmutzigen Finger auch überall in Europa reinzustecken – was er mehr als deutlich bei der AfD getan hat (3).

Die Informationsverteiler nutzen es aus, das wir uns nur sieben Dinge zurzeit merken können (4) und so schüttet Trump und auch viele andere uns mit so viel Mist zu, das alles was hängen bleibt TRUMP oder hier in Deutschland WEIDEL ist. Das reicht den Verführern. Dann ist es auch egal, ob sie uns belügen oder nicht. Das ist nicht mehr nur lokal, es ist international und damit bin ich wieder bei der Weltregierung. Wir sind der Souverän und wir sind gerade alles andere als Souverän. Manipuliert, belogen und überfordert hoffen wir darauf, dass uns jemand sagt was gut und richtig ist. Aber die, auf die wir hoffen, sind ein Teil des Spiels und genauso überfordert wie wir. Sie essen die Haustiere und Hitler war ein Kommunist. Totaler Schwachsinn, aber das bleibt hängen.

Jeder kann Blödsinn teilen

Nutella ist probiotisch und hilft gegen Demenz. Merz kann nicht richtig lesen. Apple Produkte steigern die Intelligenz. Zimmerpflanzen verströmen toxische Gase und können Asthma auslösen. Kanada zahlt jedem Jungen, der sich zum Mädchen umoperieren lässt 20.000 Dollar. Rentner gründen eine Zombie-Partei und wollen mehr Rente für alle. Die SPD will, das junge Frauen im Haushalt von Reichen für ein Jahr umsonst arbeiten. Putin hat einen Besen geschwängert. Gelogen oder nicht? Wen juckt das?

Geld, Macht und Informationen brauchen Bahnen und Regeln. Offensichtlich ist zu viel von diesen Dingen in einer Hand schlecht für uns alle. Das erkannte schon Erich Fromm und warnte:

„Wenn ein Mensch in Wirklichkeit unbeschränkte Machtfülle hat, beginnt er, verrückt zu werden. Das meine ich gar nicht symbolisch, sondern ganz real. Manchmal werden Halbverrückte ganz verrückt, wenn sie in eine Situation geraten, die sie die Grenzen menschlicher Existenz vergessen lässt.“

5 –

Das ist nichts Neues, aber es ist desto wahrer. Wie viele Könige töteten durch sinnlose Willkür und Verrücktheit wie viele Menschen? Unzählbar. Warum kann ein Mann Millionen mit Angst und Schrecken regieren? – Ja, es sind Männer. Die Bevölkerung kann sich nicht wehren und muss darauf warten, dass die Zeit ihren Job erledigt und den ungeliebten Diktator sterben lässt. Aber wie viele begabte Menschen verlieren wir dadurch? Tausendfach werden Hoffnungen und Träume auf ein schönes Leben ausgemerzt. Da wäre es etwas Gutes, wenn in den Zeitungen steht würde: 
„Die UN beendet Putins Herrschaft und sichert mit den UN-Truppen den Frieden im Land.“ Es muss also Standards geben, die jedes Land erfüllen muss. Ich empfehle die Maslowsche Bedürfnispyramide als erste Grundlage (6). Wenn das alles abgehackt ist, dann kann jeder und jede gut Leben. Hoffentlich.

Kommt die Weltregierung?

Nein, keine Weltregierung. Keine machtvolle UN. Nicht mal ein einiges Europa. Und jetzt? Russland, die USA und China machen einfach weiter so wie bisher. Sehr wahrscheinlich. In den USA regt sich langsam widerstand, denn die Veteranen, von denen fast 60 % Trump gewählt haben und nun von Musk um ihre Jobs und Beratungsangebote gebracht worden sind geschockt. Wissenschaftler gehen auf die Straße und protestieren gegen diese Clownspolitik. Das ist das einzige, was wir haben, wir müssen auf die Straße gehen, wenn uns etwas nicht passt und unseren Unmut Luft machen.

Die Medien wären gut beraten, wenn sie auf zu viel sinnloses Zeug verzichten würden. Nicht jeder Post von Weidel und Konsorten ist eine Nachricht. Bei Anschlägen muss auch nicht zwangsläufig das Herkunftsland des Täters genannt werden. Politiker in Talkshows sollten zeitgleich dem Faktencheck unterworfen werden. Parteien sollten alle Probleme und Sorgen der Menschen ernst nehmen und nicht auf einem Thema hocken bleiben, weil das gerade erfolgversprechend daher kommt.
Es ist zu viel von allem und jeder ist Experte – ich auch – wie soll man sich da als informiert bezeichnen? Ich habe keine Ahnung und kann nur sagen: Da müssen wir durch.


Quellen

  1. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/babyboomer-rente-arbeitnehmer-100.html
  2. https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Alter-Rente/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVIII23.pdf
  3. https://leibniz-hbi.de/elon-musk-die-afd-und-das-agenda-setting-der-radikalen-rechten/
  4. https://de.ryte.com/wiki/Millersche_Zahl/
  5. Fromm , Erich „Humanismus in Krisenzeiten“ Seite 136
  6. https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bedürfnishierarchie

Ich gehe auch – #eXit

Natürlich tut es mir leid für meine vielen, vielen Follower auf der Plattform von Elon Musk. Niemand kann mich mehr anonym mit fiesen Kommentaren piesacken. Also tut es mir auch leid, für die, die das dann jetzt anstatt meiner abbekommen. Aber ab dem 1. Februar 2025 lösche ich meinen Account bei X.

Mein Abschied von X

Die Unterstützung für Trump und alles was Elon Musk so von sich gibt, eben auch zur Politik in Deutschland, sind die Sturzfluten, die das Fass zu überlaufen gebracht haben. Was für verschrobene Fantasien dieser Typ noch entwickelt könnte schauerlich werden. Trump und Musk erinnern mich ein bisschen an Pinky und der Brain und vielleicht planen sie ja ähnlich krudes Zeug. Das war es also mit mhmedia.de und X.

Fehlen wird mir der Musk Mist nicht

So wirklich hilfreich ist dieser Dienst ja auch nicht, wenn man nicht darauf aus ist, alles mit Kommentaren zu füllen was irgend jemand von seinem Klo aus von sich gibt. Irgendwie habe ich das ganz auch nie wirklich verstanden. Es sind wieder mal die User, die den Inhalt bringen und verdienen tut daran wieder einer. Das dieser Inhalt, sofort von anonymen Trollen durch das digitale Dorf getrieben wird und damit ein Post dann erst interessant wird ist mir auch immer noch unbegreiflich.

Auf Instagram und Facebook bleibe ich noch, auch wenn sich alle bei der Amtseinführung vor dem Mastdarm vom orangen Pinky aufgestellt haben. Leider auch Apple. Nun denn, ich bin weg.


Weitere Beiträge gibt es auf der Blog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Es wird kalt – neuer Song

Das Jahr geht zu Ende und mit den Wahlen in den USA und dem Zulauf bei den rechten Parteien dank der BILD-Zeitung und anderer unglücklicher Protagonisten, wird es immer kälter hier und überall. Die armen und Schwachen sind der Sündenbock für verfehlte Politik oder einfach nur von Fakenews. Also gibt es zum Jahresabschluss ein mahnendes, warnendes musikalisches Werk. ES WIRD KALT ist ein bisschen Reggae und etwas Pop auf jeden Fall ziemlich lang. En Aufruf, die Menschlichkeit nicht zu vergessen. Die Bitte, nicht den Leuten zu folgen/glauben, die uns weis machen wollen, dass es die Armen, die Flüchtlinge oder die Menschen, die anders leben wollen als die Norm, sind, die unsere Probleme verursachen.

Trump, Merz, Weidel, Orban u.a hetzen gegen die Migranten und entfachen damit ein Feuer, das schnell außer Kontrolle geraten kann.



ES WIRD KALT – der Song

Der Text war geschrieben, ließ sich aber nicht singen. Also wurde gekürzt und neu geschrieben und nach Worten gerungen, bis es endlich gelang, den Text in Musik umzusetzen. Die Grundidee war eine Ballade oder etwas in Swing zu machen. Aber das wurde schnell verworfen. Es musste ein Reggae sein, vielleicht kein „echter“ aber so weit ich es vermochte. Hammond B3 eine kleine Bläsergruppe und die Ukulele sorgen für das Grundgerüst neben dem Drums. Etwas ungewöhnlich aber durchaus passend ist das Clavinet am Anfang und in den Strophen.

Damit ist musikalisch das Jahr 2024 zu Ende und ich wünsche allen, ein gutes neues Jahr 2025. Bis nächstes Jahr.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Mach es kaputt – Song und Video

Mach es kaputt – der neue Song von mhmedia.de macht alternative Vorschläge zum Protest gegen die Klimaignoranz. Die Menschen sollten dankbar sein, dass die Aktivisten der Letzten Generation friedlich protestieren. Sie könnten Straßen in die Luft sprengen und Autos anzünden. Auch die Vorschläge in meinem Song sind noch harmlos. Die Autofahrer, die sich aufregen und gewalttätig werden, sollten den Aktivisten Applaus spenden. Es geht darum, die öffentliche Diskussion anzuregen und Themen – plus Lösungen – auf den Weg zu bringen. Aber die letzte Woche mit der Wahl von Trump hat gezeigt, das die Reise in die andere Richtung geht. Auch hier bei uns steht der Friedrich eher für das gestern als für das Morgen.

Mach es kaputt auf SoundCloud

Mach es kaputt – der Song

Der Anfang mit der rauschenden Nachrichtenstimme macht es historisch – Anlehnung an die Wochenschau. Dann das Schlagzeug und Gitarrenklänge – in diesem Fall Ukulele – plus Bass. Mehr sollte es eigentlich nicht werden, aber dann ging es mit der Hammond B3 wieder mit mir durch. Zwischendurch ertönt auch noch ein Mellotron und preist den Refrain an. Es ist ein Schrammel-rock-punk-dingsbums oder so. Aggressiv und direkt, genau wie das Thema, was durch das Cover ebenfalls zum Ausdruck gebracht werden sollte.

Und das Video?

Das sind die Bilder, die in den Nachrichten zu sehen sind und waren. Aufgebrachte Menschen, die ausrasten und die Aktivisten einfach von der Straße zerren und sogar treten. Sie können Stundenlang im Stau stehen, wenn mal wieder Osterferien sind, aber wenn sie nicht weiterfahren können, weil da Menschen auf dem Asphalt hocken, dann hört der Spaß auf. Diese Szenen habe ich zusammen geschnitten und dann noch selbst diverses Zeug kaputt gemacht und es in Slow-Motion gefilmt. Slow-Motion, weil auch das Klima sich langsam verändert. Nur wir Menschen verändern uns noch langsamer. Mit zwei Kameras haben wir das ganze aus verschiedenen Perspektiven gefilmt. Warum Schwarz-weiß? Das wird mal unsere Vergangenheit sein und wir können davon jetzt schon ein Stück sehen.


Weitere Beiträge gibt es auf der Musik-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Am Urinal getroffen

Am Urinal getroffen und sofort die Hose geöffnet um zu schauen, wer den längeren hat. Zwei Machoidioten pissen um die Wette. Scheiß Geschichte
Schwanzvergleich am Urinal der Geschichte | Gouache auf Papier | 30×40 cm

Am Urinal getroffen und sofort die Hose geöffnet um zu schauen, wer den längeren hat. Zwei Machoidioten pissen um die Wette. Scheiß Geschichte. Sie schauen sich in die Augen und wissen, das sie beide böse Psychopathen sind. Aber vielleicht irren wir uns ja auch und die beiden entdecken ihre latente Homosexualität und verlieben sich in einander. Dann leben sie erst mal ein paar Jahre heimlich zusammen, da einer von beiden zwar schon im Rentenalter ist, aber noch politisch aktiv. In der Öffentlichkeit muss er noch den homophoben Idioten mimen. Seine Anhängerschaft fordert das von ihrem starken Mann. Doch eigentlich wollen beider nur kuscheln, bei Kerzenschein und sich von ihren Gefühlen treiben lassen. Wie auch immer. Die beiden Idioten am Urinal sind beim Pissen und es kann ja auch sein, das der eine den anderen bewundert ob seiner menschenverachtenden Art. Er überlegt sich schon fragen, damit er etwas lernen kann, wie man eine Partei so führt, das alle kuschen und ihn zutiefst bewundern.


Weitere Bilder gibt es auf der Malerei-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Reicht die Zeit noch für die Demokratie?

Revolution.

Klima, Corona, Rassismus, Ungerechtigkeit, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Kriege, Umweltkatastrophen, Religion, Gewalt, das sind alles Baustellen unserer Gesellschaft. Das sind wichtige Themen und sie hängen zusammen, sie fließen ineinander und auch wieder zurück.
Die meisten dieser Themen beschäftigen uns nicht erst seit heute. Schon Anfang der 1970er Jahre hatte der Club of Rome eine Studie veröffentlicht, deren Kernaussage lautet:

„Wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht.“

Schlussfolgerung aus: Die Grenzen des Wachstums des Club of Rome 1971

Das bedeutete, viel Zeit bleibt nicht, denn das ist schon fünfzig Jahre her und eigentlich machen wir immer noch alles so wie vor 50 Jahren. Wir fahren Auto – und zwar noch viel mehr, wir fliegen – auch das häufiger, wir verpesten die Umwelt und führen Kriege. Yeah!

Was bewirken all die Texte, die schon vor hunderten von Jahren geschrieben wurden um zu einem Umdenken in der Gesellschaft zu kommen? Angefangen bei Morus Utopia, über Paine, Spence, Fromm, Gruen, Rogers, Ahrendt, … Ich sollte eine Liste machen. Diese Texte werden publiziert, wenn sie Glück haben diskutiert und dann ignoriert. Wie famos.

Kacynski. Der hat es anders gemacht, aber das Ende ist das Gleiche. Woran liegt es, das es der Menschheit so schwer fällt, gute und konstruktive Ideen anzunehmen?

Jahrhunderte lang wurde den Menschen eingeredet, sie müssen den Regeln der Kirche folgen um in den Himmel zu kommen. Das Ergebnis waren Menschen, die sich wie Lämmer durch ihr Leben schieben ließen. Sie gehorchten, arbeiteten, zahlten Steuern und zogen für den blöden König in den Krieg. In der Industrialisierung das Gleiche noch mal von vorn, dieses mal aber für den fröhlichen Fabrikbesitzer und das Vaterland.

Arbeit, welch glanzvolle Erfindung. Wie konnte Arbeit so eine verklärte Tugend werden?

„Würde die Arbeiterklasse das Laster, das sie beherrscht und ihre Natur erniedrigt, aus ihrem Herzen reißen und sich nicht in ihrer furchtbare Kraft erheben, nicht, um die >>Menschenrechte<< einzufordern, die nichts weiter sind als die Rechte der kapitalistischen Ausbeutung, und nicht, um das >>Recht auf Arbeit<< einzufordern, das nichts weiter ist als das Recht auf Elend, sondern um ein ehernes Gesetz zu schmieden, das jedem Menschen verbietet, mehr als drei Stunden am Tag zu arbeiten, so würde die Erde, die alte Erde, beben vor ausgelassene Freude, spüren, dass sich in ihr ein neues Universum rührt…„(1)

„Das Recht auf Faulheit“, auch von zu wenig Menschen gelesen. Die breite Masse hat die gleichen Assoziation bei dem Wort „Faulheit“ und sie stimmen auch mit der noblen Vorstellungen über das Wort „Arbeit“ überein. Geschenkt.

Überwachungsbilder der Stasi. – Foto: Markus Hansen – Runde-Ecke-Leipzig

Wenn sich ein Teil der Menschen mal ein Buch vornimmt und die darin beschriebene neuen Ideen verwirklichen, dann kann das Geschriebene einiges bewirken. Doch wie das Christentum oder der Kommunismus wunderbar zeigen, bleibt am Ende nicht viel vom Original übrig, wie die Reste eines Apfels.

Entweder werden die Ideen ignoriert oder pervertiert. Schade.

Sozialismus und Kommunismus sind gescheitert. Warum? Hier eine These: Die Idee, das alle gleich sein sollen ist gut, finde ich auch, aber sie ist eben auch absurd. Niemand ist gleich. Nicht mal der eigene Sohn ist doch dem Vater gleich.

Dazu kommt noch, das es „das Volk“ oder „die Gesellschaft“ nicht gibt. Wenn eine Minderheit, und es sind immer Mindeheiten, einen Staat stürzt um einen neuen „besseren „ zu errichten, dann ist diese Minderheit von vielen Menschen umgeben, die die Idee vielleicht gut finden, aber einige Punkte anders sehen. Diese sind dann die Staatsfeinde oder Terroristen von morgen und wie mit diesen Umgegangen wird, hat sich bis heute nicht geändert.

Daraus folgt, das jedes neue System, das von oben oder unten auf die breite Masse aufoktroyiert wird, mit Waffen und Gewalt auf Line gebracht oder gehalten werden muss. Das war bzw. ist bei den Nazis, den Kommunisten in Russland, China und Kuba so und auch in der DDR. (2)

So kann die Idee noch so verlockend nach Paradies riechen, am Ende schmeckt sie wie der Küchenboden einer Eckkneipe.

Noch mal der Anfang:

Klima, Corona, Rassismus, Ungerechtigkeit, Verkehr, Bildung, Gesundheit, Kriege, Umweltkatastrophen, Religion, Gewalt,… und nun?

Änderungen im demokratischem Umfeld haben die Möglichkeit sich durchzusetzen, da sie von einer möglichen Mehrheit getragen werden, bzw. sich als neue „Normalität“ durchsetzen. Allerdings dauert das sehr lange.

Die Kernenergie zum Beispiel. Das Image ist im laufe der Zeit bei der Bevölkerung – steter Tropfen höhlt den Stein – in den Minusbereich gesunken. Heute sind die meisten Menschen gegen Atomkraftwerke (3). Andere Beispiele für langfristige Änderungen sind unter anderem vegetarisches Essen, Homosexualität und Umweltschutz – nicht das sie voll akzeptiert sind, aber es ist eine größere Anerkennung innerhalb der Gesellschaft zu erkennen. Solche Veränderungen wachsen innerhalb der Gesellschaft wie ein Spitzahorn.
Die Demokratie ist leider nicht davor gefeit, wen die Menschen an ihre Spitze wählen und dann können sich langjährige Errungenschaften mit der Bekanntgabe des Wahlergebnis in nichts auflösen.

Der Souverän entscheidet sich gerne für die einfachen Lösungen auf die komplexen Probleme dieser Zeit, was aus solchen Lösungen wird, sieht man in den USA. (4,5,8)

Proteste wie die Friday for Future haben viel Potential die Ansichten zu einzelnen Themen innerhalb der Bevölkerung zu verändern, oder auch die „Black Lives Matter“- Bewegung, die Europa erreichte um auch hier auf Misstände aufmerksam zu machen und hoffentlich Änderungen herbeiführt.

Was haben wir?

Jede Menge Probleme, zahlreiche Bücher zur Verbesserung der Gesellschaft, die ein karges, unbeachtetes Dasein in dunklen Archiven fristen, die langsame Demokratie mit Volksvertretern, die entweder trump sind oder durch Lobbyisten verhindert werden und Proteste.

Reicht das?
Nein.
Wir können noch boykottieren, keine neuen Autos kaufen, kein Fleisch essen (5), Konsum reduzieren, Fahrrad fahren statt tanken, was immer gut ist für die Umwelt. Andere Parteien wählen. Bloß welche?

Der einfache Mensch steht Ohnmächtig vor einem Berg schlechter Nachrichten und Prognosen und wundert sich. Was denkt sich ein polnischer Werksverträgler bei Tönnies, der für wenig Geld im reichen Deutschland Fleisch zerschneidet? Das sich in über hunderten von Jahren nicht viel geändert hat? Recht hat er! Seit über 600 Jahren tanzt der weiße Mann auf Leichenbergen und wirft mit Geld um sich. Ungerechtigkeit ist eine Konstante – und das schon sehr lange.

Für dieses Land heißt das, nicht so viel Versprechen im Wahlkampf, sonst muss ich das noch umsetzen. Es herrscht das Primat der Wirtschaft und die wollen nur Profit, das ist auch eine einfache Lösungen: Hauptsache mir geht es gut.

Frustrierendes Ende. Wir machen etwas, aber nur zögerlich, keinen verschrecken, schon gar keinen Aktionär.

Ich wünsche mir etwas!

Demokratie mit Politikern – besser noch Politikerinnen, die alte Zöpfe abschneiden und das ohne „Basta“-Gedöns. Die sich beraten lassen und der Vernunft folgen und nicht dem Geld. Die Gerechtigkeit leben. Ich wünsche mir Volksentscheide zu wichtigen Themen und das ernsthafte Proteste gehört und wertgeschätzt werden. Am Ende bleibt aber nur:

„Es ist schwer, den Menschen zu helfen,
sie selbst sind ihre beharrlichsten Feinde“

Popper-Lynkeus (7)

  1. (Kovce, Philip / Priddat, Philip [Hrsg.] „Bedingungsloses Grundeinkommen – Grundlagentexte“ Seite171 / Paul Lafargue „Das Recht auf Faulheit“)
  2. https://www.nzz.ch/international/china-erlaubt-streng-kontrollierten-blick-in-umerziehungslager-ld.1480115
  3. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196207/umfrage/meinung-zum-gebrauch-von-atomenergie-in-deutschland/
  4. https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-05/usa-konsumausgaben-einkommen-us-handelsministerium
  5. https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-trump-kann-wahlversprechen-nicht-halten-1.4357027
  6. https://www.umweltbundesamt.de/themen/warum-fleisch-zu-billig-ist
  7. Kovce/Priddat „Bedingungsloses Grundeinkommen – Grundlagentexte – Seite 204 – Josef Popper-Lynkeus „Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage“
  8. DIE ZEIT – 10.6.2020 „Die amerikanische Lüge“ von Kerstin Kohlenberg

Rassismus, Polizeigewalt und Trump in „WHEN THEY SEE US“

Ich muss es schreiben. Ich muss die Serie „WHEN THEY SEE US“ empfehlen. Sie läuft auf dem Streaming-Dienst Netflix. Der Stoff ist unglaublich schwer auszuhalten – es beruht auf einer wahren Begebenheit, was es noch schlimmer macht – schrieb der Stern (1) und es stimmt auf eine beklemmende Weise.

Fünf Kinder werden unter brutalen Verhörmethoden dazu genötigt, die brutale Vergewaltigung an einer weißen Frau zu gestehen. Obwohl alle Indizien, wie DNA-Spuren, Bluspuren und andere Fakten sie entlasten, verurteilen die Geschworenen die fünf Kinder zu hohen Haftstrafen. Eines der angeklagten Kinder nach Erwachsenenstrafrecht, da er 16 Jahre alt war. (Genauere Inhaltsangabe )

Foto: Netflix

Meiner Meinung nach, sollte sich das jeder anschauen, gerade auch wegen des Todes von George Floyd und den aktuellen weltweiten Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt. Diese Serie von Ava DuVernay (2) läßt mich wütend zurück. Diese unfassbare Brutalität und Ungerechtigkeit. Sie ließ mich mitleiden, sprachlos, erschütternd und traurig werden. Am liebsten wäre ich in den Fernseher gesprungen, um die Leute wachzurütteln und den Jungs zu helfen. Entsetzlich.

Ich möchte nicht zu viel verraten, da ich sonst zu viel über die Polizeiarbeit, die Justiz, die Medien und den Strafvollzug in den USA schreiben müsste – wovon ich überhaupt keine Ahnung habe – aber einen Punkt muss ich erwähnen:
Die Rolle von Donald Trump (3), der schon 1989 sein Comingout als Rassist und Menschenfeind hatte. Er hatte damals Anzeigen in Zeitungen geschaltet und die Todesstrafe für die Jungs gefordert.(4)

Wer Netflix hat, der sollte sich diese Serie wirklich anschauen und sich seine eigene Meinung bilden, wer jemanden kennt, der Netflix hat, sollte diesen Besuchen für einen gemeinsamen Fernsehabend bzw. zwei oder mehrere.

Uneingeschränkt sehenswert, aber schwer zu verdauen.

Andere Meinungen:

DLF Kultur | Neue Zürcher Zeitung | Süddeutsche Zeitung


Quellen:

  1. https://www.stern.de/neon/feierabend/film-streaming/-when-they-see-us—diese-netflix-serie-ist-kaum-zu-ertragen-8748402.html
  2. https://de.wikipedia.org/wiki/Ava_DuVernay
  3. https://www.neues-deutschland.de/artikel/1123890.serie-when-they-see-us-sie-muessen-leiden.html
  4. https://www.sueddeutsche.de/medien/trump-central-park-five-when-they-see-us-1.4472731

Weitere Beiträge gibt es auf der mhblog-Seite und wer mit mir in Kontakt treten möchte, kann das hier tun. Viel Spaß.

Der Riss durch die Gesellschaft

Wo man auch hinschaut, ein Riss durch Deutschland, Europa, durch die USA – kurz – durch die Welt. – Markus Hansen

Der Riss durch die Gesellschaft verläuft von oben nach unten oder von links nach rechts oder einfach nur diagonal. Jedem Moment kann sich der Riss erweitern. er kann größer werden und das ganze Gebäude zum Einsturz bringen. Der Riss, wenn er noch klein ist nur langsam voran schreitet, warnt uns. Allerdings werden die meisten Risse solange ignoriert, bis das unvermeidliche geschehen ist und dann ist das Gejammer groß.

Mehr Bilder gibt es auf der Fotografie-Seite. Wer mich kontaktieren möchte kann das hier machen.